News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 118362 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Detlev » Antwort #720 am:

Hallo Raphaela,vielen Dank für die Info. So kann man langsam anfangen, zu planen, wie man die Termine Ende Juni/Anfang Juli alle unter einen Hut bekommt. Vielleicht noch zum Planten Treffen und nach SGH wollte ich vielleicht auch noch über ein Wochenende. Na ja, irgendwie wird es sich schon verbinden lassen :)Detlev
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #721 am:

Nach Sangerhausen muß ich unbedingt auch wieder und noch zu anderen (Rosen-) Reisezielen ::) Leider sind Juni und Juli immr viiiiiel zu kurz...
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #722 am:

Zumal man ja irgendwann auch die eigenen Rosen genießen möchte... ;)
LG Cristata
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #723 am:

...und beschreiben...und fotografieren... ::) ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #724 am:

im katalog hat mir u.a. sehr das bild von "the scotman" gefallen...wer hat sie und kann über sie berichten...sie müsste doch eigentlich ein "must have" sein, no? ;) ::)in den garten für die wissenschaft quasi :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Penny Lane » Antwort #725 am:

Hier sind ja herrliche Rosen. Wer kennt die Sorte unten rechts mit den gewellten Blättern?Gruß Penny
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Anika » Antwort #726 am:

Hier sind ja herrliche Rosen. Wer kennt die Sorte unten rechts mit den gewellten Blättern?Gruß Penny
Die ist mir auch direkt ins Auge gesprungen ;) Die ist schööön!
Blumige Grüße
Anika
SWeber

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

SWeber » Antwort #727 am:

Hier sind ja herrliche Rosen. Wer kennt die Sorte unten rechts mit den gewellten Blättern?Gruß Penny
Könnte das nicht Fimbriata sein?
SWeber

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

SWeber » Antwort #728 am:

im katalog hat mir u.a. sehr das bild von "the scotman" gefallen...wer hat sie und kann über sie berichten...sie müsste doch eigentlich ein "must have" sein, no? ;) ::)in den garten für die wissenschaft quasi :D
Ich hab "The Scotsman", aber erst seit Herbst. Im Moment treibt sie sehr schön und stark aus :-\ Natürlich gibt es gleich eine wissenschaftliche Abhandlung, wenn genügend Material vorhanden ist ;D ;D
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Detlev » Antwort #729 am:

Könnte das nicht Fimbriata sein?
War auch mein erster Gedanke, aber das Laub sieht irgendwie nicht so nach Rugosa aus.Aber was anderes, die Bouquet Parfait dort ist doch sicherlich die Ausnahme, oder :-[ Sonst bekomme ich mit der Zeit ein kleines Problem...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #730 am:

Ich hab "The Scotsman", aber erst seit Herbst. Im Moment treibt sie sehr schön und stark aus :-\ Natürlich gibt es gleich eine wissenschaftliche Abhandlung, wenn genügend Material vorhanden ist ;D ;D
;Dwo hast du deine her, wenn ich fragen darf? ist mir bestelltechnisch irgendwie noch nie ins auge gesprungen ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #731 am:

Bei Pedersen war sie im Herbst leider ausverkauft ::)Keine Sorge: Meine Bouquet Parfait ist im zweiten Jahr erst ca. 1,3m hoch und ich gedenke auch sie auf dieser Höhe zu halten ;)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Detlev » Antwort #732 am:

Ich werd' mal sehen, dass ich sie auch etwas im Zaum halte. Höhe ist nicht so das Problem, aber sie steht an einem Weg, sollte daher nicht allzu breit werden.
SWeber

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

SWeber » Antwort #733 am:

Ich hab "The Scotsman", aber erst seit Herbst. Im Moment treibt sie sehr schön und stark aus :-\ Natürlich gibt es gleich eine wissenschaftliche Abhandlung, wenn genügend Material vorhanden ist ;D ;D
;Dwo hast du deine her, wenn ich fragen darf? ist mir bestelltechnisch irgendwie noch nie ins auge gesprungen ::)
Ich habe meine im Herbst noch von Pedersen bekommen , Roro, hatte allerdings schon im Mai bestellt. Hier ist sie mir zum ersten Mal aufgefallen (Cockers Roses).
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #734 am:

Ein paar Engländer haben sie im Katalog, Cants z. B. auch ::).
VLG - Beate
Antworten