News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute geerntet (2014)? (Gelesen 105637 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Sternrenette

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Sternrenette » Antwort #720 am:

Wir haben bei traumhaftem Herbstwetter Pastinaken und ein paar gelbe Rüben geerntet.
Conni

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Conni » Antwort #721 am:

Ich habe die Ölkürbisse geerntet. :D Geschlachtet und ausgenommen werden müssen sie noch, das mach ich aber erst nach und nach, weil sie dann auf Backblechen auf dem Ofen trocknen und da nur begrenzt Platz ist.
Dateianhänge
ernte_141019.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Quendula » Antwort #722 am:

:oGratulation, Conni :D !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

danielv8 » Antwort #723 am:

@ConniGlückwunsch auch von hier. :D Es waren heut die ersten zwei Endivien fällig.Die Eine habe ich abgetreten und nur die Kleinere selbst verwendet.Salat.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

lord waldemoor » Antwort #724 am:

tolle kürbissesind es steirische ölkürbisse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Conni

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Conni » Antwort #725 am:

Ja, lord waldemoor, es sind Steirische Ölkürbisse.
Josef4

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Josef4 » Antwort #726 am:

Ich habe heute Samen von Mirabilis jalapa geerntet. Teilweise stand ich dabei unter den in der Nachmittagssonne üppig blühenden Sternwinden (Ipomoea lobata), die von Hunderten von Bienen besucht werden. Das war ein Gesumme!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

oile » Antwort #727 am:

Ich habe jetzt alle Tomaten abgeerntet. Ildi lieferte noch etliche knallgelbe Birnchen, und hatte das gesündeste Laub. Black Cherry hing voll, aber das Laub war fast schwarz. Jetzt wird nachgereift. Außerdem ist der Feldsalat schön gewachsen, ich habe zwei Handvoll aus dem Oilenpark mitgenommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Gänselieschen » Antwort #728 am:

@ Conni - ich habe auch drei Ölkürbisse :D - die Versorgung war wohl bei mir wieder nicht so toll. Zwei mittlere an einer Pflanze im Garten, ein recht großer an einer Pflanze in der Ruderalfläche, die wesentlich weniger Aufmerksamkeit bekam. Im nächsten Jahr mache ich nur noch draußen Kürbisse :D - und danke nochmal für die Saat! Jetzt also nur die Kerne rausmachen und auf Backpapier im Backofen bei ganz geringer Hitze trocknen?? Kann ich damit noch etwas warten, oder ist es besser, es gleich zu machen. Die Samen für die Aussaat im nächsten Jahr besser nicht im Ofen trocknen, oder?Von wievielen Pflanzen ist deine Ernte?@ Oile- bei mir hat die Primabella noch richtig viele grüne Tomaten dran und die Pflanze ist noch fit. Die werde ich mal noch lassen und vielleicht mit Flies abdecken die eine Nacht. Die sind noch zu grün zum Nachreifen, glaube ich. Die anderen könnte ich jetzt auch alle wegmachen. Die Sporen müssen ja nicht noch länger durch die Gegend fliegen.Bei mir ist sicher auch das ganze Wurzelgemüse erntereif, aber es noch drin zu lassen, schadet sicher auch nicht. Dann entnehme ich lieber bei Bedarf. Sogar die Radieschen sind doch noch geworden. Rettiche habe ich noch nicht geschaut, es sieht aber aus, als wollten sie schießen. Blattspinat könnte ich auch abmachen und immer noch Stangenbohnen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

oile » Antwort #729 am:

und vielleicht mit Flies abdecken die eine Nacht.
Vlies! 8) Hast Du Dein Wurzelgemüse unter Netz?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Gänselieschen » Antwort #730 am:

Es sind immer die gleichen blöden Fehler bei mir, danke, ist das Ding mit der Lärche ;)Nö, ich habe kein Netz drüber gehabt. Die Möhren haben keine Maden, obwohl ich sogar etwas organischen Dünger hatte (diesen stark verrotteten Pferdemist). Die Rote Beete hatte ich tw. sogar umgepflanzt. Die, die zu locker im Sand sitzen, bleiben sehr klein, aber andere sind ordentlich groß. Auch der Sellerie hat Knollen, wie weit die runter gehen, weiß ich noch nicht. Den Feldsalat hatte ich mit Vlies :D abgedeckt nach der Saat - wegen der Katzen. Da könnte ich auch schon mal bissel rumzupfen, die äußeren Blätter sicher, oder?Ein paar späte, ziemlich geplatzte, aber große Kohlrabis habe ich auch noch dabei.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

oile » Antwort #731 am:

Die Rote Beete hatte ich tw. sogar umgepflanzt. Die, die zu locker im Sand sitzen, bleiben sehr klein, aber andere sind ordentlich groß.
Die müssen nicht unter Netz. Rote Beete kann man gut umpflanzen. Meine wachsen auch immer fast auf Stelzen ;D . Mit Sellerie kenne ich mich nicht aus.
Den Feldsalat hatte ich mit Vlies :D abgedeckt nach der Saat - wegen der Katzen. Da könnte ich auch schon mal bissel rumzupfen, die äußeren Blätter sicher, oder?
Wenn er noch nicht groß genug ist, würde ich lieber noch warten. Das geht jetzt ganz schnell.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Gänselieschen » Antwort #732 am:

Danke Dir - aber wenn, dann von außen? Ich hatte noch nie Feldsalat - immer zu viel Unkraut auf dem Gemüsebeet und das soll der ja nicht so mögen ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

oile » Antwort #733 am:

Nein, die ganze Pflanze .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Irisfool » Antwort #734 am:

Ich habe 2 Gemüsefelder mit Feldsalat eingesät, der wird gut nächsten Monat und wenn Frost kommt wird Vliess drübergelegt. Feigen habe ich heute wieder 500 Gramm geerntet, das gab heute Morgen Feigenmuffins beim 10 Uhr Kaffee und gestern waren es 650 Gramm. Gut für Feigen/ Birnenkonfitüre.
Antworten