News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1053690 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #720 am:

Gratulation allen Besitzern und Empfängerinnen herrlicher neuer Phloxe! :D Es geht also los. ;) Miss Elie sieht wirklich bezaubernd aus, ich konnte sie bereits in natura bewundern.
Danke in großer Vorfreude!Hoffentlich gibt es jetzt ordentliches Wetter: bei 5° zu pflanzen gefällt meinen Gelenken nicht
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #721 am:

Ich will nur mal freudig einstreuen, dass hier nun endlich 'Miss Elie' steht. Und das (noch) vierfach. :D
blommorvan hat geschrieben:Pö, hier stehen A.E.Amos und Grace, und das zwölffach ;D 8)
Aha, Ihr verteilt hier Phloxe? :D Ohne mich. :( @blommorvan, Du erhältst die Ehrenmedaille der noch nicht gegründeten Deutschen Phlox-Gesellschaft. :-* ;) 'A.E. Amos' - die Sorte, die als erste erscheint, wenn man die schöne Rieger-Seite öffnet! Seit langem gesucht!!! Ein Phlox aus den 1930er Jahren, hier mal zwei Katalogbeschreibungen:"prachtvoll scharlachrot" (Pabst 1934)"large truss, brilliant scarlet flowers" (Perry 1939)Hoffentlich wächst das Ding gut ... ;):D
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #722 am:

Mir fehlt hier ein tanzender Smilie.
;)
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #723 am:

Hoffentlich ist das Ding echt ? Nicht Genaues weiss man nicht ;)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #724 am:

Die Medaille? - Doch, doch, die ist echt. In Form einer Phloxblüte mit eingraviertem Namen. b l o m m o r v a n . ;D
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #725 am:

Du wolltest jetzt nicht verstehen, dass ich das Blümchen meinte? ;D
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #726 am:

Ach so. :o Die Blumen. ;) Danke dafür! :D (@Leana, ich gleiche jetzt den fehlenden tanzenden durch eine Unmenge an anderen Smileys aus. :D ;))Gestern und heute und vorgestern auch bin ich die Beete entlanggeschlichen. - Das sieht gut aus! :D :D Ich hoffe, bei Euch auch!!!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #727 am:

Hier sieht es ganz unterschiedlich aus, merkwürdig. Einige Phloxe vom letzten Jahr sind schon recht knackig mit mehreren Trieben, einige etwas ältere sagen nicht mal "piep" ???Und 'Stanislav Parkovyi' -so wird er sicher nicht geschrieben?- der mit sechs oder sieben Trieben hier anfing, hatte im letzten Jahr nur noch drei und heuer sehe ich einen einzigen Trieb! Bisher, aber vorsichtiges Pulen in der Erde zeigte nichts. Ich fand ihn so hübsch. Was mache ich mit ihm? Nahrhaft steht er. Nochmal mit Wuxal beglücken? Umpflanzen?Und was mich sehr überrascht: die Sämlinge vom letzten Jahr, die ja schon zum Teil ziemlich kräftig waren, kommen fast alle mit mindestens fünf Trieben. Die Sämlingspflanzen von großzügigen :) Purlern sehen ebenso gut aus. Woran liegt es? Dass sie noch vitaler sind als bereits sehr alte Sorten, die schon vielfach zur Vermehrung hergenommen wurden?
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #728 am:

Und 'Stanislav Parkovyi' -so wird er sicher nicht geschrieben?- der mit sechs oder sieben Trieben hier anfing, hatte im letzten Jahr nur noch drei und heuer sehe ich einen einzigen Trieb! Bisher, aber vorsichtiges Pulen in der Erde zeigte nichts. ...
Guda, dieser Phlox wächst leider auch anderswo nicht gut und "zurück" und musste schon durch ein neues Exemplar ersetzt werden. :-\ Da er in Russland für Gruppenpflanzungen empfohlen wurde, nehme ich an, dass die Herkunft unserer Pflanzen eine Rolle spielt ...Der Name wird wie folgt geschrieben (nach Duden-Transkription): 'Stanislaw Parkowy'. Du hast Glück, da ich unlängst zig Fliedersortennamen umschreiben musste und gerade fit bin. ;) Ansonsten würfele ich die Schreibungen auch oft durcheinander. Das ist hoffentlich Vergangenheit. :-XAch so, irgendwie steht noch im Raum, dass es sich hierbei um die alte Lemoine-Sorte 'Stanislas' handelt. ::)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #729 am:

Noch etwas: Bei aller Freude gibt es auch hier Problemkandidaten (jaaa, ich weiß, es ist vielleicht noch zu früh, aber diese Ungeduld ... ;)) - ausgerechnet 'Rauhreif' und 'Antonin Mercié'. >:( :'(
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #730 am:

Wir haben gerade mal Mitte März.Willst Du jetzt schon richtige Austriebe haben musst Du die Pflanzen in Töpfen halten ( Wärmespeicher durch schwarzen Kunststoff) oder Bodenheizung verwenden. Und was ist, wenn es nochmal richtigen Frost gibt?
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #731 am:

Bild 'Rauhreif' (Marianne Foerster 1991) muss jetzt wachsen! ;)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #732 am:

@blommorvan, die meisten kieken schon "richtig" raus. ::) :-\
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #733 am:

Guda, dieser Phlox wächst leider auch anderswo nicht gut und "zurück" und musste schon durch ein neues Exemplar ersetzt werden. :-\ Da er in Russland für Gruppenpflanzungen empfohlen wurde, nehme ich an, dass die Herkunft unserer Pflanzen eine Rolle spielt ...Der Name wird wie folgt geschrieben (nach Duden-Transkription): 'Stanislaw Parkowy'. Du hast Glück, da ich unlängst zig Fliedersortennamen umschreiben musste und gerade fit bin. ;) Ansonsten würfele ich die Schreibungen auch oft durcheinander. Das ist hoffentlich Vergangenheit. :-XAch so, irgendwie steht noch im Raum, dass es sich hierbei um die alte Lemoine-Sorte 'Stanislas' handelt. ::)
Danke, Inken, ich werde meine Bilder suchen und gegebenenfalls den Namen ändern.Dass er ein Franzose sein soll, hatten wir wohl schon mal besprochen.Sarastro hat ihn nicht mehr angeboten, aus dem Grund? Und wo bekommt man ihn jetzt her? Er ist mit seiner Höhe und Kleinblütigkeit eine sehr hübsche naturhafte Sorte. @ Lena : Wissen Sie etwas über 'Stanislaw Parkowy' ? Ist er eine häufige Sorte, die auch jetzt noch oft gepflanzt wird?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #734 am:

Wir haben gerade mal Mitte März.Willst Du jetzt schon richtige Austriebe haben musst Du die Pflanzen in Töpfen halten ( Wärmespeicher durch schwarzen Kunststoff) oder Bodenheizung verwenden. Und was ist, wenn es nochmal richtigen Frost gibt?
Weiß schon, dass es sehr früh ist und das Wetter noch Überraschungen birgt. Ich bin auch gar nicht unglücklich, wenn es nur sehr kleine Triebspitzen gibt! Nur wenn ca 95 % deutlich sichtbar sind und der Rest sich gar nicht zeigt (auch nicht unterirdisch), dann beunruhigt mich das.
Antworten