Seite 49 von 165
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 14:40
von *Falk*
Am Mittwoch waren wir bei Wilgenbroek in Belgien. Es war derHelleborushimmel auf Erden. Eine tolle Auswahl.Eine einzige H.

habe ich ausgesucht, da unser Handgepäck (Flug) schon bis an die Grenzen ausgereizt war.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 14:41
von *Falk*

-Bild vergessen.

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 14:43
von *Falk*
.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 14:44
von Jule69
Ich sollte nicht mehr reinschauen...was für tolle Pflanzen habt ihr Euch zugelegt. Glückwunsch

Pidiwidi: Ganz wundervoll, besonders bei den lilafarbenen die letzte Gerüschte...Irisfool: Einfach begnadet Deine Sämlinge...besonders im Eintrag 714...

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 15:15
von daylilly
War jemand am letzten WE (oder vorher) bei Delabroye und kann etwas über den Auswahl an Pflanzen zu dem Zeitpunkt sagen? Ich habe nämlich bisher noch keine Antwort bekommen
???liest du nicht mehr?
Was diejenigen mitgenommen haben sehe ich an den Fotos

, aber was danach noch da war interessiert mich...

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 15:26
von pearl

wieviel Service verlangst du? Ich sehe an pidiwidis Bildern, dass das Angebot sie zufriedengestellt hat. Finde ich überaus berechtigt!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 15:50
von martina.
War jemand am letzten WE (oder vorher) bei Delabroye und kann etwas über den Auswahl an Pflanzen zu dem Zeitpunkt sagen? Ich habe nämlich bisher noch keine Antwort bekommen
Wenn ich die Fotos von Pi anschaue, habe ich das Gefühl, dass nach unserem Besuch wieder weitere (inzwischen aufgeblühte) Pflanzen hinzugekommen sind. Von daher nix wie hin
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 18:06
von Irisfool
@ cornishsnow!

Keine Chance. Am liebsten frisst Toffee "Hinter(n)schinken aus der Hamburger Gegend.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 18:20
von Viridiflora
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 18:22
von Jule69
Würde ein "Dackel-Bettel-Blick" irgendwas bewirken?
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 18:40
von pidiwidi
War jemand am letzten WE (oder vorher) bei Delabroye und kann etwas über den Auswahl an Pflanzen zu dem Zeitpunkt sagen? Ich habe nämlich bisher noch keine Antwort bekommen

Was diejenigen mitgenommen haben sehe ich an den Fotos

, aber was danach noch da war interessiert mich...

Puhh schwer zu sagen. Wir haben nachher extra nicht nochmal geguckt. Denn dann hätten wieder eine oder zwei mehr mitgemusst. Letztes Wochenende war die Gärtnerei bereits ab 10.00 geöffnet. Einer höchstens zwei Leute waren vor uns da und haben je so 4 Pflanzen mitgenommen, das waren gaaaanz hübsche. Aber auch um Tubutsch Kiste (die mag ja mehr die etwas plüschigen) schlichen die Leute rum und immer einer von uns ist vorsichtshalber an unseren bereits ausgesuchten Exemplaren stehengeblieben. Der Folientunnel mit den "einfachen" war jedenfalls noch voll als wir gingen.

Die Anemonen und Gefüllten machten nochmal ca. 1/3 eines weiteren Tunnels aus. Was da nach uns noch weg ging? Jedenfalls standen da noch super viele schöne Helleboren rum!Ich schätze mal in einer Woche sollten da noch einige erblüht sein, ob die bereits mit auf den Tischen standen? Keine Ahnung! Da er kommenden Samstag erst um 14 Uhr öffnet bräuchtet ihr jedenfalls nicht so früh aufzustehen wie wir. Ob sich der Weg für so Profis wie Euch lohnt? Ich weiß es wirklich nicht, meine Begierden liegen ja wie gesagt eher bei den einfachen und „aufrechten“ (und dem Spaß am "haben wollen"). Für nicht bereits Selber-Züchter mit Spaß am Jagen wahrscheinlich schon. Günstig sind die Pflanzen nicht. Die teuersten Exemplare (Gelbe mit knallroangen! Nektarien also wirklich noch viel leuchtender als die von mir mitgenommene) kosteten 30€, Gefüllte und Anemonen 23€ einfache 18€. Von allen war noch etwas dort. Dazu der Sprittpreis, und von Köln aus die 4 Stunden Anfahrt machen die Sache in meinen Augen eher zu einem "Ereignis" an dem man Spaß haben sollte (die Fritten in der Gegend sind fantastisch, das Meer nicht mehr weit, Lille ist einen Besuch wert). Sonst kann man sich schöne Pflanzen ja auch bei Euch aussuchen

obwohl ich wirklich ein Fan seiner Züchtungen (ich will gar nicht erst von den Epimedien und Heuchera usw. anfangen) bin.Zur Qualität der Pflanzen: die vor zwei Jahren dort erworbenen Exemplare einer Freundin - die deutlich milder wohnt als ich hier - sind quasi explodiert! Das sind heute schon richtig dicke fette Büsche mit vielen Blütenstengeln.Aber wenn Ihr fahrt, seid pünktlich dort, nichts ist frustrierender als die netten Mitglieder der belgischen Staudenfreunde mit genau jener Helli Richtung Kasse laufen zu sehen die man selber gerne gehabt hätte! Und Vorsicht die Jungs und Mädels sind viele und sie sind gesprächig ;.) da vergisst man schon mal das eigentliche Vorhaben. ;)Ob sich unser Ausflug gelohnt hat? Ich finde schon. Tubutsch ist etwas skeptischer. Meine Bilanz in den letzten Jahren: Besuche Janke: zwei, Helleboren zwei (die ich beide sehr liebe); Besuche Delabroye: zwei, Helleboren über zwanzig (allerdings bin ich gieriger Neuling und war ohne KapHorns moralische Unterstützung ) plus zwei Auftragsmitbringsel (die leider hier der Winter erwischt hat)Letztendlich braucht man wohl Glück und muss wohl zum richtigen Zeitpunkt dort sein.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 19:02
von pidiwidi
@Irisfoolbei solchen Sämlingen brauch man ja auch nirgendwo mehr hinfahrenAhh und die hier (schon gezeigt) wertete Herr Delabroye als "einfach"

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 19:09
von Irisfool
Die ist schön , als Anemone habe ich sie einen Schlag dunkler

Ja, ich möchte erst mal "sichten" was alles noch an Sämlingen auftaucht, da kommt noch einiges hoffentlich unbeschadet durch den Frost

Die frühen alten Sorten sehen zum Heulen aus!

. dann wird geschaut was alles doppelt ist , gelabelt und kann weg.

Die wundervolle Blaue mit den orangen Nektarien habe ich "ausgegraben" unter 10 cm Blättern von einem Rosenbusch. Die war wirklich zugeschüttet

Bekommt einen anderen Platz. Sie lebt, aber keine Chance für eine Blüte dieses Jahr.

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 19:23
von pidiwidi
Franks Bild ist von Donnerstag, das hier von Samstag. Gibt es Unterschiede?

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Feb 2013, 19:25
von pearl

wirklich schön!