Seite 477 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 12:35
von lord waldemoor
ich glaub eher nicht, hab die blätter feiner in erinnerung, aber das ist nur meine nichtsagende meinung, vlt werden die später erst mehr geschlitzt
heuer habe ich leider keine im garten, weil ich alle vor der samenreife ausreiss

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 12:57
von obst
Ich tendiere eher zum Beifuss. Sind die Blätter von unten grau?

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 12:58
von partisanengärtner
Schau doch mal beim Jakobsgreiskraut.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:11
von Bristlecone
An das hatte ich auch gedacht.

Ich hab nur dieses eine Foto zugeschickt bekommen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:33
von lerchenzorn
Jakobs-Greiskraut ist gut möglich, Ambrosia ist es sicher nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:36
von Bristlecone
Danke an euch alle.
Ich hab die Info so weitergegeben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 18:18
von Callis
Gestern entdekte ich in einem Beet vor bzw. unter dem Geranium wlassovianum 'Lakwijk St' riesige Blätter, rosettenförmig angeordnet bei näherem Hinschauen, die ich überhaupt nicht uordnen kann. Mit Sicherheit habe ich diese Pflanze nicht selbst dorthin gepflanzt und für andere Familienmitglieder sind meine Staudenbeete tabu.

Was kann das nur sein? Als einziges fiel mir Verbascum ein. Die Blätter sind allerdings auch unterseits nicht filzig. Eventuell Verbascum nigrum???

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 18:22
von Callis
Und da ist dann in einem anderen Beet (bisher Black Box Beet) auch noch ein Sämling, den ich nicht einordnen kann, dieser mit viel kleineren Blättern.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 18:33
von enaira
Callis hat geschrieben: 29. Mai 2018, 18:22
Und da ist dann in einem anderen Beet (bisher Black Box Beet) auch noch ein Sämling, den ich nicht einordnen kann, dieser mit viel kleineren Blättern.


Könnte das Muskatellersalbei werden?

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 19:05
von Callis
enaira hat geschrieben: 29. Mai 2018, 18:33
Callis hat geschrieben: 29. Mai 2018, 18:22
Und da ist dann in einem anderen Beet (bisher Black Box Beet) auch noch ein Sämling, den ich nicht einordnen kann, dieser mit viel kleineren Blättern.


Könnte das Muskatellersalbei werden?


Hab ich auch schon dran gedacht. Möglich wäre es, weil letztes Jahr indem Beet auch Musktellersalbei stand. Es gibt davon aber auch noch kleinere Sämlinge, die behaarter wirken.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Mai 2018, 21:14
von Dunkleborus
Das Laub sollte duften. ;D

Oben: Das halte ich auch für Verbascum nigrum oder eine mit ihr hybridisierte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Mai 2018, 21:04
von manhartsberg
???

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Mai 2018, 21:11
von AndreasR
Rosa multiflora?

Re: Was ist das?

Verfasst: 31. Mai 2018, 07:51
von Dunkleborus
Denke ich auch. Die wird hier auch gerne von Vögeln verbreitet und hat leichte Ramblerqualitäten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 31. Mai 2018, 08:11
von Ruth66
Das denke ich auch. Rosa multiflora wuchert hier auch überall am Straßenrand.