News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 292077 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2011

riesenweib » Antwort #720 am:

...Ich hielt nach einem klasssichen Gemüsegarten mit Blumenkohl und Radis, Brokkoli und Kopfsalat Ausschau....
ist zwar auch manches davon drin, aber von dem blickpunkt aus nicht zu sehen, und auch so nimmer mehr zu sehen, weil vieles andere höher ist. Dafür gibts dauergemüse, blattgemüse, blüten für den salat usw.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #721 am:

..hast Du auch Präriegemüse? (...um die beiden Themen elegent miteinander zu verbinden!)
Liebe Grüße

Jo
Marion

Re:Garteneinblicke 2011

Marion » Antwort #722 am:

Was wäre das denn, Präriegemüse?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2011

riesenweib » Antwort #723 am:

Monarda fistulosa. Im lichten halbschatten unter der weichsel. Camassia wurde flugs geschneckt, würde ich andernfalls gehabe haben ;D. Gilt Amaranth noch? Hat aber nur soso lala versamt. edit: apios americana, die erdbirne ist auch aus diesen gegenden Amerikas, oder?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #724 am:

...Gemüse, welches aus der Prärie stammt.(z.B. Indianerknolle = Topinambur)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2011

riesenweib » Antwort #725 am:

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #726 am:

...das wäre einen eigenen Thread wert, wenn ich nicht jetzt schlafen ginge. Good night, wie die Indianer sagen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2011

riesenweib » Antwort #727 am:

ja, topinambur steht dort auch ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Marion

Re:Garteneinblicke 2011

Marion » Antwort #728 am:

Aaaah, das ist ja eine interessante Lektion zu so später Stunde.
Marion

Re:Garteneinblicke 2011

Marion » Antwort #729 am:

...das wäre einen eigenen Thread wert, wenn ich nicht jetzt schlafen ginge. Good night, wie die Indianer sagen.
In der Tat, ein interessantes Thema.So satteln wir das Alpenveilchen. Gute Nacht!
Marion

Re:Garteneinblicke 2011

Marion » Antwort #730 am:

ja, topinambur steht dort auch ;D
Somit hast du einen Teilpräriegarten. 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2011

riesenweib » Antwort #731 am:

ja ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Staudo » Antwort #732 am:

Die Prärie ist feucht und fruchtbar und Mode. Was wir aus den Cowboy- und Indianerfilmen kennen, wird in Natura über 2 Meter hoch und ist nass wie der 2011er Sommer. Steppe dagegen kann fruchtbar sein, ist aber trocken. Eine Besonderheit ist die Kurzgrasprärie. Wer apptuhdeht ist, sagt tall grass prairie, das ist die Steppe in Nordamerika.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
BigBee

Re:Garteneinblicke 2011

BigBee » Antwort #733 am:

...das wäre einen eigenen Thread wert, wenn ich nicht jetzt schlafen ginge. Good night, wie die Indianer sagen.
In der Tat, ein interessantes Thema.So satteln wir das Alpenveilchen. Gute Nacht!
Jetzt erst entdeckt! ;D Herrlich - und wieder was gelernt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Nina » Antwort #734 am:

Heute ein Garteneinblick von weitem, damit ich alles drauf bekomme. Unser Ostbeet sah frisch gepflanzt damals beim Forumstreffen noch sehr dürftig aus. Nun hat es sich gut entwickelt. Die ca 4 qm wilden Möhren auf der linken Seite haben sich dekorativ auf der Rasenfläche angesiedelt. :D
Dateianhänge
ostbeet_august.jpg
Antworten