News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 920003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was ist das?
Was ist das? Ich meine, es hatte mal was mit "Mittelmeer................" auf dem Pflanzenetikett gestanden. Die Blümchen sind etwas strohig, die kleine Strohblumen. Blätter recht groß.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Limonium latifolium?
Strandflieder oder auch Meerlavendel auf deutsch.
Strandflieder oder auch Meerlavendel auf deutsch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was ist das?
Super! Ja, nun weiß ich es wieder: Meerlavendel. Werde sofort das Foto umbenennen. Vielen Dank!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Letztes Jahr gepflanzt, Schild verloren, keine Ahnung mehr :-X
Ich bitte um eure Hilfe!


Das Laub duftet beim Zerreiben aromatisch
Ich bitte um eure Hilfe!


Das Laub duftet beim Zerreiben aromatisch
Ciao
Helga
Helga
Re: Was ist das?
Ysop ist auch ein Gewürzkraut. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Portulak, Portulaca oleracea
Re: Was ist das?
super, danke!
Dann ist er ja nicht ganz falsch an der Stelle :D
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Möglicherweise bleibt er nicht nur dort...
Wenn der Boden offen ist, dann kann er auch komplett flächendeckend.
Wenn der Boden offen ist, dann kann er auch komplett flächendeckend.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Diese Euphorbia sah ich auf eine Starssenrand. Für mich sieht es wie Zypressenwolfsmilch aus, aber die höchsten Pflanzen waren über ein Meter hoch. So hohe Zypressenwolfsmilch habe ich noch nie gesehen. (was natürlich nicht heisst dass es sie nicht gibt ;) )
Also iste s doch "nur" eine Cyrissiasis?
Also iste s doch "nur" eine Cyrissiasis?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
etwas anderes Bild.
Die Pflanzen haben rötliches Stiel und stehen eher einzeln, als Horste.
Die Pflanzen haben rötliches Stiel und stehen eher einzeln, als Horste.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Das kann schon Zypressen-Wolfsmilch sein, wobei man Hybriden vielleicht nicht ausschließen kann. Die sehr schmalen Blätter sind mir aber bei keiner anderen der bei uns wild wachsenden Arten bekannt. Vom Wuchs her könnte es noch eine aus Wurzelschösslingen treibende Steppen-Wolfsmilch sein. Die ist aber viel zu selten und lokal verbreitet und hätte doch wenigstens etwas breitere Blätter.
Re: Was ist das?
Euch kann man ja alles Fragen. Die Nachbarin hatte was neues und jetzt hat sie mir was davon geschenkt. Zwiebelpflanze, Zwiebel ähnlich der Tulpe
bereits verblüht, die Blüte war klein und bunt ich erinnere mich nicht wirklich, pink weiß gelb???
lange schmale Blätter
ca. 60 cm hoch
.
was kann das sein, sowas hab ich noch nie gesehen.
bereits verblüht, die Blüte war klein und bunt ich erinnere mich nicht wirklich, pink weiß gelb???
lange schmale Blätter
ca. 60 cm hoch
.
was kann das sein, sowas hab ich noch nie gesehen.
Il faut cultiver notre jardin!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Tigridia pavonia?