News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922296 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7110 am:

Und dann kommt auch irgendwann die Erkenntnis, dass das mit den Wühlmäusen ein Ammenmärchen ist. ;D
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7111 am:

Zitat: "Die Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris) kennt man nicht umsonst auch unter dem Namen Wühlmaus-Wolfsmilch: Sie wirkt erwiesenermaßen abschreckend auf die kleinen Nagetiere und hält sie im Garten ganz natürlich auf Abstand."

Quelle: https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/wolfsmilch/kreuzblaettrige-wolfsmilch

Ich erwarte mir hier eigentlich fachlich korrekte Informationen. Vor allem, wenn der Begriff "erwiesenermaßen" benutzt wird. Wenn aber deine Erfahrung dagegen spricht, ist das bedauerlich. Sowohl als auch.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #7112 am:

Also bei uns hat dies mit der Wolfsmilch nicht geholfen. Es ist war die Pflanze selbst wird nicht behelligt aber in nicht einmal 50 cm Abstand gingen Mäusegänge vorbei zielgerichtet zu fressbaren Pflanzen.
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7113 am:

Diese Behauptung, dass E. lathyris gegen Wühlmaäuse helfen soll, wird erwiesenermaßen überall wiederholt, wird durch ständige Wiederholung aber nicht wahr.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #7114 am:

Bristle, welche Behauptung meinst Du, dass es gegen Mäuse hilft oder nicht? Auf dem Schwengelstreifen vom Bauern habe ich eine ganze Reihe der Wolfsmilch am Zaun gepflanzt, die Wühlmausgänge liegen direkt darunter ...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7115 am:

Ein Bekannter meiner Eltern, Inhaber einer kleinen Gärtnerei, war von der Wirksamkeit recht überzeugt und hat sie als einziges Beikraut wachsen lassen. Das es dort kaum Wühlmäuse gab wird aber vor allem daran gelegen haben, dass er sie aktiv bekämpft hat und eine Neubesiedlung durch die verbaute Umgebung schwierig war. Das Ganze ist gute dreißig Jahre her, die Gärtnerei existiert nicht mehr. Heute ist an ihrer Stelle ein schottriger Lager- und Parkplatz. An den Rändern wächst immer noch hie und da mal eine Euphorbie.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7116 am:

Es lag nicht in meiner Absicht, so eine Diskussion loszutreten. Ich wollte lediglich meine Quelle angeben und nicht eine unwahre Behauptung ständig wiederholen. ???
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #7117 am:

Blush hat geschrieben: 4. Jul 2022, 09:43
Quelle

https://www.wildfind.com/pflanzen/kreuzblaettrige-wolfsmilch (etwas runterscrollen)
Es ist ein Kreuz mit der Kreuzblättrigen Wolfsmilch und den Wühlmäusen. ;)
(Ich mag die Pflanze ganz gern. Ist bei uns über die letzten Jahre eher im Rückzug als im Vormarsch.)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #7118 am:

Wolfsmilch hilft nicht gegen Wühlmäuse, wie Bristle oben sagt. Wer jahrelang gärtnert, bemerkt das selbst.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was ist das?

Lilia » Antwort #7119 am:

was ist das ? ich hab keine ahnung, was das werden soll. im hinterkopf rumort ein rosa enzian.....
die ganze pflanze ist drei zentimeter hoch, wächst aber von zeit zu zeit milimeterweise.
Dateianhänge
thumbnail.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7120 am:

Erinnert an Incarvillea, Freilandgloxinie.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7121 am:

Das verwundert nicht. ;)

Es ist eine.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #7122 am:

Bild.

Telekie ?
Dateianhänge
20220703_202255.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7123 am:

Das kann gut sein. Hast Du ein Bild eines Blattes?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #7124 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Jul 2022, 22:07
Das kann gut sein. Hast Du ein Bild eines Blattes?


Nein, hab´ich nicht, kann ich morgen nachliefern. Ich war mir wg der krausen Petalen unsicher, ich kenne Telekia speciosa mit eher
glatten Petalen.
Rus amato silvasque
Antworten