Seite 49 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:01
von Klio
Ist ja nicht eilig. :) Ableger-Kassasturz geht auch im Herbst, wenn man sieht was wie stark geachsen ist...und wie sehr vorhandener Platz und unterzubringende Biomasse differieren. ::) :-X

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:03
von Benni2809
Ja ich denke da hast du auch recht :PIch denke das ja so einige Pflanzen auch bei mir bis dahin schon wieder sehr groß sein werden.Ich kann zum glück immernoch auf meine Pflanzsäule zurückgreifen xD

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:10
von Klio
Ich geb ja die Hoffnung nicht auf, beim Herbstflohmarkt ein paar Doubletten oder mir farblich nicht so liegende Pflanzen loszuwerden. :-\ Leider hat das bis jetzt nie funktioniert und es waren hinterher immer noch mehr Pflanzen. :P

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:14
von Benni2809
Das mit dem Zuwachs an Pflanzen kenne ich nur zu gut. Man sieht ne neue Pflanze und weis das man die nich hat... Günstig und schon isse gekauft ^^Naja verkauft habe ich bis jetz noch keine Pflanzen jedenfalls nicht auf nem Markt ^^Wie viele Schlumben hast du denn in deiner Sammlung :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:16
von Klio
Es dürften so etwa 30 sein, davon stammen einige hier aus dem Forum. :D Morgen geh ich mal nachzählen, hab jetzt keine Lust mehr mit Taschenlampe am Balkon zu frieren. :-\

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:18
von fromme-helene
30! :o

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:19
von Klio
+/- Da sind aber auch Ablegers dabei 8)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:21
von fromme-helene
Na dann! :-X

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Aug 2014, 23:27
von Benni2809
Ohaa 30? Naja wenn ich meine ganzen Sämlinge zu den Pflanzen und Steckis dazurechne sinds 55 xDAber die müssen ja auch erstmal groß werden ^^

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Aug 2014, 00:24
von Benni2809
Hallo ihr lieben ^^Heute kam endlich mein Paket *freu*Als ich dieses Paket geöffnet habe, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Insgesamt waren im Paket 52 Pflanzen und Stecklinge enthalten (Campinas Brazil allein 20 Mal mit einer Mutterpflanze und 19 Steckis teilweise bewurzelt). Bei der Epric hätte man dafür 295,- ausgeben müssen also habe ich mit 10,- ein Schnäppchen gerettet ^^Hat jemand von euch Erfahrungen mit Hatherton Charm (die war auch unverhoffter Dinge im Paket enthalten)?Ist diese Sorte sehr kompliziert zu Pflegen (muss man bei ihr irgendwas beachten?)Vielen Dank schon einmal :) :) :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Aug 2014, 10:17
von Zwiebeltom
Zu Hatherton Charme und den sogenannten Queens (Schlumbergera-Hybriden mit Beteiligung von S. orssichiana) hatte ich schon mal was geschrieben. Durch falsche Urlaubspflege leben bei mir mittlerweile leider S. orssichiana, Hatherton Charme und Pink Chocolate nicht mehr. :-\
Ich finde speziell die von dir erwähnte Hatherton Charme nicht komplizierter oder zickiger als andere Schlumbergera. Durch zu verdichtetes und nasses Substrat (noch vom Kauf) ist meine Pflanze leider dennoch abgefault, so dass ich die Blattglieder erst wieder neu bewurzeln muss. Die Queen-Hybride 'Pink Chocolate' wächst problemlos und bekommt immer mal einzelne Blüten; allerdings habe ich die gepfropft bei Haage gekauft.S. orssichiana ist deutlich anspruchsvoller. Ich habe ein gepfropftes Exemplar und selbst das wächst nicht üppig. Es hat mehrmals geblüht, wächst aber kaum und hat leider schon einige Blattglieder abgeworfen. Nach meinem Gefühl mag es diese Pflanze weder hochsommerlich warm, noch im Winter so kühl wie die meisten anderen Schlumbergera. Ideal wären wohl ca. 20 Grad, hell ohne direkte Sonne und luftfeucht.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 23. Aug 2014, 18:09
von Benni2809
Hallo Zwiebeltom Vielen Dank für die schnelle Antwort ^^Also kann ich Hatherton Charm genauso halten wie meine anderen Sorten sehr schön :)Schade das S.orssichiana nicht mehr lebt, ich finde diese Naturform besonders Interessant, weil sie für Schlumbergera-Verhältnisse ja ziemlich große Blüten bekommt. Deine Fotos von S.orssichiana habe ich mir ja schonmal angesehen im Thread und musste staunen.Ich werde vllt im Frühjahr oder jetzt noch demnächst mal ein paar Pfropf-Versuche durchführen, um zu sehen wie sich diese Pflanzen bei mir in der Wohnung machen ^^

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Aug 2014, 15:25
von Benni2809
Heute mal ein Update zu meinen Steckis.Einige von den Pflänzchen treiben jetzt Luftwurzeln. Andere machen noch garnichts...Dauert ja auch eigentlich bis zu 4 Wochen aber ich habe Geduld.Heute habe ich ausserdem einen Steckling von Selenicereus grandiflorus eingetopft. Dieser wird dann wenn er bewurzelt ist mit einem Stück Schlumbergera bepfropft. Welche Sorte weiß ich allerdings noch nicht (vermutlich wirds Samba Brazil werden aber mal schauen).Euch noch eine schöne Restwoche. ;D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Aug 2014, 15:39
von Ulrich
Warum denn Samba Brazil? Der wächst doch gut auf eigenen Füssen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Aug 2014, 15:42
von Benni2809
Naja bei mir wachsen eigentlich alle sehr gut auf eigenen Füßen ^^Ich habe Samba ja auch erst knapp 2 Jahre (und die neuen Steckis die letzte Woche dazu kamen). Sie haben bei mir aber noch nicht geblüht darum. Gut die neuen haben alle noch nicht geblüht. Ich habe ja auch gesagt wahrscheinlich wirds Samba Brazil. Kann mich ja noch umentscheiden :)