Seite 48 von 67

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 11:50
von Nox
Ich habe ein paar erstblühende Fehllieferungen entdeckt, auch ein paar, die ich weniger hübsch finde, das gibt wieder Platz.
Die hier ist nicht schlecht, Glacia Island:

Bild

Und Echo de France war lange verschollen, nach gutem Jäten und Düngen aber heuer wieder in Blüte:

Bild

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 11:53
von Krokosmian
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:42 Eine unbekannte Luminata.
NN Luminata # BH T0.jpg
NN Luminata # BH T0-2.jpg
Vergleich mal mit `High Master´.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 12:13
von pearl
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:32 Heuer kann ich "A Star Is Born" ...
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:34 "Dragon Kiss" - Ein Neuzugang vom letzen Jahr, der heuer bereits blüht. Ich hoffe, sie schwächt sich dadurch nicht selbst.
Dragon Kiss # BH T0.jpg
beide schön, aber Dragon Kiss ist toll! Ich drück die Daumen, dass sie bald neue Fächer schiebt. Wenn nur der Stängeltrieb dranbleibt und noch kein neues Laub aus dem Rhizom auftaucht, dann ist immer schlecht. Ich hasse das. Weil ich die abgeblühten Stängeltriebe immer nach der Blüte ausbrechen will. Sieht nicht gut aus. Aber egal. Haben sie eben auch mal schlechte Tage, die Iris.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 12:19
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:15 Action Packed 2011 Paul Black - macht einen sprachlos
Allerdings. :D
Ich dachte meine Giergelüste würden sich dieses Jahr in Grenzen halten...aber die ist schon etwas besonderes...diese Zeichnung...

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 12:45
von pearl
dass du das sagst. :D Ja, ich fotografiere so, dass man den Dom gut sehen kann, die Hängeblätter und auch die Fahne mit dem Stempel. Alle drei Blütenbestandteile zeigen charakteristische Farben und Muster bei jeder Sorte. Hier bei der ist es mir besonders gut gelungen, wie ich finde.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 12:52
von riegelrot
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:38 Die Blüte von "Carnevale di Venezia" ist heuer so schön wie noch nie.Carnevale Di Venezia # BH T0.jpg
Häh?? Ist das nicht Terra del Fueco??

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 14:18
von riegelrot
Eine sehr schöne Bonusiris von Emrich. War leider kein Etikett dabei. Blüht schon im 1. Jahr. Kennt irgendwer den Namen?

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 14:21
von riegelrot
Karibik, June Krause und Lydia Schimpf. Über die Kombination lässt sich streiten. Die Karibik ist allerdings nach rechts gewandert ;D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 14:42
von BHappy
riegelrot hat geschrieben: 24. Mai 2025, 12:52
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:38 Die Blüte von "Carnevale di Venezia" ist heuer so schön wie noch nie.Carnevale Di Venezia # BH T0.jpg
Häh?? Ist das nicht Terra del Fueco??
Die sind sehr ähnlich und ich musste jetzt auch erst noch mal schauen.
Das Auffälligste sind für mich die Hängeblätter von CdV. Die sind bei CdV glatter und auch noch etwas schwärzer als bei TdF.
Die Zeichnung um den Bart ist auch anders und auch die Farbe des Doms unterscheidet sich.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 14:46
von BHappy
Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:53
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 11:42 Eine unbekannte Luminata.
NN Luminata # BH T0.jpg
NN Luminata # BH T0-2.jpg
Vergleich mal mit `High Master´.
Danke! Notier ich mir. Die sollte ja als Vergleich zur Sicherheit auch gut erhältlich sein.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 15:39
von Gersemi
Schöne Iris zeigt Ihr wieder, kann man gut anschauen :D
.
Was mir aufgefallen ist, ich habe im Gegensatz zu Euch gar keine hellblauen Iris, nur Codicil, und die ist im Vorjahr bei der Nässe fast eingegangen und blüht dieses Jahr nicht.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 15:48
von Mediterraneus
rocambole hat geschrieben: 22. Mai 2025, 19:55
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Mai 2025, 19:01 Hat wer Erfahrung mit den mittleren
'Many Mahalos'
'Concertina'
'Autumn Sunrise' und dem Zwerg 'Bright Blue Eyes'?
nur mit Concertina
Sie steht hier schon lange in magerem Sandboden, hat einen der wenigen iristauglichen Plätze hier. Fast den ganzen Tag Sonne, mittags leicht beschattet durch Nachbars Kugelahorn. Kaum Dünger, völlig unkompliziert. Wir hatten hier von Februar bis Mai nur ca. 16% des Durchschnitts 1991-2020 an Regen, zweimal habe ich im Mai etwas gegossen, sie ist schön wie nie.
Ich habe sie schon lange, 18 Jahre? Nie eine Nachblüte, English Cottage hat das als einzige genau einmal geschafft. Ist wohl unser Klima hier ...
Aber sie ist definitiv einen Versuch wert ...
Danke. Da ich eher suboptimale Iris- Bedingungen habe, würde sie es bei mir wohl auch nicht schaffen.
Ich suche noch eine halbhohe, nicht zu grossblütige remontierende Iris im Bereich rosa-rot-orange.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 18:39
von riegelrot
BHappy hat geschrieben: 24. Mai 2025, 14:42
riegelrot hat geschrieben: 24. Mai 2025, 12:52
Häh?? Ist das nicht Terra del Fueco??
Die sind sehr ähnlich und ich musste jetzt auch erst noch mal schauen.
Das Auffälligste sind für mich die Hängeblätter von CdV. Die sind bei CdV glatter und auch noch etwas schwärzer als bei TdF.
Die Zeichnung um den Bart ist auch anders und auch die Farbe des Doms unterscheidet sich.
Danke, sehr verständlich erklärt. Das sieht natürlich die Kennerin. Ich als wenig Ahnung habend, fand sie total gleich. Beide sehr schön. Wenn die Abendsonne sie anstrahlt, sieht es als brennt der Dom!

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 19:04
von BHappy
Ich hab auch einfach den Heimvorteil, beide zu haben. Sonst könnte ich die auch nicht so gut auseinanderhalten. Beide sind wunderschöne Iris.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 24. Mai 2025, 19:08
von BHappy
Noch schnell ein paar Fotos gemacht. Für morgen ist Schlechtwetter angesagt.
"Plumeri" leider schon im Schatten.
Plumeri # BH T0.jpg