News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657717 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #720 am:

Ich würde mich über Fotos (Blüten und/oder Habitus) freuen ... könntet Ihr Eure Schätze vielleicht herzeigen? *bettel*
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #721 am:

oh ja, das vermisse ich auch schon die ganze zeit! zeigt her eure hexenhaseln! ;)[size=0]ich will jetzt! sofort! urlaub und mehr geld und einen größeren garten! :o dann führe ich von baumschule zu baumschule... :P [/size]
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

SouthernBelle » Antwort #722 am:

richtig klein (und orangeblühend) ist 'quasimodo',
Ich hab ein etwas aelteres Exemplar in Bad Zwischenahn gesehen: klein ist der ja, aber die Bluetenfarbe gefiel mir gar nicht: eher (schmutzig) braun als orange und praktisch keine Fernwirkung. Der Duft war stark und angenehm.Bei mir kaeme er ins "Gebuesch", zum Riechen aber nicht Sehen.
Gruesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #723 am:

Allerdings ist sie hierzulande nicht sehr verbreitet.Aber derlei Angaben müssen dich doch nicht stören bzw. vom Kauf abhalten. Höchstens Bedenken, ob die Sorte richtig gekennzeichnet ist oder ob man etwas Anderes untergeschoben bekommt.
Bei diesem Anbieter bleiben die alten Blätter über Winter an der Pflanze. So eine Rochester mag ich nicht ;)Falls das wirklich typisch für die Sorte ist, dann muss ich doch die Erdbeersahne wollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #724 am:

... zum Riechen aber nicht Sehen.
ein wahrhaft quasimodales schicksal... ;)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

schalotte » Antwort #725 am:

Ich würde mich über Fotos (Blüten und/oder Habitus) freuen ... könntet Ihr Eure Schätze vielleicht herzeigen? *bettel*
bitteschönein hamameliszwerg arnold, das Versprechen hamamelszwerg
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #726 am:

die Strawberries & Cream sah heute bei etwas wärmeren Temperaturen rostbraun bis lehmfarben aus. Immer noch keine echte Freude und absolut keine Verbesserung gegenüber Jelena.Meine Gartenstippvisite hatte einen besonderen Ausdruck für das Gerät mit dem die Veredelungsstelle bearbeitet worden ist. Die Stelle sieht jetzt aus wie eine Spaltpfropfung. Sehr unauffällig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #727 am:

die Strawberries & Cream sah heute bei etwas wärmeren Temperaturen rostbraun bis lehmfarben aus. Immer noch keine echte Freude und absolut keine Verbesserung gegenüber Jelena.
hmmm, also auch keine "Strawberries & Cream", Mist :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #728 am:

Hamamelis Amethyst W.jpgDie Farbe dieser Hamamelis kann man nicht als leuchtend bezeichnen, daher habe ich sie vor eine Eibenhecke gesetzt.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #729 am:

Und welche leuchtet nun ganz von alleine, ohne Gegensonne und dunklem Hintergrund? ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #730 am:

alle gelben. ;)@ elfriede: ich finde 'amethyst' (aka purple seedling) dennoch sehr interessant - was zum ganz genau hinschauen. :)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #731 am:

Eine Hamamelis mit gelber Blüte leuchtet immer. Bei den anderen kommt es schon auch auf die Blütenfülle an, eine reich blühende Hmamelis wird überall auffallen.Wie immer bei Pflanzungen kommt man auch bei den Hamamelis nicht um die eigenen Erprobung umhin.@zwerggarten, sie ist ein Schmuckstück, ich liebe sie. Daher steht sie auch nur einen Meter neben dem Gehweg, damit ich sie immer bewundern kann :)
LG Elfriede
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #732 am:

Leider kein Habitus-Foto auf die schnelle Griffbereit, dafür eines der Blütenfarbe (Foto ist sehr realistisch - die Farbe ist wirklich sattes leuchtendes Rot).Hamamelis 'Diane'LG
Dateianhänge
Hamamelis_Diane.JPG
Hamamelis_Diane.JPG (17.83 KiB) 162 mal betrachtet
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #733 am:

'Jelena' wächst unter hohen Koniferen, bekommt daher nur Morgen- und Abendsonne.
Dateianhänge
Hamamelis_Jelena_T.jpg
LG Elfriede
marcir

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcir » Antwort #734 am:

'Jelena' wächst unter hohen Koniferen, bekommt daher nur Morgen- und Abendsonne.
Die sieht herrlich aus, auch etwas ähnlich wie Aphrodite.
Antworten