News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #720 am:

Und wo kann man die bekommen ? :o
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Arisaema 2010 - 2018

agarökonom » Antwort #721 am:

Wie alt ist der denn ? Mein A. consanguineum ist zwar schon ein paar Jahre bei mir , hat aber lange nicht die Größe . Meine Arisaemas aus Bhutan sind leider nicht mehr aufgetaucht :'( , den harten Winter davor hatten sie ausgepflanzt gut gemeistert .
Nutztierarche
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #722 am:

Ich bekam die Knolle geschenkt und kann daher leider keine weiteren Angaben machen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

cydora » Antwort #723 am:

Mein Parade-Ari, welcher auch immer es ist, er ist gewaltig. Gewaltig war auch die Knolle. Besten Dank an den Spender. :-* Bild
:o :o Die Pflanze für den privaten Dschungel :DKannst Du bitte eine Höhenangabe dazu machen.
Liebe Grüße - Cydora
enigma

Re: Arisaema 2010 - 2018

enigma » Antwort #724 am:

Der hiesige A. consanguineum ist etwa 1 m hoch.
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #725 am:

:o :o Die Pflanze für den privaten Dschungel :DKannst Du bitte eine Höhenangabe dazu machen.
Knapp 140 cm
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #726 am:

Sehr große, dekorative Blätter hat Typhonium giganteum, die im Schattenbeet sehr viel hermachen.Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #727 am:

Die Kultur ist mit der der Arisaema -Arten weitgehend identisch. Die Blüte erscheint ebenso mit den Blättern. Die Blüten stinken allerdings etwas. Nach pflanzlichem Gammel, wie ich finde. Für sehr kleine Gärten mit feinen Nasen vielleicht weniger geeignet. Ich finds aber nicht so schlimm.Bild
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #728 am:

Klasse :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Nina » Antwort #729 am:

:o :o Die Pflanze für den privaten Dschungel :DKannst Du bitte eine Höhenangabe dazu machen.
Knapp 140 cm
Wow! :o :D
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #730 am:

Und immer wieder zeigt ihr Sachen bei denen ich neidisch werden könnte. Und 140cm Höhe hat schon was.Und bei mir zeigt sich seit heute doch noch candissimum, er hat es nun doch noch geschafft. Ich hoffe mal, das reicht noch, dass er etwas zulegt.
Gruß,
Dieter
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #731 am:

Hach :D Vor 1-3 Jahren mal von Tiarello erhalten (danke :-* ) und nie was draus geworden, auf Verlustliste gesetzt und nicht mal mehr ansatzweise damit gerechnet. Aber jetzt:Bild(Allerdings sollte ich vielleich doch mal ein HNO-Menschi aufsuchen - ich rieche auch hier nix.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Arisaema 2010 - 2018

zwerggarten » Antwort #732 am:

mensch, und ich hatte es beim forumstreffen dann doch verpasst, mir von tiarello ganz gegen meinen felsenfest erklärten willen so etwas schönes aufschwatzen zu lassen... mist! :P 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #733 am:

ups, war falsch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arisaema 2010 - 2018

partisanengärtner » Antwort #734 am:

Stinken werden sie nur wenn die Weiblichen Blüten auf einen Befruchter warten. Da die meisten vorweiblich blühen fängt der Geruch kurze Zeit nach dem Aufblühen an und verwindet dann damit die hungrigen Schmeißfliegen nach einem anderen Aas suchen und den dann reifen Pollen dorthin tragen.Aber manche riechen auch ganz angenehm. Ich vermute das es dann keine Schmeißfliegen sind die den Pollentransport übernehmen.Amorphophallus bulbifer z.B.riecht auf jeden Fall kaum und blüht auch sehr lange.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten