News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2007 (Gelesen 117699 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke 2007

Faulpelz » Antwort #720 am:

@FaulpelzDa fragt man sich.... machst Du das nur als Hobby ? :) oder beruflich ;)
Liebe Suserl, der Garten ist ausschließlich "nur" mein Hobby. Ich habe zwar schon einige Gärten hier in unserer Umgebung mitgestaltet, aber bisher immer nur auf freundschaftlicher Basis, also brotlose Kunst ;). @ Susanne: Die Herbstanemonen, zumindest die Sorte "Hupehensis" blüht bei uns schon seit einigen Wochen. Der Zenit ist überschritten, langsam lassen sie die Blütenblätter fallen. Nun kommt Honorine de Joubert zum Zuge. Sie blüht immer etwas später. Nun habe ich noch die Sorte Pamina und eine gefüllte geschenkt bekommen, deren Namen leider keiner weiß.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Garteneinblicke 2007

Elke » Antwort #721 am:

Hallo Faulpelz,dein Nick passt aber gar nicht zu deinem Garten, denn er ist wunderschön! Da steckt jede Menge Arbeit drin, aber auch viel Geschick und Geschmack. So wäre er bei einem echten Faulpelz auf keinen Fall!Viele liebe GrüßeElke
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2007

Katrin » Antwort #722 am:

Evi, dein Garten ist traumhaft. Ich mag ja eigentlich Buchs nicht so gern, aber bei dir passen die formalen Elemente super rein!Hier hat der Dschungel die Herrschaft übernommen. Vorhin in der Sonne war kein gutes Fotolicht, aber die Farben haben so schön geleuchtet.
Dateianhänge
neues_beet_im_august.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2007

Katrin » Antwort #723 am:

Der Federmohn ist wunderbar im Hintergrund.
Dateianhänge
federmohn_im_august.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2007

shrimpy » Antwort #724 am:

Ja, der sieht schön aus! Welche Sorte ist denn das?
der Phlox könnte "Landhochzeit" sein - der ist so kräftig rosa mit Auge in pink. Eure Gärten sind traumhaft - einer schöner und prächtiger als der andere. Und so geschmackvoll und geschickt angelegt, als wenn jeder vom Landschaftsgärtner entworfen wäre. Echte Hingucker
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2007

Katrin » Antwort #725 am:

Und nochmal das neue Beet. Es ist einfach traumhaft zur Zeit. Fragen zur Bepflanzung bitte einfach stellen!VLG, Katrin[td][galerie pid=21222]Neues Beet 1[/galerie][/td][td][galerie pid=21223]Neues Beet 2[/galerie][/td][td][galerie pid=21224]Neues Beet 3[/galerie][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

cydora » Antwort #726 am:

Ja, Katrin, das ist wirklich traumhaft :DSind die Blütenkerzen, die im letzten Bild in die Mitte ragen, Salvia nemorosa? Welche Sorte?
Liebe Grüße - Cydora
Manfred

Re:Garteneinblicke 2007

Manfred » Antwort #727 am:

Hallo Katrin,einfach wunderbar!Sieht ein bißchen so aus, als hätte Piet Oudolf die Finger im Spiel gehabt.Ich bin ja mehr von der Nutzpflanzen-Fraktion mit ein paar eingestreuten Blüten.FotoBeim dem Anblick bekomme ich aber auch Lust. Hast du evtl. eine Pflanzliste für das Beet?Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2007

elis » Antwort #728 am:

Hallo !Die neuesten Gartenbilder.LG elis.
Dateianhänge
Gartenansicht8107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2007

elis » Antwort #729 am:

Noch eins
Dateianhänge
Gartenansicht8707.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2007

elis » Antwort #730 am:

Heute nachmittag war das mein Platz :D :D :D
Dateianhänge
Terasse0807.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Garteneinblicke 2007

Karin L. » Antwort #731 am:

Sitz ma a weng zam elis an deim Tischal? - Tolle Bilder!Auch Katrin und Faulpelz haben tolle Gärten - sehenswert!Gibt es hier eigentlich eine Liste über Tage der offenen Gartenpforte von Mitgliedern?Gruß Karin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2007

elis » Antwort #732 am:

Hallo KarinL !Ja, kimmst hoit, i gfrei mi :D :D :D.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Terasse0607.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2007

Katrin » Antwort #733 am:

Hallo Cydora, das ist Blutweiderich, Lythrum salicaria, eine wirklich tolle Pflanze und viel zu selten in Beeten verwendet.Hallo Manfred, von der Oudolf-Seite bin ich durchaus ein wenig inspiriert, schön, dass man das auch merkt. Mich hat gestern schon einmal jemand per PM wegen der Pflanzen gefragt. Ich kopiere diese Liste (um den vermutlichen Namen des roten Sanguisorba ergänzt) hier herein. Es sind aber noch mehr Pflanzen drin, nur sieht man die zur Zeit nicht.Verbena hastataLythrum salicariaVerbena bonariensisPersicaria amplexicaule 'Firetail'Sanguisorba canadensisSanguisorba tenuifoliaVernonia crinitaThalictrum delavayi 'Hewitts Double'Agastache rugosaCalamagrostis acutifloraPhlox rosaGalega officinalisVLG, Katrin (wie immer: Fragen bitte einfach stellen)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke 2007

Pimpinella » Antwort #734 am:

Katrin, auf was für einem Boden steht denn das Beet? An viele dieser Pflanzen habe ich mich bisher nicht rangetraut, weil es bei mir eigentlich staubtrocken ist und das Wasser sehr schnell abzieht. Aber vielleicht kannst du mir ja Hoffnung machen...
Antworten