News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185386 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #720 am:

Hier ist mal wieder ein Bild von der größten Sugar Belle, Umfang 77 cm. Das ist ein ordentlicher Brocken. Wie meßt ihr jetzt eigentlich den Durchmesser? Wir hatten das Thema ja letztes Jahr einmal.
Dateianhänge
SugarBe.jpg
SugarBe.jpg (30.13 KiB) 174 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #721 am:

Dann habe ich noch die Sweet Siberian. Von ihr habe ich die Länge gemessen, das sind 40 cm.
Dateianhänge
SSiberian.jpg
SSiberian.jpg (29.83 KiB) 157 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #722 am:

Der Durchmesser ist Umfang durch Pi, also durch 3,14.77cm Umfang ergeben also 24,5cm und damit eine riesige Melone.Da kann ich selbst mit meinen grössten " Red Stars " nicht mithalten.Hast du die 40cm Länge "im Bogen" gemessen, also ist das die Länge die sich ergibt wenn man das Maßband von einem Ende zum anderen im Bogen über die Frucht führt ?Ich war vorhin bei einem Kumpel zur Melonenkontrolle der gerade im Urlaub ist.Ich war schockiert was da für eine Granate liegt. An seiner Carolina Cross wächst echt ein Riesending. Ich werde das Ding mal knipsen. Wenn der aus dem Urlaub zurück ist wird er ganz schön staunen. :)GrüsseBernd
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:Wassermelonen 2010

Sunfreak » Antwort #723 am:

Nun klinke ich mich auch einmal hier ein - ohne den ganzen Thread gelesen zu haben... ;DUnd zwar habe ich auch ein (nicht mehr) ernst gemeintes Wassermelonen-Projekt.Das mit dem Fruchtwachstum hat bislang nicht so ganz wollen. Nun ist mir das zu blöd geworden, hab von Hand bestäubt. Bzw. es versucht. Den einen Fruchtansatz hat die Schnecke gefressen. Der andere lebt noch, hab die Pflanze jetzt aufgebunden, damit die Schnecke nicht mehr hinkommt. Die weibliche Blüte ist verblüht, der Fruchtansatz bleibt. Könnte also endlich geklappt haben. Ob das noch was wird mit der reifen Wassermelone. Keine Ahnung. Aber lasst mich werkeln, dann bin ich nächstes Jahr schon etwas fitter auf dem Gebiet der Wassermelonenzucht.Ein paar Fragen tun sich mir aber schon dieses Jahr auf:
  • Meine Pflanze ist äußerst schlank. Etwa 15 cm breit. Dachte die werden ausladender. Oder ist bei meiner Pflanze was faul?
  • Werden Wassermelonen entspitzt? Mal heißt es ja, mal nein!?
  • Kann man Wassermelonen in die Höhe ziehen?
Wiegesagt: Ertrag muss die Pflanze nicht werfen. Verlange nicht das unmögliche. Aber ein bissl Praxis wäre schon nett...// EditAchso, das wichtigste hab ich vergessen. Ist eine Yellow Doll F1 in einem 25 Liter Kübel.Grüßle, Michi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #724 am:

15cm breit hört sich nach einer einzelnen Ranke an.Unter guten Bedingungen kann eine Pflanze dutzende solcher Triebe bilden und sich über viele m² ausbreiten. Die Pflanze fungiert dann als Bodendecker.Es scheint in unseren Breiten keine Vorteile zu bieten wenn man die Pflanzen entspitzt da diePflanze dann oft eine kurze Wachstumspause einlegt.Ja du kannst die Melonen an einem Rankgitter oder was auch immer nach oben leiten. Ich habe das nächtes Jahr auch vor.GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #725 am:

Denke mal das liegt am Kübel. Die Wurzeln sin in ihrer Ausbreitung eingeschränkt und das wirkt sich auf die Pflanze, und somit auch auf die Früchte aus.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #726 am:

Hast du die 40cm Länge "im Bogen" gemessen, also ist das die Länge die sich ergibt wenn man das Maßband von einem Ende zum anderen im Bogen über die Frucht führt
Ja, habe das Maßband von Blütenende bis Stielansatz (oder umgekehrt) auf die Melone gelegt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:Wassermelonen 2010

watwulldu » Antwort #727 am:

Hallosind ja wieder klasse bilder gepostet worden. Schaue ich mir echt gerne an (auch in der Hoffnung Ähnlichkeiten zu meinen festzustellen..dann hätte ich den Sortennamen :-) ).Momentan scheinen ja einige Probleme mit den Blättern zu haben....mich eingeschlossen....nachdem ich bei der Wassermelone vermutet hatte, dass die austrocknenden blätter was mit dem giessen zu tun hatten, sehen sie nach kurzer erholung wieder schlecht aus.....sehen so aus wie bei bernds wühlmausproblem...hab bloß keine mäuse (zumindest keine anzeichen)....zum glück ist ein nicht allzugroßer Teil betroffen.....auch bei der Zuckermelone werden einige blätter trocken....und bei den Gurken macht sich langsam mehltau breit......kann es daher sein, dass es evtl. mit der Wetterlage momentan zutun hat? könnte aber jetzt nicht den zusammenhang nennen...es regnet nicht viel...ist nicht kalt...nur viel bewölkt...na ja...war nur son gedanke@ Alfie das hat mich ja echt schockiert, dass deine so lecker aussehende Melone kaum geschmack hatte..bis vor einer Woche hab ich gedacht, das gröbste wäre geschafft, und dass jetzt eigentlich nix mehr schiefgehen kann....und jetzt bin ich besorgt :-)meine große Wassermelone klingt glaube ich jetzt anders...vibriert auch...aber wie gesagt ich glaube es...ich mag das nicht wenn das sone gefühlssache ist....ich brauche da klare Anzeichen! eine klare Farbänderung wie bei Tomaten z.B. :-)meine neue Strategie ist jetzt abzuwarten, bis ihr eure erntet.....wenn ich mir die bilder ausm frühjahr ansehe, müssten die meisten von euch nen Vorsprung haben
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re:Wassermelonen 2010

goldy » Antwort #728 am:

Ja, schöne Früchte Goldy 8).Wenn die Pflanzen im Gewächshaus noch gesund sind wird's vielleicht auch noch was mit Früchten wie bei Jay. Futuro und Cantalupe sind jetzt aber wieder Zuckermelonen ;)
Da muß ich wohl meine Eintragungen woanders hinsenden?War froh es hierhin geschafft zu haben. >:(L.G.Goldy
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #729 am:

Meine einzige Red Star auf der Terasse, diese Frucht mit der Verletzung oben drauf, hat sich zum Gärballon verwandelt.Hier noch mal ein Bild von der Melone vor etlichen Tagen :BildAls ich heute (nach tagelangen Regenwetter) zu dieser Melone schaute schäumte es aus der Verletzung heraus.Anscheinend hatte die Melone Schaum vor dem Mund vor Wut. :)Ich merkte das sich die Melone zwar weich, gleichzeitig aber auch straff anfühlte.Ich schnitt die Frucht auf und da zischte es vernehmlich. Im Inneren gor die Frucht, es war eine einzeige matschige Suppe.Den Anblick erspare ich euch. Vermutlich war das Loch doch nicht so gut vernarbt wie ich dachte.An sich war die Frucht innen schon völlig rot, schade drum.GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #730 am:

Ich weiß wie das aussieht. Ist mir bei einer gekauften mal passiert. Die blubberte auch aus einem kleinen Loch. Als ich sie aufschnitt kam mir die Soße entgegen und vor allem der Geruch :P :P :P :P :P
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #731 am:

Wenn das erst bei Riesenkürbissen passiert ::) :P.@goldy: ist ja nicht schlimm, wir sehen das nicht so eng. Beim nächsten Mal kannst du deine Melonen ja hier eintragen: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1194245
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #732 am:

Ich hätte schon Lust mal Melonenwein anzusetzen. ;) Ich habe in der häuslichen Weinbereitung einige Erfahrung.Ganz toll stelle ich mir dabei aber eher Wein aus süssen Zuckermeloen, z.B. wie der orange Beauty vor.Das wäre dann allerdings ein extrem edler Tropfen. :) Vielleicht kommt man ja mal an eine Ladung überreifer Früchte.GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #733 am:

Ich hab noch Melonensekt zu Hause, der ist aber gekauft ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #734 am:

Und der ist tatsächlich aus Melonen hergestellt oder nur aromatisiert ?Je länger ich darüber nachdenke umso mehr Lust bekomme ich das wirklich durchzuziehen. :)(Sekt habe ich auch schon selber hergestellt)GrüsseBernd
Antworten