News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
N.b.-Sämling mit n.-a. 'Nachtauge
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Süss geschrieben! Pearl, ich habe in einer Ecke Kombiniert Alma P. Crimson beauty, Kylie, September morgen,-glühen,-rot und wie die Mädels alle heissen. Davor Lovely wg. der häslichen Beine. Also ein rein rot/rosa Angelegenheit. In einer anderen Ecke alle blau, violett, hellblau und graublauen Jungs zusammen. Fang'doch wieder an ! Mich hat damals Dunkelborus mit ihrer Traumasterpflanzung inspiriert. Manchmal braucht's nen Anstupf !böse! Ihr bringt mich auf Ideen!
![]()
Vielleicht versuche ich es doch noch mal mit Astern.
Aber nur mit blau blühenden oder höchstens noch mit 'Andenken an Alma Pötschke'. Oder ...
Nein, 'Nachtauge' kommt mir nicht mehr ... Obwohl, ... zusammen mit 'Purple Dome' ...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Dumosus-Sämling, niedrig und farblich schön
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Bonningdale White'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Dauerblau' leuchtet durch den ganzen Garten.Ist sie es?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern 2015

Re: Astern 2015

Re: Astern 2015

Re: Astern 2015

Re: Astern 2015

Re: Astern 2015
um meine Wahl von blauen Astern einzugrenzen, habe ich die Staudensichtung bemüht. Wieder mal. Genauso gut kann man sich auch im Ort umschauen. Was da gut blüht und gut aufrecht rumsteht kommt in den eigenen Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Ups, dann sollte ich sie vielleicht doch noch etwas weiter hinten im Beet platzieren...Für mich ist Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa' immer noch eine der allerbesten Astern, die es gibt. Sie braucht zwei Jahre Anlaufzeit, aber dann...! Blütenrausch über viele Monate!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Jaaaa, Sarastro, so will ich sie auch haben.Ist das Bild von diesem Jahr?Mein Exemplar zeigt noch keinerlei Farbe. Letztes Jahr hat sie es nicht mehr geschafft... :'(Mehltau hat sie in diesem Jahr bislang erst an einem einzigen Stiel, und auch das nur wenig. Ich habe sie, auf deine Empfehlung hin, diesmal auch besser mit Futter und Feuchtigkeit versorgt.'Marlene', als vorläufiger Arbeitsname. Eine wunderbare, braunrote Farbe, aber leider eine Mehltaukönigin, wenn sie nicht gut ernährt ist.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Unter hiesigen Bedingungen verhält sich A. x frikartii in Sorten vollkommen anders. Meist schon im ersten Standjahr sehr schön, im zweiten Jahr im Zenit, um im dritten Jahr schon deutlich abzubauen und meist im vierten zu sterben, ganz ähnlich dem Elternteil A. amellus. Dies gilt hier aber für sehr viele horstigwachsende Kultivare, da muss ich meist nach 2-3 Jahren zur Verjüngung schreiten.