News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344618 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #705 am:

Hilfe. Was ist da passiert ? Hab ganz normal zitiert, aber aus einem andren Thread ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

lord waldemoor » Antwort #706 am:

bei meinem vorigen post warens nußeckenja windbäckerei, aber die gekauften schmecken grässlich,hab nur 2 x handgemachte gegessen,die waren spitzewenn man vanillekipferl erst kalt in zucker wendet,werdens nicht so süß und es brechen viel weniger
Dateianhänge
22122014.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #707 am:

Schau dir den Code an, Martina. Da hast am Beginn das Quote plus Anhängsel zu viel...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Blauaugenwels » Antwort #708 am:

Wer kennt sie noch, wer backt sie noch?Schaumringel - nein, kein Baiser!Sie hingen vor dem 2. Weltkrieg als Schmuck auf dem Christbaum (zumindest in Böhmen) und wurden dann im Laufe der "Standzeit" des Baums verlässlich weniger ;)
Bei uns heißt das Windbäckerei und war ein fixer Bestandteil meiner Kindheitsweihnachtsbäume :D Allerdings selbstgekauft ;)
Das gilt ja nur halb ;)An welche Formen kannst du dich erinnern? Gab es da mehr als Ringe?(mit meinen 29 Jahren habe ich die Zeit freilich nicht mehr erlebt)Wobei ich unter Windbäckerei im Netz nur Baiser-Varianten gefunden habe. Der Zucker ist hierbei nicht karamellisiert, wie in meinem Rezept.Anbei die Küchenmaschine, mit der zuverlässig nicht nur die Weihnachtsbäckerei bestritten wird ;DGekauft 1954 von meiner Großmutter (die immer noch damit werkelt). Einzig die ursprüngliche Glasschüssel wurde durch Edelstahl ausgetauscht.Meine Mutter hat sich - selbige Firma - das aktuelle Top-Modell gekauft. Wetten, dass die neue Maschine keine 60 Jahre schafft?? 8)
Dateianhänge
IMG_3823.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Plätzchen

Paw paw » Antwort #709 am:

Schaumringel hingen auch an meinem Kindheitsweihnachtsbaum. An einen besonderen Namen, ober ob es sie auch noch in anderen Formen gab, kann ich mich nicht erinnern. Es gab sie aber in verschiedenen Farben. Rosa, mintgrün und gelb sagt mein Gedächtnis.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Blauaugenwels » Antwort #710 am:

Rosa, mintgrün und gelb sagt mein Gedächtnis.
Und da sage noch einer, Schauderhaftes käme nur aus Amerika ::) ;)Waren aber wohl auch "nur" Baiser-Varianten ohne karamellisierten Zucker, oder?Die leichte (!) Karamell-Note ist gerade das raffinierte an meinen Ringeln.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

enaira » Antwort #711 am:

#667 Ja Tara, genau die und ich habe den ganzen Ingwer in die Plätzchen getan und gezuckerten Ingwer aus dem Glas für obenauf genommen. Ist kein bisschen Ingwer zuviel. 8) 8) 8)
Bei mir waren/sind es sogar mindestens 120g bereits geschälter Ingwer im Teig, immer noch nicht zu viel! ;DSind lecker geworden!!!Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist, dass die Ingwerstückchen im Teig relativ hart geworden sind durch das Backen.Habe ich die Würfelchen vielleicht zu klein geschnitten?Ist das bei euch auch so?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Plätzchen

Paw paw » Antwort #712 am:

Das war in den 60er Jahren. Sehr süß waren sie. Mehr gibt meine Erinnerung nicht her. Es hingen am Baum noch Schokoringe mit bunten Zuckerperlen bestreut. Und vorallem hingen Bonbons in einem speziellen Papier eingewickelt am Baum.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Plätzchen

marcu » Antwort #713 am:

Herzlichen Dank!für das Rezept der Schaumringel, Blauaugenwels!Ist schon ausgedruckt.Drück' mir die Daumen! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Blauaugenwels » Antwort #714 am:

Gern :)Einfach die ganzen Hinweise beachten, dann ists - fast - ein Kinderspiel :-X ;)(Ob des langen Beschreibungstextes habe ich verstanden, warum meine Urgroßmutter ringsum zum Backen ging ;D )
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #715 am:

aella--edit: zitat repariert :)
Danke, Aella :-* Sah irgendwie sehr verboten aus und lord waldemors Nachfolgepost hatte einen Trauerrand 8) ;D [size=0]Wenn einmal der Hund drin ist...[/size]
Schau dir den Code an, Martina. Da hast am Beginn das Quote plus Anhängsel zu viel...
Alva, das hab ich eh gemacht, sah ganz normal aus, wenn ich auf "ändern" klickte ???
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #716 am:

bei meinem vorigen post warens nußecken
Das sieht absolut professionell aus und sehr gut :)
wenn man vanillekipferl erst kalt in zucker wendet,werdens nicht so süß und es brechen viel weniger
Das werde ich beim nächsten Mal beherzigen, danke.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Kolibri » Antwort #717 am:

Ich habe gestern noch schnell 4 Sorten gebacken. Wobei schnell ... für die Traktoren habe ich 5 Stunden gebraucht ::) Die sind mein Geschenk für Herrn Gold.
Dateianhänge
PlatzchenquartettPur.jpg
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

enaira » Antwort #718 am:

Die sehen ja zum Anbeißen aus! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Plätzchen

Mrs.Alchemilla » Antwort #719 am:

Wir haben uns dies Jahr auf Butterplätzchen, Spritzgebäck, Schokocrossies und Cake-Pops beschränkt.Dabei wurde akribisch verziertBildButterplätzchen:BildCaek-Pop-TannenbäumeBildund Weihnachtsmänner zum Verschenken an die Kindergarten-/Schulfreunde:Bilddas war das Gesamt-Ergebins:BildEuch allen schöne Weihnachten! :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten