News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161873 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #720 am:

Raphaela, danke für den Tipp, ich frage mich genauso wie der Urheber dieses Fotos in HMF , warum die kaum einer hat und kennt. Für meine Kreuzungspläne brauche ich andere Farben. Aber wenn mal wieder was weißes gefragt ist, sollte man sich die Buschversion auch merken. Hast Du die auch oder nur die Kletterversion? So ein hübscher Busch ! Und so schöne Blüten !rosenayla: Auf die Kreuzung Bernstein x Fishermans Friend bin ich seeehr gespannt.
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #721 am:

Hallo FBBMeine Frage!? :)
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #722 am:

meine habe ich ja schon bei der Hagebuttenernste im Oktober/Nov. gesäht, einen kleinen Teil eben in die Frischkäsedosen, den größten Teil in Blumenkästen, die seither außen auf den Fensterbrettern stehen.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Annette1510 » Antwort #723 am:

Zunächst einmal: Ein frohes Neues Jahr!!!Die ersten drei Sämlinge (Multiflora zum okulieren) sind bei mir auch geschlüpft. Der Rest hat zwar großteils den Kühlschrank verlassen, von Sämlingen ist aber weiter noch nichts zu sehen.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Raphaela » Antwort #724 am:

Sorry, Freiburg, hab deine Frage ("Hast Du die auch oder nur die Kletterversion?") zu Climbing Snowbird jetzt erst gesehen:Ich hab die Kletter-Variante. Vielleicht schaff ich es aber in der kommenden Saison, davon mal Kurztrieb-Stecklinge zu machen. Eventuell ergibt das (analog zum Veredeln der Kurz-/Blütentriebe) auch einen Rückfall in die Busch-Version. Wäre zumindest einen Versuch wert.
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

rosenayla » Antwort #725 am:

Frage: Wann habt ihr die dann ausgesät?Ich fange jetzt dann erst an.
Ausgesät habe ich imOktober und dann ab in den Kühlschrank. Am 27.12. habe ich sie dann ins Treppenhaus gesetzt. Es sind bisher auch nur die beiden und sonst ist noch nichts gekommen.Die beiden werde ich wohl morgen mal in ein Töpfchen setzen und dann die Schale wieder ans kühle Fenster im Treppenhaus. Im Schlafzimmer ist es doch etwas wärmer.@FBB: Ja, die Kombination finde ich auch sehr spannend. Bernstein x Rhapsodie in Blue ist leider abgefallen, bei der Kombi musste ich auch an dich denken, genau wie Perennial Blue x Gebrüder Grimm. Die habe ich auch ausgesät, mal abwarten, ob was keimt.Persönlich hoffe ich, dass Nahema x Rhapsodie in Blue keimt.LGAyla
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #726 am:

Ach du meine Güte, so früh sät ihr bereits aus!Vielen Dank für die Antworten.Bin jetzt aber viel zu spät dran.Die vom letzten Winter sind auch noch winzig klein, viele haben sich in Luft augelöst.Aber ich probiers doch jetzt noch, meint ihr, das bringt noch was?
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #727 am:

Wieso hieß Euer Pudding denn so?
Das weis der Geier :DIrgend wie sind bei uns Namen immer verbogen worden.Mutter = MemseVater = PäpseGrossmutter = Supermemseect.Ich hiess "Herzepinkele" :PDer Pudding schwamm ja in Sosse = SchwimmbadpuddingAber da können wir ja einen neuen Träädd machen :D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #728 am:

Aber ich probiers doch jetzt noch, meint ihr, das bringt noch was?
Ich habe auch noch nichts ausgesät. Wird irgendwann in den nächsten Tagen stattfinden. Allerdings wieder nach der "Draussen-Methode", die erscheint mir für mich erfolgversprechender.Drei Dosen mit Versuchsobjekten befinden sich seit 14.12. im Kühlschrank. Dort werde ich sie auch noch bis Anfang Februar lassen.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #729 am:

Erfolgsmeldung seitens der Kinder-Hobbyzüchtung (unser Kind durfte sich auch verschiedene Züchtungskombinationen aussuchen): Auch im Schälchen Florence Delattre x Purple Lodge keimen schon 2 Pflänzchen.
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

rosenayla » Antwort #730 am:

Wieviele Schälchen hast du eigentlich dieses Jahr?Du hattest doch so wahnsinnig viele Bestäubungen gemacht, oder?
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #731 am:

schälchen haben wir in etwa 8, davon 1 vom Kind, geernet habe ich ca. 18 Hagebutten, hatte aber über 40 Bestäubungen gemacht, aber die meisten wurden nix oder sind später abgefallen. Die abgefallenen habe ich fast alle aufgemacht, war auch meistens nix drin. Das meiste haben wir in die Blumenkästen für Freiland gesäät, weil wir immer damit rechnen müssen, daß die Hausverwaltung wieder ankommt und verlangt, daß alles aus dem Treppenhaus zu verschwinden hat... so ist auch meine USA-Import Jactan hops gegangen, erst war sie im Treppenhaus, weil ich den kleinen Topf nicht draußen lassen wollte, und dann mußte sie wieder raus in die Kälte, war ihr zuviel...
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

rosenayla » Antwort #732 am:

schälchen haben wir in etwa 8, davon 1 vom Kind, geernet habe ich ca. 18 Hagebutten, hatte aber über 40 Bestäubungen gemacht, aber die meisten wurden nix oder sind später abgefallen. Die abgefallenen habe ich fast alle aufgemacht, war auch meistens nix drin. Das meiste haben wir in die Blumenkästen für Freiland gesäät, weil wir immer damit rechnen müssen, daß die Hausverwaltung wieder ankommt und verlangt, daß alles aus dem Treppenhaus zu verschwinden hat... so ist auch meine USA-Import Jactan hops gegangen, erst war sie im Treppenhaus, weil ich den kleinen Topf nicht draußen lassen wollte, und dann mußte sie wieder raus in die Kälte, war ihr zuviel...
Ok, das ist gar nicht soviel mehr als ich, bei mir waren es 15 Hagebutten, aber gut die Hälfte OP, was du ja nicht machst. Bei mir ist auch nur etwas weniger als die Hälfte der gezielten bestäubungen wirklich was geworden.Ich habe dementsprechend auch 15 Schälchen, weil wenn ich draußen aussähe, habe ich keine Zeit mehr, wenn die keimen. Da ist dann noch soviel anderes im Garten zu tun wie z.B. die letztjährigen Sämlinge wieder aus dem Gemüsebeet ausbuddeln.Aber dann hast du ja eine gute Keimrate, wenn bereits 3 Sorten keimen. Ich werde das wie immer weiter mit Vergnügen weiter verfolgen, was dabei alles tolles rauskommt.LGAyla
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #733 am:

hier können Interessierte sehen, aus welchen Kreuzungen ich Hagebutten geerntet und ausgesäht habe. Allerdings wurde nicht jede Muttersorte mit jeden Pollenspender in der Tabelle unten gekreuzt, es sind lediglich etwa 17 Kreuzungskombinationen mit ganz unterschiedlich vielen Nüßchen, mal nur eines, mal über 20. Wenn ich mal mit 4 keimenden Nüßchen pro Kombination im Durchschnitt rechne kann ich ca. 70 Sämlinge erwarten. 5 Pflänzchen aus 2 Kreuzungen sind in den letzten Tagen schon gekeimt. Das Gros erwarte ich erst im März, weil sie draußen keimen müssen.
Dateianhänge
Saemlinge2011.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #734 am:

Ich wollte mal Vollzug melden. Heute wurden Samen folgender Rosen in mehrere Blumenkästen versenkt, anschl. mit Thuja-Zweigen leicht abgedeckt und unter Dach im Garten abgestellt.Blanc DoubleLac Majeau*Hansa*Schneekoppe*Rotes Phänomen (selbst die Nüsschen sind rot :))Obi-Rugosas (vom Parkplatz geerntet)Aldi-Kleinstrauch (dito)New Dawn rougePimpinellifolia (Arbeitsname "Gruß aus Labenz" ;))ThisbeAbraham Darbyund "diverse", das sind am Wegesrand gesammelte.Heute habe ich noch je eine Butte bei Pilgrim und Alfabia, sowie zwei bei Lions Rose entdeckt. Die werden morgen ausgesät.*winkewinke zur "Samenspenderin" :D
liebe Grüße von carabea
Antworten