News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hm - bleibt wohl nur abwarten und hoffen, dass sich da nix Schlimmes breit macht.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Oje, das sieht wirklich nicht schön aus.
Aber so ging es mir letztes Jahr mit Adiantum pedatum, das war im Topf geparkt, einmal vergessen zu gießen, und schwupps, waren die Wedel vertrocknet. Zum Glück ist es nach dem Wässern wieder ausgetrieben, wenn auch nicht mehr so prächtig wie zuvor. Dieses Jahr kam es gut wieder, vielleicht mit etwas weniger hohen Wedeln als sonst, aber es lebt.
Ich denke auch, dass es wohl der krasse Wetterumschwung war, bis Ende Juli gab es ja praktisch ständig Regen, und pünktlich zum Start der rheinland-pfälzischen Sommerferien war's dann plötzlich wirklich Sommer.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das sieht ja furchtbar aus. So habe ich das noch nicht gesehen. Hauptsache die Köpfe sind in Ordnung, das sie wieder austreiben.Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 19:07 Hier werden erschreckend viele Farne erschreckend braun. Ist das normal? Jedenfalls ist es mir aus den Vorjahren nicht so in Erinnerung geblieben.
Hier insbesondere Athyrium f.-f. Fieldiae, andere sind aber nicht unbedingt besser.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ich meine, sowas irgendwann schon mal gesehen zu haben – entweder plötzliche trockenheit und/oder zuviel nässe von oben (beregnung/tau) in verbindung mit schon wieder deutlich kühlen nächten (und zudem heißen tagen?) wären vielleicht eine erklärung? meine athyrien sind bei trockenphasen immer mal trocken und braun und weg für die saison. ich drücke alle vier daumen, dass es kein tiefergehender pilz oder so ist!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meine Athyrium f.-f. (Wendeltreppenformen) sehen jedes Jahr so ähnlich aus. Ich habe schon daran gedacht, sie rauszuwerfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier hat ein Asplenium scolopendrium Nekrosen im Bereich der Blattmitten. Offenbar besteht aber weiterhin noch eine intakte Versorgungsleitung zur Blattspitze.



- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nachdem eine Woodwardia unigemmata bereits 2 "Winter" überstanden hat, bin ich mutig geworden und habe mir ein zweites Exemplar zugelegt. Ich glaube, dafür jetzt einen idealen Standort am Teich gefunden zu haben.

Zwei Coniogramme



Zwei Coniogramme

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toller Standort für die Woodwardia. Ich habe zwar eine schöne W. Aber keinen Schönen Platz dafür.
Meine hat ausgepflanzt schon etliche Winter überlebt, die Pflanze im Topf ist im vorletzten Winter erfroren.
Meine hat ausgepflanzt schon etliche Winter überlebt, die Pflanze im Topf ist im vorletzten Winter erfroren.
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Allerdings - sehr schön. Hier läuft der 2. Versuch mit Woodwardia
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Man kann übrigens sehr leicht Ableger bekommen: wenn die Spitze eines Wedels auf dem Boden aufliegt, bekommt er dort sehr schnell Wurzeln und treibt ein neues Pflänzchen. Der neue Gärtner bei mir hat so sehr schnell auch eine Woodwardia bekommen. Man kann natürlich auch gezielt Ableger forcieren, also wenn jemand einen Ableger braucht, nicht kaufen, sondern melden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Neolepisorus truncatus, will nicht sterben oder leben. Er dümpelt seit langem so vor sich hin.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meiner verhält sich genauso.
Mal ein paar neue Wedel (die gern von Schnecken angeknabbert werden), dann wieder ein Jahr lang gar keine neuen, und die alten werden immer maroder…..
Erhöht, damit die Wedel weit überhängen können, ich hatte deshalb einen Versuch an der Mauer zum Gartenhof gestartet, und gleichmäßig feucht - daran ist mein Versuch gescheitert, zu trocken zu Füßen des großen Haselstrauches
Mal ein paar neue Wedel (die gern von Schnecken angeknabbert werden), dann wieder ein Jahr lang gar keine neuen, und die alten werden immer maroder…..
Der Standort ist perfekt!
Erhöht, damit die Wedel weit überhängen können, ich hatte deshalb einen Versuch an der Mauer zum Gartenhof gestartet, und gleichmäßig feucht - daran ist mein Versuch gescheitert, zu trocken zu Füßen des großen Haselstrauches

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4628
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sehr schön, Farn und Mauer!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela