Seite 49 von 60
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 10:31
von brennnessel
Hallo Xandra, das musst du schon meinem fortgeschrittenen Alter zurechnen.....

(da darf man schon ein wenig vergesslich werden....

)Ich pikiere die Pflänzchen meist, wenn die ersten richtigen Blättchen gekommen sind - je enger du gesät hast, desto früher sollen sie ihren eigenen Platz bekommen. Es ist gut, sie etwas tiefer zu setzen, als sie zuerst standen. LG Lisl
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 12:49
von Huschdegutzje
Karin, ich hab mir dein Beispiel zu Herzen genommen und hab brav Eierkartons gesammelt. Das Ergebnis überzeugt eindeutig :DDemnächst werde ich sie umtopfen.lg,Mariella
Na das freut mich aber, dass jemand meinem Beispiel gefolgt ist. :DIch hab am liebsten die "Xl" Eier, oder mind. "L", da geht dann auch viel Erde rein.Man muss öfter sprühen, wie bei den Torftöpfen auch, aber nachher hat man weniger fuzzelarbeit ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 13:59
von Xandra, 26 Jahre
Ich pikiere die Pflänzchen meist, wenn die ersten richtigen Blättchen gekommen sind - je enger du gesät hast, desto früher sollen sie ihren eigenen Platz bekommen. Es ist gut, sie etwas tiefer zu setzen, als sie zuerst standen. LG Lisl
Nun, die ersten richtigen Blätter haben Sie schon.... aber nicht alle... Warte ich nun bis alle die richtigen Blätters haben oder mach ich die "Sauerei" im Wohnzimmer zweimal mit

(Habe leider keinen Platz im keller oder so und draussen ist es auch noch zu kalt)Ojee...Eine schwerwiegende Entscheidung :PLG Xandra
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 14:00
von Raphanus
Echt?Aber da passt doch nur ein Esslöffelchen Erde rein, oder?Aber wenn das so gut funktioniert, werde ich das das nächste Mal auch so machen, die Anzucht von Gemüse ist ja noch nicht vorbei... ;)Hab hier ja Massen von Eierkartons, wollte die schon lange unserem Hühnerbauern bringen

Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 15:57
von Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 16:15
von Elro
Ist bei meiner Andrina, auch schon passiert, war zu lange gelagert und da kamen die Teile schon aus der aufgeplatzen Tomate

Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 16:25
von Natura
Bei meinen letztjährigen waren auch solche dabei

, allerdings nicht ganz so arg. LG
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 16:48
von Lui
Hqallo Karin.Du sagst es. Diese Methode mit den Eierschachteln habe ich hier im Forum mal abgeguckt. Wird dann bei dir gewesen sein.

Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 17:22
von Huschdegutzje
Echt?Aber da passt doch nur ein Esslöffelchen Erde rein, oder?Aber wenn das so gut funktioniert, werde ich das das nächste Mal auch so machen, die Anzucht von Gemüse ist ja noch nicht vorbei... ;)Hab hier ja Massen von Eierkartons, wollte die schon lange unserem Hühnerbauern bringen

Hier mal ein Bild von meinen Nachzüglernim Eierkarton

@ Luigute Idee, gell

Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 18:20
von Elro
Mit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.Ich säe in Aussaatkisten und pikiere dann in diese viereckigen Staudentöpfe, das reicht dann bis zum auspflanzen.Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 18:57
von Thisbe
Mit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.
Genau so war das bei mir am Anfang auch immer.Irgendwann habe ich mir dann eines dieser Mini-Gewächshäuser für die Fensterbank gegönnt und jetzt geht es problemlos. Ich gieße einfach einmal herzhaft an und mache dann den Deckel drauf. Alles an ein warmes Plätzchen gestellt und geduldig sein. DAS ist der schwierigste Part

Mittlerweile habe ich vier solche Dinger und räume immer um, wenn ich pikiert habe, so daß ich welche für die Sämlinge habe (nach denen ich öfter schaue) und welche für die schon pikierten Pflänzchen, nach denen ich weniger oft schaue. Die kann ich dann auch an schlechter erreichbaren Stellen positionieren. Geeigneter Platz ist nämlich Mangelware

Das ist die einzige "Technik", die ich benütze und es funktioniert ganz gut. Viele Grüße, ThisbeP.S.: Karin, habe ich das richtig verstanden, daß Du die Eierkästen dann zerschneidest und die Pappe beim Pikieren mit topfst? Ich habe bisher immer ausgelöffelt.
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 20:50
von skorpion
Ich hab zum ansähen die kleinen Becher von den Fruchtzwergen und von Monte genommen. Unten einfach mit dem Akkubohrer ein paar Löcher rein gemacht und ins Minigewächshaus gestellt.Vorher hab ich die Becher bei meinen Kindern im Kindergarten gesammelt.Hat sich sehr gut bewährt, ich werds nächstes mal genauso machen.
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 20:54
von skorpion
Hallo Lisl, vielleicht kannst Du mir helfen.Mariannas peace ist doch eigentlich kartoffelblättrig. Jetzt hab ich bemerkt, dass von meinen 2 gesähten eine normale Blätter hat und eine kartoffelblättrig ist.Ich hab bestimmt nichts verwechselt beim pikieren. Hat sich da eine falsche eingeschlichen, oder kanns das geben?*lg*Petra
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 20:57
von Huschdegutzje
@ Thisbenatürlich löffel ich die aus

@ Skorpiongibst du deinen Pflanzen Popkorn zu essen? ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2006
Verfasst: 25. Mär 2006, 21:05
von skorpion
Ne, Karin ich hab die Samen nur mit Perlit abgedeckt.Unten ist Anzuchterde gemischt mit Perlit.Ich hab vorher mal nen Versuch gemacht und nur Perlit probiert. Das Ergebnis war nicht überzeugend, also hab ich mal den Mittelweg ausprobiert.*lg*