News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158080 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7155 am:

Hier mit mehreren Blüten:
Dateianhänge
P1086662.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #7156 am:

meine yellow bird ist erfroren, sogar das laub ist braun, das gabs noch nie, dabei wars garnicht so kalt heuer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Marco_83 » Antwort #7157 am:

meine erste Aphrodite Knospe die sich öffnet. Habe noch ein paar weitere entdeckt die den Frost überstanden haben. 80% sind im April erfroren.
2023-05-09 Aphrodite

Passend dazu öffnet sich langsam die erste Blüte meiner Daphne. Die hat im zweitem Jahr schon richtig viele Knospen angesetzt:)
2023-05-09 Daphne
2023-05-09 Daphne

alle Knospen der Cleopatra sind erfroren... Und meine neue Rose Marie hat leider noch keine Knospen angesetzt.

Heute Abend ist sie aufgegangen:)
Daphne
Daphne
Daphne
2023-05-14 Daphne

Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #7158 am:

Magnolia officinalis var. biloba
Dateianhänge
Magnolia officinalis biloba Mai 2023.jpg
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Heldenherz » Antwort #7159 am:

@LadyInBlack
@bully1964
Ihr habt von euren Sunsation Bäumchen Knospen gezeigt. Ich warte jetzt schon seit Tagen gespannt wie ein Pflitzebogen auf Fotos von euren blühenden Schätzen... 8)
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7160 am:

Garten hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:52
Magnolia officinalis var. biloba

Die blüht hier derzeit auch - leider zu hoch oben für eine Durftprobe. ;)
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7161 am:

Eine der spätesten Magnolien: 'Olav Kalleberg', in Oslo erstmals angepflanzt:
Dateianhänge
P1087020.jpeg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Querkopf » Antwort #7162 am:

Heldenherz hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:03... Ihr habt von euren Sunsation Bäumchen Knospen gezeigt. Ich warte jetzt schon seit Tagen gespannt wie ein Pflitzebogen auf Fotos von euren blühenden Schätzen... 8)

Bitte sehr :D:

Bild

Das Bäumchen blüht leider nur weit oben - in der bewussten Ecke hab' ich etwas zu dicht gepflanzt :-\.
Zudem macht der Acer palmatum 'Villa Taranto' (links) sich breiter, als er's nach "Buchform" sollte. Nuja...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Querkopf » Antwort #7163 am:

Noch eine, die - weil spät dran - von Frösten in der Regel unbehelligt bleibt:

Bild

Magnolia liliiflora 'Nigra'. Für Magnolienverhältniss klein (zum Glück!), großer Strauch, kein Baum.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Heldenherz » Antwort #7164 am:

:D Danke fürs zeigen Querkopf.
Muss die wirklich das ganze Jahr rel. feucht stehen. Bin z. Zt. mit der Bestellung noch zurückhaltend weil ich ein Gießmuffel bin...
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 915
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

LadyinBlack » Antwort #7165 am:

Heldenherz hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:03
@LadyInBlack
@bully1964
Ihr habt von euren Sunsation Bäumchen Knospen gezeigt. Ich warte jetzt schon seit Tagen gespannt wie ein Pflitzebogen auf Fotos von euren blühenden Schätzen... 8)


Oh entschuldige, meine Sunsation ist ja ein Neuzugang. Üppig ist sie natürlich noch nicht. Mir gefällt das Farbspiel allerdings sehr und auch der eher aufrechte Wuchs.
Ich habe sie an den Zaun Richtung Nachbarn gesetzt:
Bild

Bild

Bild

Die etablierte M. liliiflora blüht immer noch in voller Pracht, Bild von oben aus dem 1. Stock
Bild

Oder auch von unten in der Abendsonne
Bild

Wir sind hier eher eine niederschlagsarme Region , also der Boden ist eher trocken. Ich habe nicht den Eindruck, dass das für die Magnolien ein Problem ist. Eher ein zu hoher Kalkgehalt oder staunasser Boden.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7166 am:

Heutigen Feiertag genutzt um vier schöne Privat-Gärten (inkl. eigenen) zu besuchen, es war taumhaft :) :) :)

M. `Blue Opal`

Bild


Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #7167 am:

Ja, Tsuga, hin und wieder eine Auszeit muss man sich gönnen, für Gartenliebhaber besonders im Mai, freut mich für Dich !
Bei mir sind die Sonntag-Nachmittage dafür reserviert: Vorletztes mal Vannes, letztes mal Iris de Bubry und den kommenden vielleicht Talascorn in Arzano (Gärtnerei/Baumschule und grosser Privatgarten der Vorbesitzer).
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7168 am:

Hier beginnt die Zeit der sommerblühenden Magnolien. Den Anfang macht M. tripetala. Es soll ja Leute geben, die den "Duft" mögen. Der Baum steht hier absichtlich am Kompostplatz. ;D

Bild

Bild
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #7169 am:

Er ist schon etwas speziell, aber längst nicht so widerlich, wie der Geruch von Weißdorn. :P

Hier gab es heute eine Duftwolke, obwohl M. obovata erst drei Blüten geöffnet hat. :D :D :D So eine Erstblüte ist doch immer was besonderes.

Bild
Dateianhänge
2023-05-21 Magnolia obovata 1.jpg
Antworten