News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 151118 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kübelgarten » Antwort #705 am:

Meine Brugmansien sind ja schon länger im WG, vorher hatte ich nur die Herzblätter dran gelassen. Sie haben wieder ausgetrieben an der Spitze und blühen wie Bolle … abends kommt durch die geschlossene Tür der Duft rein
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #706 am:

Ich hatte sie vor ein paar Wochen mal kurzfristig im GH, weil die Temperaturen nachts unter 5 Grad gingen, danach hab ich sie aber noch mal rausgeschleppt. Wahrscheinlich duften sie bei Dir noch so toll, weil das GH schon wärmer ist.
Ich denke mal, nächste Woche geht sie ab in die Waschküche.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #707 am:

Mit Duft kann auch Tulbaghia simmlerii dienen.
Mit fünf Blütenstielen ist nach Ankunft ist die Küche sofort "beduftet" ;)

(Im Rahmen der "Grosse Pflanzenwanderung" schleppe ich aktuell bestimmte Pflanzen in der Laube zur kalte, und von der Garten in der Wohnung zur warme Überwinterung... Die simmlerii überwintert auch in der Laube nur bis es duftet ist in der Küche. Nach der Blüte spaziert es wieder in den Garten - und ja ich wei? dass ich etwas "Schaden" habe. :P )
Dateianhänge
IMG_6353 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kübelgarten » Antwort #708 am:

Für rein und rausräumen fehlt mir dann die Zeit, brauche 3-4 Wochen bis alle Kübel an ihren Plätzen stehen. Später wollen wir doch verreisen.
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

lord waldemoor » Antwort #709 am:

ich habe nurmehr ca 50 kübelpflanzen, da brauche ich 1 std zum einräumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #710 am:

Ich unterscheide bei den Kübelpflanzen in
Kübelinhalt, der gar keinen Frost verträgt, das sind vielleicht noch 10, die kommen in die Waschküche und in Kübelinhalt, der keinen langen Frost verträgt (Kamelien), das sind aber auch nur noch so 50 und ich hoffe, die passen alle ins GH.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020 - 2022

Albizia » Antwort #711 am:

Meine beiden Abutilon in orange und gelb mögen die kühleren Nächte und langsam kühler werdenden Tage und blühen üppiger als im Sommer. Sie halten gut kühle Tage aus. Erst unmittelbar vor Frostbeginn wandern sie in die Garage zum überwintern. So habe ich immer noch recht lange einen schönen Blick auf sie aus der Küche auf die Terrasse.
Dateianhänge
IMG_20221103_142241.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020 - 2022

Albizia » Antwort #712 am:

Hier in größer das orangefarbene Gebammsel. ;) Das Foto mit den Gelben wurde leider unscharf, muß ich nochmal knipsen.


Edit: Ich sehe gerade, dass wir uns immer noch im Jahr 2020 befinden in diesem Thread. Ich werde die Threaderöffnerin mal per pm anschreiben, ob sie die Überschrift ihres Eingangspostes in Bezug auf die Jahre abändern kann in 2020 bis 2022, oder in - ab 2020.
Dateianhänge
IMG_20221103_142328.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020 - 2022

Albizia » Antwort #713 am:

Die Gelben.
Dateianhänge
IMG_20221104_102909.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #714 am:

Sie sehen richtig üppig und toll aus. :)
In dieses Jahr versuche ich sie auch kalt überwintern.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Albizia » Antwort #715 am:

Danke Frau Hummel, das hat prima geklappt! :-* Wenn man jetzt auf Antwort klickt, ist die Überschrift bei allen neuen Posts automatisch aktuell!! :D

Aramisz78 hat geschrieben: 5. Nov 2022, 16:15
Sie sehen richtig üppig und toll aus. :)
In dieses Jahr versuche ich sie auch kalt überwintern.


Danke! Ja, die sind schon richtig viele Jahre alt und werden jedes Frühjahr zurückgeschnitten. Früher habe ich auch im Winter bei normaler Zmmertemperatur überwintert, das kriegen sie auch wunderbar hin, auch wenn erst mal durch den Temperaturwechsel von kalt auf warm viele Blätter abgeworfen werden. Allerdings hatte ich jedes Jahr durch die Heizungswärme im Zimmer mitten im Winter Blattlausinvasionen, die geflügelten Läuse, die dachten, es wäre Frühling, flogen Richtung Fenster und verendeten da, das ganze Glas klebte, ebenso der Boden um die Pflanze, der Honigtau war auf den Holzböden die Pest. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

rocambole » Antwort #716 am:

Alle Jahre wieder: Strelitzia reginae, die erste Blühte seit Weihnachten, nun sind es 4 - und ich habe weitere 12 Stiele in dem Wirrwarr gezählt, 16 sind neuer Rekord ;D. Sie werden nach dem heißen Sommer hoffentlich auch alle ausreifen, vor einem Jahr sind doch einige stecken geblieben und dann eingetrocknet :P.
Dateianhänge
20230127_104008.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Eckhard » Antwort #717 am:

Toll!
Noch 1 Frage zur Kultur i. Winterquartier: Hast Du auch Licht von oben oder bekommen sie nur Seitenlicht aus dem Fenster?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

rocambole » Antwort #718 am:

Sie bekommt nur Seitenlicht, von Süden und Westen. Allerdings sind die Flächen riesig, nach Süden 6m breit und bis ca. 3m hoch, nach Westen etwa 2m breit. D.h. lange Sonneneinstrahlung, wenn sie denn mal scheint.

Diese habe ich seit ca. 18-19 Jahren. Mir graut davor, sie eventuell mal teilen zu müssen.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Hausgeist » Antwort #719 am:

Die sieht gut aus! Meine leidet im Winter unter dem Lichtmangel, aber ich habe keinen wirklich guten Platz, den Trumm unterzubringen. So bekommen die Blätter schon beim Einräumen eine Stütze, dass sie nicht abknicken über den Winter, dann halten sie auch noch die nächste Saison. Meine hat dieses Jahr nur eine Blüte, ich muss sie wohl mal besser füttern. Das Samenkorn brachte ich 1999 von Gran Canaria mit.

Eine später mal zugekaufte, sehr stark wachsende aber nie blühende habe ich im Herbst 2021 schon ihrem Schicksal überlassen.

Dateianhänge
2023-01-19 Strelitzia.jpg
Antworten