News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160827 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32110
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #720 am:

Du hast ein ganzes Scharbocksbeet? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #721 am:

Die ungefüllten Sorten vermehren sich wie wild und drohen die ordentlichen Tuffs der gefüllten Sorten zu überrennen:

Dateianhänge
BS1_3753.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #722 am:

oile hat geschrieben: 1. Mär 2020, 19:12
Du hast ein ganzes Scharbocksbeet? :o


Unter der Haselnuss wächst im Sommer nicht viel, deswegen hatte ich dort eine Ecke für die Scharbockskräuter reserviert. Dazwischen wachsen einige Ophiopogon, die Primeln haben sich selbst dort angesiedelt.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #723 am:

Meines vom letzten Jahr hat seine erste Blüte geöffnet. Scheint ihm hier gut zu gefallen. Da kommen noch weitere und Coum silberlaubig dazu 8)
Dateianhänge
IMG_20200301_145332606~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #724 am:

Außen (Deborah Jope):
Dateianhänge
IMG_20200301_145311078~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Scharbockskräuter

teasing georgia » Antwort #725 am:

Anke02 hat geschrieben: 1. Mär 2020, 19:51
Da kommen noch weitere...dazu 8)

Echt ? ;D 8)
Nicht so ungeduldig, ein paar Wochen müssen sie hier noch ausharren ! Mach schon mal Platz ! ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #726 am:

Danke für die Besorgung! :-* :-*

Ich warte natürlich ganz geduldig 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Scharbockskräuter

zwerggarten » Antwort #727 am:

in torgau kaufte ich heute einen pott 'kpm'. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Scharbockskräuter

Waldschrat » Antwort #728 am:

Wird dann wohl von kpm ausgelesen sein?
Ich finde die dunkellaubigen insofern besonders schön, als sie meist goldigorangig blühen. Die grünbunten leider eher kaltzitronig.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Scharbockskräuter

malva » Antwort #729 am:

Das ist ja jetzt echt witzig! Ich reime mir hier gerade zusammen, daß Augustus hätte Begleitung mitnehmen können im Päckchen, oder er hätte mit Georgia reisen können. Die Welt ist echt klein! ;D 8) ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #730 am:

OT: Die Welt war leider nicht klein genug - die Wege haben für eine Umleitung zu spät spontan und überraschend zusammengefunden ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #731 am:

eine Kreuzung zwischen Brazen Hussey und Salmon's White aus dem Garten von Norna. :D Ich finde überall Exemplare davon und dieses hier hat eine sehr aufgeräumte Blüte in dem für mich optimalen Gelbton.
Dateianhänge
Ranunculus ficaria Hussey P3080029.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #732 am:

ich nenne diese Varietät "Hussey". urban dictionary zu hussey. Das Bild ist nicht so gut, wie ich wollte. :-\
Dateianhänge
Ranunculus ficaria Hussey P3080032.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #733 am:

pearl hat geschrieben: 8. Mär 2020, 16:06
ich nenne diese Varietät "Hussey". urban dictionary zu hussey.

Na ja, so lasse ich den Namen in Verbindung mit meinem noch durchgehen ( ;) ), auch wenn ich befürchte, dass Christopher Lloyd hussey nicht so wohlwollend gemeint hat. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #734 am:

mit attractive girls konnte er ja auch wirklich nichts anfangen! ;) Und mit Deutschen schon gar nicht. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten