Seite 472 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 09:57
von Feinschmecker
Ohne selbst mit der Feige "Valleiry" Erfahrung zu haben, wäre sie möglicherweise geeignet?
http://www.planetfig.com/cultivars/fcvfra8591.html
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 10:01
von philippus
Feinschmecker hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 09:57Ohne selbst mit der Feige "Valleiry" Erfahrung zu haben, wäre sie möglicherweise geeignet?
http://www.planetfig.com/cultivars/fcvfra8591.html
Die scheint auf jeden Fall sehr robust zu sein.
Weniger positiv: "
Habituellement, la récolte de figues d'automne est tardive et ne réussit généralement pas; quelques fruits peuvent mûrir en septembre, mais la vrai période commence en octobre et s’étend jusqu’aux premières gelées. "
Also späte Haupternte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 10:15
von Sautanz
philippus hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:39Sautanz hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:07 Antwort #6927
Sultane habe ich, in obiger Antwort habe ich ein Foto einer Blühfeige reingestellt. Kann dir gerne morgen die Blätter und den Wuchs ablichten, Herbstfeigen brauchen noch einen Monat da ausgepflanzt.
Sonst gibt es gerade Herbstfeigen von Michurinska, ist die Sicherheitskopie im Topf. Find ich echt gut, hat gut Aroma und Zucker. Gibt eine 7 auf eine 10er Skala, RDB und Negronne finde ich so 8,5.
Kommen die Sultane Blütenfeigen an den Herbstfeigen geschmacklich halbwegs heran? Herbstfeigen habe ich als gut in Erinnerung, aber nicht ganz an Negronne oder RdB heranreichend. Mit deiner Benotung von Negronne und RdB stimme ich überein.
Habe nur eine ernten können, da ich ab mitte Juni bis fast ende Juli verreist war. Fand ich geschmacklich für eine Blütenfeige recht gut, und denke ist dann ähnlich wie die Herbsfeige da die Blütenfeige an RdB oder Negronne nicht ganz rankommt. Herbstfeigen sollte ich von der Sultane dieses Jahr auch ernten können.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 12:17
von thogoer
Danke für die Empfehlungen. Hier in der Gegend ( Domodossola) wachsen viele versch. Feigen, kann ich jetzt noch Stecklinge schneiden? Ausgereiftes Holz oder grünes?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 12:31
von Roeschen1
thogoer hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 12:17Danke für die Empfehlungen. Hier in der Gegend ( Domodossola) wachsen viele versch. Feigen, kann ich jetzt noch Stecklinge schneiden? Ausgereiftes Holz oder grünes?
Reifen auch Früchte?,
dann würde es Sinn machen, genau diese Sorten zu nehmen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 13:26
von philippus
thogoer hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 12:17Danke für die Empfehlungen. Hier in der Gegend ( Domodossola) wachsen viele versch. Feigen, kann ich jetzt noch Stecklinge schneiden? Ausgereiftes Holz oder grünes?
Du kannst welche schneiden. Bereits halbwegs verholzte Triebe von diesem Jahr gehen besser als noch grüne.
Wenn Feigen bei euch reifen, dann koste dich durch und vermehre die die dir am besten schmecken :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 14:50
von thogoer
Da habt ihr beiden recht, der Unterschied ist das die Bäume 4 bis 800 Höhenmeter tiefer stehen. Morgen mache ich eine Runde und schaue mal was es so gibt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 14:59
von philippus
thogoer hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 14:50Da habt ihr beiden recht, der Unterschied ist das die Bäume 4 bis 800 Höhenmeter tiefer stehen. Morgen mache ich eine Runde und schaue mal was es so gibt
Das macht natürlich einen Unterschied :) Ich würde trotzdem das Experiment wagen, es parallel aber mit den erwähnten Sorten versuchen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Aug 2019, 19:14
von Sautanz
Sultane
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Aug 2019, 00:41
von Roeschen1
Das ist die fragliche Sultane heute.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Aug 2019, 00:51
von Roeschen1
Dieser Feigenbaum, hängt so voll.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Aug 2019, 10:37
von philippus
Die Herbstfeigensaison ist hier eröffnet.
Pastiliere habe ich heute morgen für meinen Geschmack etwas zu früh gepflückt, da sich die Wespen schon dafür interessiert hatten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Aug 2019, 13:52
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 00:51Dieser Feigenbaum, hängt so voll.
Sorte leider unbekannt, mein Steckling von ihr von 2018 macht auch schon Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Aug 2019, 11:36
von Arandir
Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:29Danke Lokalrunde, sautanz,
Blätter der vermutlichen Sultane,
Die Blätter sehen genauso aus wie meine beiden Sultane-Bäume, einen davon habe ich gekauft, den anderen aus Steckholz gezogen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Aug 2019, 11:57
von Arandir
Kauf eines Feigenbaums bei Harro's Pflanzenwelt ein TOTALER REINFALL !!!
Ich habe im März bei Harro's Pflanzenwelt eine "Desert King" für ingsgesamt 25,90 gekauft. Leider wurde mir nicht die Feige "Desert King" geliefert, wie bestellt, sondern die Sorte "Panachée". Das habe ich vor einiger Zeit an den typisch gestreiften Feigen festgestellt. Auch alle anderen Sortenmerkmale deuten auf die Sorte "Panachée" hin und nicht auf "Desert King".
Die Feige hat Herbstfeigen wie "Panachée", "Desert King" hingegen hat nur Blühfeigen und keine Herbstfeigen, das Holz lässt sich nicht biegen, was typisch für "Panachée" ist und zeigt auch am ganz jungen Holz die typische Streifung. Auch das Blatt ist typisch für "Panachée".
Auf eine Reklamation vor etlichen Tagen wurde von Harro's Pflanzenwelt bisher nicht reagiert. Da "Panachée" nicht sehr winterhart ist, kann ich den Baum noch nicht einmal umveredeln.
Feigenzucht in Kübeln will ich eigentlich nicht betreiben. Mit anderen Worten: dieser Kauf war ein totaler Reinfall!
Man sollte sich sehr überlegen, ob man bei Harro's Pflanzenwelt wirklich etwas bestellen will!