Seite 479 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:41
von Rib-2BW
Rhoihess hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:18@Zwickel: Ist wohl Spamschutz, aber nach 10(?) Posts geht das mit den Links. Vorher kann man einfach statt "test.com" z.B. "test (dot) com" schreiben, und wer sich's angucken will ersetzt es einfach wieder zurück
Wichtiger ist das Entfernen des "
" aus der Adresse. Denn daher weiß die Website, dass sich hier um eine Webpage handelt.
Beispiel:
Http://www.garten-pur.de
nun wird der Anfang entfernt:
garten-pur.de
et voila, aus einem Link wurde nur noch eine Adresse. Mach's so!
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:52
von lord waldemoor
ich hab auch mal pflanzen die ich nicht kenne, nelken sinds sicher, viel höher als pechnelken und blühen sehr üppig, ich kenne nur diese eine stelle am strassenrand, sonst gibts die hier nirgends, alle jahre wird aber diese stelle richtig weiß und strahlt gegen abend
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:54
von lord waldemoor
näher
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:56
von RosaRot
Eine Silene. Silene italica vielleicht? Die blüht jetzt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:24
von lord waldemoor
im netz steht, selten, gefährdete art, das könnte hinkommen
aber hier ist nicht italien,noch nicht ganz ;)
abendduft leimkraut, von duft habe ich nix bemerkt
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:48
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:56Eine Silene. Silene italica vielleicht? Die blüht jetzt.
S. italica glaube ich eher nicht.
Die blüht bei mir gerade, hat keinerlei Rosa-Touch (oder täuscht das Foto?) und die einzelnen Blütchen kommen mir im Verhältnis kleiner vor.
Der Duft ist nicht immer deutlich wahrnehmbar.
Eine Silene ist es aber bestimmt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:52
von enaira
Der Regen hat die Blütenstiele nach unten gelegt...
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:58
von enaira
Gerade festgestellt, dass es im Netz auch Bild von
S. italica mit rosa Rückseite gibt...
Wie sehen denn die Blätter aus, Lord?
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 13:50
von lerchenzorn
Silene italica ist schon "warm", glaube ich. Die Bilder reichen nicht für eine genaue Bestimmung. In der Steiermark wächst Silene nemoralis. (Exkursionsflora Österreich: ... 60-100, selten 120 cm hoch ... trockene Wiesen, Gebüsche, Waldränder ... in der Mittelsteiermark häufig, sonst (in Österreich) selten ...)
Wird auch als Unterart zu Silene italica gestellt und unterscheidet sich von dieser durch den unbehaarten Nagel des Kronblattes und soll zweijährig wachsen. (Silene italica ist ausdauernd und mit bewimpertem (randlich behaartem) Nagel des Kronblattes.)
Vielleicht kannst Du noch einmal genauer hinschauen.
Sehr schöne Pflanze! Habe ich noch nie leibhaftig gesehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 14:00
von lerchenzorn
Die Bilder auf [URL=https://botany.cz/cs/silene-nemoralis/]"Botany.cz"[/url] sind besser als die in der österreichischen [URL=http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Silene-nemoralis.htm]"Botanik im Bild"[/url].
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 14:06
von Gänselieschen
Das sieht mir sehr nach einem Thalictrum aus - ich kann mich nicht mehr erinnern, dass ich es gepflanzt habe. Welches könnte das sein??

Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 14:10
von lerchenzorn
Sieht aus wie Thalictrum aquilegifolium. Das kann sich schon mal als Samenkorn in anderen Staudenballen einschleichen, gerade bei Forums-Tauschaktionen. ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 14:13
von Gänselieschen
Dann war es ggf. in einer Chrysantheme :D, denn es steht in meinem relativ jungen Chrysanthementeil im Staudenbeet. Ich freue mich drüber - zuerst dachte ich ja, dass es eine Akelei wird.... die sind hier sehr ausbreitungsfreudig.... Jedenfalls wird es hier gut versorgt bei den Chrysanthemen.... es könnte sicher auch trockener und nährstoffärmer stehen?
Ich lese bei Frau Google: feucht und humos - damit steht sie dort wahrscheinlich genau richtig, denn das versuche ich den Chrysanthemen auch zu bieten :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 14:32
von lerchenzorn
Ja, Thalictrum aquilegifolium möchte gut versorgt sein. Auf magerem und trockenen Standort überlebt sie zwar jahrelang, bleibt aber winzig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Jun 2018, 16:51
von Henki
Ich habe da auch mal wieder was. Ich nehme an, es ist nichts winterhartes. Im Namen soll irgendwas mit "Pfeffer" vorkommen.