Seite 49 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 6. Aug 2012, 17:45
von Klio
Womit düngst Du die Hipps, Rosarot?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 6. Aug 2012, 22:30
von RosaRot
Mit meinem normalen Kübelpflanzen-Mix, 15:10:15 bzw. dazugemischt jetzt ab August 16:8:22 (+2)- also stärker kaliumbetont zum Ausreifen. Ganz normaler Blumendünger in sehr mäßiger Anwendung, aber bei jedem Gießen tut es ganz bestimmt auch. Sollte aber eben kein Stickstoffhammer sein und ab August reduzieren bzw. wenn es deutlich kühler wird und auf die Ruhezeit zugeht und mehr Kalium geben. Gibt es auch einzeln von N...rff.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 7. Aug 2012, 19:38
von Kolibri
Ich musste gestern eins meiner Hippi-babys wegwerfen, die Schildläuse waren einfach nicht zu besiegen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 22:47
von Klio
Wann wintert ihr die Hipps ein? ???Meine 2 "Problempflanzen" haben immer noch Schildläuse

und ich bin am Überlegen - Blätter ab, nochmal ordentlich Gift drauf und kalt stellen. Langsam nervts mit den Läusen, ich versteh nicht wo die hergekommen sind! Und nach Möglichkeit möchte ich weitere Ansteckung im Winterquartier vermeiden.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:15
von Albizia
Das mit dem Regen wusste ich nicht, dachte sie mögen kein Wasser ins Herz.
Regen macht denen nix. Meine Hippen

stehen von Ende April bis Anfang November ungeschützt im Regen auf der Terrasse. Das stört die kein bißchen, selbst Dauerregen halten sie aus. Allerdings hab ich nur kleine Untersetzer unter den Töpfen, so daß sie keine Staunässe bekommen.
Klio hat geschrieben:Wann wintert ihr die Hipps ein?

Die Vier wandern bei mir Anfang November vollbelaubt in den dunklen temperierten Keller und dann vergesse ich sie bis Anfang April. Sie ziehen dann von selbst ein, wenn das Substrat durchgetrocknet ist.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:21
von oile
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:24
von Albizia

Die kannst du ja jetzt antreiben und dann blüht sie in 6 Wochen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:24
von Klio
Ich will die Blätter ja wegen der Schildläuse weghaben.

Nächstes Jahr kommen sie wieder raus, dann heißt es aber auf Narzissenfliegen aufpassen. >:(Im Handel gibts schon wieder die ersten Hipps.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:26
von inSekt
Langsam nervts mit den Läusen, ich versteh nicht wo die hergekommen sind!
Schildläuse sind für mich auch ein seltsames Phänomen, irgendwie tauchen sie immer wieder auf. An manchen Pflanzen breiten sie sich nicht aus und verschwinden wieder, an anderen killen sie gnadenlos die Pflanze. Ich habe es fast aufgegeben sie zu bekämpfen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:36
von Klio
Oha.

Lebt sie noch?Ich hatte schon mal eine Schildlaus-Epidemie an meinen Phalaenopsen, der schlußendlich ca. 20 Pflanzen zum Opfer gefallen sind.

Bekämpfung war sinnlos.Am Callistemon und an den Oleandern sind auch immer wieder mal welche, dort scheinen sie aber weniger Schaden anzurichten, gehen aber auch im Sommer nicht weg.

Seltsamerweise finde ich aber in den letzten Jahren auch an Gartenstauden immer wieder mal Schildläuse, heuer tw. ganz extrem an einer Rudbeckia und an einer Verbene.

Das verstehe ich nicht, woher kommen die denn, ich dachte das wäre nix heimisches, und fliegen können sie doch nicht.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:44
von inSekt
Ja, das ist für mich auch nicht erklärbar mit den Schildis. Fänd ich mal schön, wenn die Experten sich dazu äussern würden, die plöden Dinger sind für mich immer schon ein Rätsel

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:46
von Klio
Deadly Dan schaut hoffentlich morgen wieder vorbei...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:49
von inSekt
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Okt 2012, 23:54
von Klio
Abschneiden allein hilft nicht, auch nicht abwaschen oder -wischen. Verdeckelt sind ja nur die erwachsenen Tiere, der Rest ist sehr klein und beweglich (aber ob sie auch fliegen?

), den erwischt man nur mit Chemie. Und das auch nicht mit 1x giften, da müssen schon mehrere Durchgänge sein.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Okt 2012, 00:09
von Callis
Jetzt muss ich mal was fragen. Ich hatte letzten Winter, so im November, Dezember 2 Hippis gekauft und sie haben dann bis in den März geblüht und nachgeblüht. Danach kamen die Blätter. Den ganzen Sommer über habe ich sie im Garten im lichten Schatten jedem Wetter ausgesetzt. Als die Blätter im Juli welkten, habe ich sie abgeschnitten und die Töpfe unter den Dachüberstand gestellt, so dass sie trocken wurden.Im September trieben beide Knollen neue Blätter aus und sofort auch Stengel, die beide sehr hoch wurden und je zwei Blüten brachten (ich habe nie gedüngt). Jetzt sind die abgeblüht und es wachsen wieder Blätter.Was soll ich nun mit ihnen machen? Im Garten kann ich sie ja wohl nicht mehr lassen, sobald das schöne Oktoberwetter vorbei ist. Also auf ein kühles Fensterbrett stellen und warten, was passiert?