Seite 49 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 15:36
von Rosenresi
Unser Gartenzimmer hat ähnliche Themperaturen.Noch ein paar SchöneBildDahlie Cha ChaBildDahlie FloorinoorBildDahlie Le Baron

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 15:43
von Gänselieschen
:D

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:14
von July
Meine Dahlien blühen z.T. noch in voller Fülle :DDas bischen Frost haben sie dieses Jahr gut weggesteckt.Heute habe ich aber angefangen auszugraben.....die die verblüht sind....die anderen will ich noch sehen können, man freut sich über jede Blüte um diese Jahreszeit!!Ich habe die ausgegrabenen Knollen in einen sonnigen überdachten Unterstand gelegt zum Abtrocknen. Später dann kommen die entweder in meinen Katzenzwinger im Schuppen und werden dort bei Frost ordentlich zugedeckt oder in den Kartoffelkeller, dr aber ein bischen zu feucht ist......und da kommt mein Problem.....GÄNSELIESCHEN HILFE....im letzten Winter habe ich die Deinen schönen altmodischen verloren :-[ :-[Dabei waren sie sooooo schöööön, aber wohl nicht richtig abgetrocknet.....vielleicht können wir im Frühling noch einmal darüber reden/schreiben/tauschen??? ;)Die Blütenfarbe war voll mein Ding......einfach nur schön!!Ich habe nicht einmal die Häfte meiner Sorten, die ich oft aus Samen gezogen habe....rausgenommen.....noch ist ja mild.In früheren Wintern wo es hier nur kaum gefroren hat habe ich viele Knollen in der Erde gelassen, die dann im Frühling wieder austrieben....aber in den letzten Jahren werden die Winter ja immer schlimmer hier im Norden.LG von July

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:14
von Danilo
Wie und wo lagert ihr eure Dahlenknollen eigentlich ?
Ich buddle sie vor drohender Einwinterung (meist Anfang Advent) bei halbwegs trockenem Wetter aus, lasse sie ein paar Tage abtrocknen und lagere sie dann im Obstkeller (3-8° je nach Härte des Winters). Je nach Erdanhaftung/Feuchte wird etwas abgeschüttelt oder eine Schippe Sand draufgekippt.Ausgepflanzt werden sie meist Ende April. Dieses Jahr hab ichs ausnahmsweise erst Anfang Juni geschafft (da ich nicht jeden Monat im Garten bin), das war aber kein Problem. Die blühten aufgrund der extremen Trockenheit auch nicht später als im April gepflanzte Exemplare.

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:27
von Jule69
:o Wenn ich Eure eingestellten Bilder so sehe, hab ich ja sofort wieder Lust, mir Dahlien anzuschaffen, doch ich muss mich einfach erinnern...vor 3 Jahren hatte ich trotz Schneckenkorn keine einzige schöne Dahlienblüte...es war alles angefressen...Nein, ich bin vernünftig und verzichte, schaue mir aber sabbernd die Bilder bei Euch an...

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:31
von Herr Dingens
Bestimmt Ferramol. Schneckenfutter ;)

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:39
von Jule69
Ne ne, ich hab das Gute mit ? % Methyl..dingsbums...Bei den Hostas funktioniert es seit Jahren, ich hab, seitdem ich das benutze, (toi, toi, toi...) keinen Frass mehr...Aber die Dahlien hatte ich schon kurz vorher abserviert, weil es einfach gefrustet hat...

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Okt 2013, 19:47
von Herr Dingens
Meinst du Metaldehyd? Das ist wirksam. Allerdings reicht es nicht, rund um die Dahlien zu streuen, sondern du musst, streng nach Vorschrift, dein Gelände großflächig und sparsam! streuen. Das heißt, beispielhaft ausgedrückt, pro m² drei, vier oder fünf Körner. Nicht mehr!

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 09:12
von kpc
Danke für die Tipps zur Winter-Lagerung.Da werde ich im Keller Platz schaffen müssen. :-\ Zum Schneckenkorn (nicht das gesunde..):Wie Herr Dingens schreibt, breitwürfig !Ich mache das zweimal im Jahr, mit Schwung, wie ein Sämann, auf dem ganzen Gelände.Einmal im Frühjahr wenn die Temperaturen schon so sind, dass sich Schnecken blicken lassen und Regen angekündigt ist und einmal im Spätsommer, wieder vor Regen.Obwohl wir zwischen Wald und Wiesen liegen, habe ich, seit ich das so mache, keine wirklichen Probleme mehr mit Schnecken.Klaus-Peter

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 10:53
von Gänselieschen
@ July, das mache ich doch gern. Meine haben sich wieder so brav vermehrt, dass ich im Frühling bestimmt wieder eine Kiste abgeben kann. Ich habe nach wie vor nur diese eine Sorte. Wenn ich die Bilder oben sehe, bekomme ich allerdings auch wieder Lust auf andere Sorten. Richtig durchgehalten mit Überwinterung und so, haben aber am Ende immer nur die weinroten Pompondinger :DWir liegen hier auch am Wasser, mit vielen Wiesen und Büschen - ein Schneckenparadies. Aber eine richtige Invasion hatte ich erst in diesem Jahr wieder einmal.Vorher war lange Ruhe. Ich habe Ferramol breitwürfig gestreut s.o., besonders in Richtung der Deckung, aus der die Schnecken abends kommen. Also nicht um die Pflanzen. Und wenn die erste Hauptblüte der noch niedrigen Dahlien abgefressen wird, sehe ich das mit einem Lächeln als Pinzieren an. Wenn die Dahlien stark genug sind, dann ist es auch mit den Schnecken vorbei.L.G.Gänselieschen

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 11:09
von Herr Dingens
Es gibt nur einen kleinen Unterschied: Ferramol braucht man zehn mal so viel!

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 11:11
von Gänselieschen
Wie heißt bitte dieses sparsame Mittel genau?

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 11:19
von Herr Dingens
Das hat viele Namen ;).Wichtig ist halt der Wirkstoff, und der heißt Metaldehyd. Daneben gibts noch Eisen III Phosphat, das ist der Wirkstoff in Ferramol. Bei mir haben das die Vögel gefressen, und die Schnecken sind zu kurz gekommen.Als dritten Wirkstoff gibts noch Methiocarb, ist ein Nervengift, das leider nicht "Ohne" ist. Das verwende nicht mal ich, und ich hab hier ein Schneckenparadies (gehabt).

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 12:34
von Gänselieschen
Danke!

Re: Dahlien

Verfasst: 23. Okt 2013, 13:17
von July
Gänselieschen,ich freue mich und laß uns im Frühling drüber reden:)!!!! Vielleicht möchtest Du von mir andere Dahlien im Tausch?LG von July