News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 156033 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Wenn es in der Natur bei euch Leberblümchen gibt,
passt es denen bei dir im Garten sicher auch, also gute Voraussetzungen.
Ganz sicher gibt es in den baltischen Staaten entsprechende Händler,
vielleicht kommen hier noch Tips.
Gefüllte tauchen oft gar nicht im Angebot auf, weil es sowieso nur sehr wenige gibt.
Und die würden zu vielen Anfragen führen, die wegen der Preise meist ergebnislos verlaufen,
und nur Arbeit machen.
Also persönlich fragen, und vor allem mit einem Preisniveau um die 100€ rechnen,
alles darunter ist günstig, das darüber oft das Geld wert.
Denn schließlich nimmt diese Investition positiv zu, was z.B. beim Auto eher gegenteilig ist.
www.cypripedium.at - Raschun in Österreich hat sicher noch welche.
passt es denen bei dir im Garten sicher auch, also gute Voraussetzungen.
Ganz sicher gibt es in den baltischen Staaten entsprechende Händler,
vielleicht kommen hier noch Tips.
Gefüllte tauchen oft gar nicht im Angebot auf, weil es sowieso nur sehr wenige gibt.
Und die würden zu vielen Anfragen führen, die wegen der Preise meist ergebnislos verlaufen,
und nur Arbeit machen.
Also persönlich fragen, und vor allem mit einem Preisniveau um die 100€ rechnen,
alles darunter ist günstig, das darüber oft das Geld wert.
Denn schließlich nimmt diese Investition positiv zu, was z.B. beim Auto eher gegenteilig ist.
www.cypripedium.at - Raschun in Österreich hat sicher noch welche.
Gruß Arthur
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2765
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ich habe in diesem Jahr erstmalig Leberblümchen für unseren Garten entdeckt und habe einige Sorten im Internet bestellt. Die wurden dann auch problemlos und ohne jede größere Wartezeit geliefert. So war das auf jeden Fall bei dem von mir gewählten deutschen Online-Shop. Sehr teure habe ich keine gekauft...
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Bei Mister Hepatica kann man sicher nachfragen, was er aktuell so da hat.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- verwurzelt
- Beiträge: 163
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
[quote author=Starking007]
Wenn es in der Natur bei euch Leberblümchen gibt,
passt es denen bei dir im Garten sicher auch, also gute Voraussetzungen.
[/quote]
Ja, das Bild, das ich angehängt habe, ist aus unserem "Garten", die Leberblümchen wachsen auf unsrem Grundstück am Waldrand und auch an mehreren Stellen im Wald.
Ich hab wie gesagt einen Händler (hier in Estland) gefunden, der auch gefüllte hat, aber da sind leider gerade die gefüllten für die nächsten Jahre ausverkauft. Eventuell frag ich da aber doch nochmal nach, die scheinen ja dann sehr günstig zu sein (15€) und stammen aus estnischen Wäldern (hier stehen Leberblümchen nicht unter Naturschutz), sollten hier also definitiv wachsen.
Danke aber auf jeden Fall für die weiteren Links, ich schau mir sie später mal genauer an. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wenn es in der Natur bei euch Leberblümchen gibt,
passt es denen bei dir im Garten sicher auch, also gute Voraussetzungen.
[/quote]
Ja, das Bild, das ich angehängt habe, ist aus unserem "Garten", die Leberblümchen wachsen auf unsrem Grundstück am Waldrand und auch an mehreren Stellen im Wald.
Ich hab wie gesagt einen Händler (hier in Estland) gefunden, der auch gefüllte hat, aber da sind leider gerade die gefüllten für die nächsten Jahre ausverkauft. Eventuell frag ich da aber doch nochmal nach, die scheinen ja dann sehr günstig zu sein (15€) und stammen aus estnischen Wäldern (hier stehen Leberblümchen nicht unter Naturschutz), sollten hier also definitiv wachsen.
Danke aber auf jeden Fall für die weiteren Links, ich schau mir sie später mal genauer an. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
2022 war das erste Jahr, in dem ich ziemlich viele, vielleicht 100 Sämlinge, Teilstücke und Jungpflanzen in Töpfe gesetzt habe. In Substrat mit meist gemischtkörniger Lava, ähnlich Carsten, im Vollschatten platziert.
Sie werden immer leicht feucht gehalten.
Nach ein paar Wochen wurden die ersten Blätter blass, also habe ich etwas flüssig über das Laub gedüngt.
Jetzt sind sie dunkler geworden, viele sogar bronzefarben, ist das normal?
Da ich ständig über die Blätter gieße, habe ich viele Blattflecken, beim nächsten mal würde ich ein Flutbecken einplanen. Die sehr trockenen im Garten, aber schattig, sind dagegen makellos.
Alle im Topf sollen baldmöglichst raus, aber für einige wird das nicht vor 2023 sein ...
Sie werden immer leicht feucht gehalten.
Nach ein paar Wochen wurden die ersten Blätter blass, also habe ich etwas flüssig über das Laub gedüngt.
Jetzt sind sie dunkler geworden, viele sogar bronzefarben, ist das normal?
Da ich ständig über die Blätter gieße, habe ich viele Blattflecken, beim nächsten mal würde ich ein Flutbecken einplanen. Die sehr trockenen im Garten, aber schattig, sind dagegen makellos.
Alle im Topf sollen baldmöglichst raus, aber für einige wird das nicht vor 2023 sein ...
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Jul 2022, 17:06
2022 war das erste Jahr, in dem ich ziemlich viele, vielleicht 100 Sämlinge, Teilstücke und Jungpflanzen in Töpfe gesetzt habe. In Substrat mit meist gemischtkörniger Lava, ähnlich Carsten, im Vollschatten platziert.
Sie werden immer leicht feucht gehalten.
Nach ein paar Wochen wurden die ersten Blätter blass, also habe ich etwas flüssig über das Laub gedüngt.
Jetzt sind sie dunkler geworden, viele sogar bronzefarben, ist das normal?
Da ich ständig über die Blätter gieße, habe ich viele Blattflecken, beim nächsten mal würde ich ein Flutbecken einplanen. Die sehr trockenen im Garten, aber schattig, sind dagegen makellos.
Alle im Topf sollen baldmöglichst raus, aber für einige wird das nicht vor 2023 sein ...
Axel hat da einmal etwas über Blattdüngung geschrieben.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61746.msg2983440.html#msg2983440
oder mal eine PN an ihn.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Axel kennt den Garten, seine Tüte Borax ist noch unberührt,
ich schaff nicht alles.....
ich schaff nicht alles.....
Gruß Arthur
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ich habe verschiedene Habitate wo ich bzw. sie sich selbst etabliert haben.
Habitat 1
Unter einer Hainbuche
Eher trocken
Schwerer Lehm
Sehr schattig
Sehr schönes Laub
Sehr viele Sämlinge auf den freien Stellen
Habitat 1
Unter einer Hainbuche
Eher trocken
Schwerer Lehm
Sehr schattig
Sehr schönes Laub
Sehr viele Sämlinge auf den freien Stellen
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Habitat2
I'm Wald
Nur Schatten
Lehmboden, oben Wälderde ca. fünf cm.
Feucht
Jungpflanzen gehen nur sporadisch auf, wahrscheinlich zu viel Laub.
Ser gesunde und kräftige Blätter
I'm Wald
Nur Schatten
Lehmboden, oben Wälderde ca. fünf cm.
Feucht
Jungpflanzen gehen nur sporadisch auf, wahrscheinlich zu viel Laub.
Ser gesunde und kräftige Blätter
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Habitat 3
Am Wegrand
Schatten
Sehr trocken
Kies unten, oben viel alter Laubhumus
Bilden gewaltige Stöcke
Sehr schönes Laub
Praktisch kein Nachwuchs um die Pflanzen
Am Wegrand
Schatten
Sehr trocken
Kies unten, oben viel alter Laubhumus
Bilden gewaltige Stöcke
Sehr schönes Laub
Praktisch kein Nachwuchs um die Pflanzen
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Habitat 4
Unter der Haselnuss
Sehr trocken
Lehm mit viel Kies vermischt oben alle paar Jahre alter Laubmulch
Schatten und teilweise Sonne
Vermehren sich nicht
Blätter spärlich und haben fast jedes Jahr schwarze Flecken
Den C. purpurascens gerällt es aber
Unter der Haselnuss
Sehr trocken
Lehm mit viel Kies vermischt oben alle paar Jahre alter Laubmulch
Schatten und teilweise Sonne
Vermehren sich nicht
Blätter spärlich und haben fast jedes Jahr schwarze Flecken
Den C. purpurascens gerällt es aber
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Genau diese Flecken hab ich in Bereichen, in denen gegossen wird,
ca. alle 2 Wochen, das reicht scheinbar schon.
Dass dadurch die Blüte schwächer wird hab ich noch nicht bemerkt.
Ist halt nicht schön...
ca. alle 2 Wochen, das reicht scheinbar schon.
Dass dadurch die Blüte schwächer wird hab ich noch nicht bemerkt.
Ist halt nicht schön...
Gruß Arthur
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Meine Hepatica stehen im Sommer inzwischen alle in Bereichen, die gewässert werden. Geht nicht anders....werden die aufgeben?
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Nein, sie sind dann nicht 100%-ig, sondern nur 95%-ig...........
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Im Freundesgarten, unter Solitärbuche, in Wiese auf 15cm magerem Humus über massiven Dolomitplateau,
extrem trocken, winzig und doch fast alle blühend.
Kaum für möglich zu halten.
Ich weis, kaum zu erkennen

extrem trocken, winzig und doch fast alle blühend.
Kaum für möglich zu halten.
Ich weis, kaum zu erkennen
Gruß Arthur