News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4105734 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #720 am:

Und direkt daneben im gleichen Alter die hochgelobte "Pastiliere".
hmmm, meinst Du die kommt noch? ... habe auch eine und just die ausgepflanzt. hat sich angeboten, die anderen kandidaten waren hochstaemmchen ...nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #721 am:

Sie ist doch schon gekommen. Brille auf und mal ganz unten an der Stammbasis schauen, das kleine Grün ist die Pastiliere, das Grün daneben ist Löwenzahn ;DNatürlich wird das wieder nix mit der Ernte. Die Omafeige hat wenigstens an wenigen dünnen Trieben wieder ausgetrieben, vielleicht hängt da was dran.Feigen ohne gescheite Wand im Hintergrund haben hier keine Chance. Die Feigen am Haus (mit Vlies abgedeckt) haben ausgetrieben und schon Feigen dran. Bei den Feigen am Schuppen betreibe ich knallharte Selektion. Was hier überlebt, kommt dann vielleicht an eine geschützere Stelle. Was nicht klappt (wie offensichtlich die Pastiliere), fliegt raus. Ich brauche Platz! ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #722 am:

Bei den Feigen am Schuppen betreibe ich knallharte Selektion.
jep, das macht sinn. so in der art habe ich mir meine versuchsreihe auch vorgestellt ;D ein ganz heisser kandidat ist die feige die hier in frankfurt seit jahren (jahrzehnten?) im freien steht. zwei stecklinge habe ich ja schon und einer kommt jetzt als topfpflanze in einen geschuetzten innenhof.wobei ich zusaetzlich mal gespannt bin auf die unterschiedlichen fruchtqualitaeten 8-) meine "dalmatie" traegt 10 kleine feigen allerdings davon die meisten an den neuen trieben. siehe bild ...Bild sind das jetzt blueten und fruchtfeigen??? die unterste ist ja eher am alten holz 8-) wie auch immer ich freu mich und der kauf scheint kein schlechter gewesen zu sein 8-)nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #723 am:

Ich habe mir vorgestern ein neues Buch über Obst gekauft :"Obst für jeden Garten" von Alan Buckingham. Habs hier auch in die Buchempfehlungen geschrieben.In diesem Buch gibts ein ganzes Kapitel nur über Feigen. Mit Sortenempfehlungen, Kulturhinweisen und vor allem mit Schnittanleitungen (u.a. für einen genial aussehenden Feigenbaumfächer an einer Wand. ) Da ist auch gut erklärt, wie man die Blüten- und Fruchtfeigen behandeln soll, bzw. wie man neues Fruchtholz bekommt.Soviel in deutsch über Feigen hab ich bisher in keinem anderen Buch gelesen. Wirklich gut.@alter schwede: "Dalmatie" ist auch einer meiner Favoriten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #724 am:

Ich habe mir vorgestern ein neues Buch über Obst gekauft :"Obst für jeden Garten" von Alan Buckingham. Habs hier auch in die Buchempfehlungen geschrieben.
gekauft! ;D hast Du denn ne idee was fuer feigen das auf meiner (hoffentlich) dalmatie sind. liege ich damit richtig das es blueten- und fruchtfeigen sein muessen?PS: ich habe mir letzte woche aus symi (hellas) einen feigensteckling mitgebracht der wundervoll duftet. eine unbeschreibliche kokosnote nur irgendwie wuerziger. gleichzeitig suess und herb 8-) und das beste, er duftet hier immer noch 8-) es gibt also duftende feigen ...nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #725 am:

Ich tippe auf Fruchtfeigen. Die Blütenfeigen müssten ja jetzt bald schon reif sein, oder?Meinst du, dein Hellas-Steckling kann außer duften auch noch fruchten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #726 am:

Meinst du, dein Hellas-Steckling kann außer duften auch noch fruchten?
als stadtfeige muesste sie sich dann auf kuenstliche befruchtung einlassen 8-)will sagen mir reicht der duft um satt zu werden ::) ist quasi eine diätfeige dann ....-. wobei, erst mal muss er wurzeln. es ist sehr altes holz, bin gespannt. im naechsten jahr bringe ich mehr mit 8-)spaetestens naechstes jahr moechte ich auch nach georgien. es gibt da ein tolles weingut (schuchmann) UND der hat auch (zusaetzlich) feigen dort 8-)nen bunten gruss dirknen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #727 am:

Ich tippe auf Fruchtfeigen. Die Blütenfeigen müssten ja jetzt bald schon reif sein, oder?
nach dem "fruchkalender" bei der dalmatie von anfang bis ende juli. koennte also noch passen. der sommer ist ja eher nicht sooo ueppig bis dato :-X ... meine osborn hat vergleichsweise nur herbsfeigen die sind alle am neuen holz ... alle beiden :P ... madame negronne hat offenbar eine bluetenfeige. ein einzelstueck aber dafuer um so schoener 8-) wehe da vergreift sich ein vogel dran!!!PS: womoeglich doch herbstfeigen ... habe hier heute in frankfurt noch eine feige entdeckt die schon super weit war. ...nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #728 am:

Meine Negronne hat auch als einzige Blütenfeigen.Hier mal eine Noname aus dem Baumarkt. "Higo Nero" aus Spanien. Das Teil hat schon 2 Winter gut überstanden. Vorletzten Winter hab ich sie im November gepflanzt, sie war im Baumarkt auf 5 Euro reduziert und sie tat mir leid. Auffallend waren die gezackten Blätter.Den ersten Winter hat sie im Freiland super überstanden. Sie wurde ja erst im Nov eingeschlagen und trieb trotzdem nach dem strengen Winter wieder gut aus.Jetzt kommt sie auch gut wieder. Ich habe lediglich mit etwas Stroh gemulcht. An diesem Standort stehen 50 cm entfernt noch "Hardy Braunschweig" und weitere 50 cm weiter eine "angeblich Brown Turkey".Alle haben ganz unten Knospen und Miniaustriebe. So weit wie die "Higo Nero" sind sie bei weitem nicht. In dieser 3erGruppe geht sie also als Sieger hervor.
Dateianhänge
08.06.12_015.jpg
(89.44 KiB) 492-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #729 am:

"Higo Nero" sind sie bei weitem nicht. In dieser 3erGruppe geht sie also als Sieger hervor.
rrrr .-. higo negro ... valle negro, valle negra ... higueras ... ich werde poroes 8) irgendwie alles schwarz und feige 8-) mit und ohne rauch ...habe gerade das buch von baud "le figuier" bekommen ... lustige bilder aber ich verstehe kein wort ;D die vielen sprachen ::) seis drum, das haelt das ganzu spannend. "deutschland sucht die superfeige" und wird sind dabei 8-) wenn wir unsere superfeigen gefunden haben muessen sie gegeneinander antreten ;->nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #730 am:

;DDas kommt davon, dass man Infos über Feigen nur auf französisch, spanisch oder italienisch bekommt. Multikulti. Was deutsches ist ja kaum zu finden, außer "Feige grün" und "Feige blau" und das Schimpfwort "Violetta".In dem Baud-Buch deute und rate ich auch gerade rum. Zum Glück weiß ich ja, um was es geht, da bekomme ich bißchen was mit. Und Bilder sind ja schließlich auch drin. Vielleicht lerne ich ja auch bißchen Französisch dabei. Ui!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #731 am:

;D außer "Feige grün" und "Feige blau" und das Schimpfwort "Violetta".
*lol* 150% zustimmung. morgen muss meine bessere haelfte den baud uebersetzen 8) wird sie sich freuen :-) ... naja vermutlich haut sie mir das buch auf den kopf, sie kann "ficus carica" nicht mehr hoeren ::) wobei ihr die pflanzen gefallen ... jetzt muss nur noch eine ernte her ...nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Nane
Beiträge: 3
Registriert: 11. Jun 2012, 11:29

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Nane » Antwort #732 am:

Hallo,da ich ein Feigenneuling bin und mich schon wundgegoogelt hab, wollte ich hier mal nachfragen, ob mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.Zwei Feigen (Dalmatien?) sind nun mittlerweile einen Monat bzw. eine Woche bei mir heimisch, beide haben meiner Meinung nach ähnliche(!?) Schäden - verkrüppelte Blätter, schwarze Spitzen, ungesunder Gesamteindruck. Der Händler meint, das wäre nichts Schlimmes, es seien Frostschäden und definitiv keine Krankheit, da der Februar sehr kalt war.Bei allem was ich an Frostschäden im Netz finden konnte, sah es jedoch nie so aus wie bei den beiden. Könnt ihr mir bitte eine erfahrenere (und ehrlichere als der Händler vielleicht ist!?) Meinung schreiben?Feige 1:BildBildFeige 2:BildBildVielen Dank schonmal!!Nane
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #733 am:

hi,das mit den frostschaeden mag wohl stimmen. ich hatte diese schwarzen raender bei einer guave die im maerz versand wurde und bei meinem feigesteckling, den ich aus griechenland in aufzugebenden gepaeck hatte. da ist es dann doch kaelter im gepaeckraum als ich gedacht habe ::) die guave hat sich seither super gemacht war also kein problem mit den schwarzen raendern. insgesammt sehen Deine feigen aber in bischen schwachblaettrig aus im vergleich zu meinen. wo stehen denn die? haben die genug sonne?! der sommer ist ja nicht so ueppig ...nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

tarokaja » Antwort #734 am:

@ NaneIch würde das auch für harmlose Spätfrostschäden halten und abwaretn, was passiert, wenn die Feige optimaler platziert ist. Ich nehme an, sie steht den Sommer über schon vollsonnig?@ Mediterraneus und alter-schwedeIch misch mich mal zwischen euer Wehklagen über die Sprachenvielvalt Europas ;) ;D ;D Was für Infos sucht ihr denn??Wenn es zu Infos einzelner Fruchtsorten geht, kennt ihr diese Homepage?http://www.mercato-verde.ch/de/angebot/ ... rcatoverde ist eine winzige Gärtnerei mitten in Chur, die sich besonders auf 'Feigen für den Norden' (also nördlich der Alpen) spezialisiert haben und die auch selbst ziehen.Sie können ev. auch Auskunft geben über besondere Frosthärte etc. In der sprachlich privilegierten Schweiz, insbesondere Graubünden (Chur gehört dazu) sind Texte auf französich oder italienisch zwar meist kein Problem, aber vielleicht hätten die trotzdem DEN ultimativen Hinweis auf deutsche Literatur?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten