News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211945 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #720 am:

Ich hatte vor einer Weile schon ein sehr untypisches Cyclamen hederifolium gezeigt, welches ich im September in einem Gartencenter gekauft habe, das hat auch sehr runde Blätter....
...Bild
Vielen Dank für den Tipp mit dem Carex 'Frosted Curls'!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #721 am:

Vielleicht wäre Melica uniflora ja auch noch ne Alternative, oder wird das schon zu dicht und üppig?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pumpot » Antwort #722 am:

Cyclamen cilicium Album nachen sich derzeit ganz gut. Werden aber bald abgelöst.
Dateianhänge
034.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pumpot » Antwort #723 am:

bissl näher
Dateianhänge
039.JPG
plantaholic
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #724 am:

Dieses BlühWunder muss ich euch doch mal zeigen :D
Inzwischen steht diese Pflanze voll im Laub und beeindruckt mich sehr :DVor Jahren hat mir ein ZierpflanzenGärtner gesagt, dass bei den hoch gezüchteten ZimmerCyclamen die Zahl der Blätter mit den Blüten korrelieren würde. Bei diesem C.hederifolium scheint das auch zu stimmen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #725 am:

schön und hübsche kinder auch dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #726 am:

Ja :D Und im Zentrum der Pflanze knubbeln sich dutzende von Samenkapseln. Da muss ich unbedingt aufpassen, wenn die reifen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #727 am:

Heute war das Wetter so, dass ich mal in die Nester der C.coum hinein fotografiert habe:
Im moosigen "Rasen" scheint es ihnen recht gut zu gehen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #728 am:

Okay, meine Augen sind nicht die besten :(; es gibt ja auch C.hederifolium, die nicht ausgeprägt efeublättrig sind.Mein Lieblingsgras für Cyclamen ist 'Carex albula 'Frosted Curls', mit sehr langen, dünne, scharfen! sich drehenden weißlichgrünen Blättern, die auf dem Boden aufliegen. ...[url=http://show.picr.de/23478808ok.jpg.html]Bild
sehr schön! Dieses Jahr habe ich es mit Melica uniflora var. albida zu den Cyclamen versucht und bin gespannt, wie es sich dann macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #729 am:

Im Prinzip schön, Pearl ;), für diesen Zweck wäre es mir vermutlich etwas zu steif. Ich finde die überfallenden, -hängenden über den Cyclamen hübscher. Aber wie immer: Geschmackssache! Ich habe auch Carex morrowii'Variegata' probiert. Nach dem Phlanzen hübsch und ordentlich. Sobald die Gräser jedoch zulegen, verdecken die breiteren Blätter allerdings Cyclamen und Herbstcrocus (so die denn überhaupt kommen :().Und unbestreitbare Tatsache ist, dass die Samen dort keimen, wo das Gärtnerlein sie eigentlich nicht gerne hätte: am Fuß der Stauden. Schutz finden sie dort vor Schlechtwetter natürlich. Und die, die schon fast in die Stämme der Gehölze hineinkriechen, brauchen erst mal paar Jahre, ehe man sie überhaupt richtig wahrnimmt. Dann aber erscheinen ordentlich große, blühfreudige Pflanzen, deren Knolle sich halb um die Baumwurzel gewickelt hat. Die gefallen mir ungeheuer, weil die Pflanzen aufgrund von Wassermangel (?) sehr kompakt und niedrig sind, keine latschenden Stiele in der Landschaft! Und die Blütensind sind zierlich und klein und naturhaft. Nur herausoperieren sollte man sie nicht wollen, das tolerieren sie nicht!Übrigens, Du hast neulich geschrieben, dass Du um diese Zeit die Cyclamen mit Laub etc. mulchst. Hier stehen sie noch in voller Blüte. Hast Du einen Trick, wie Du Blätter unter die Blätter bekommst ::)? Ich gestehe, dass ich das mittlerweile sehr mühsam finde und streue Mulm, und Nahrung, bevor sie mit der Blüte beginnen - sofern ich daran denke. Anderenfalls müssen die Gehölze mit ihrem Herbstlaub die Cyclamen schützen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #730 am:

Dieses BlühWunder muss ich euch doch mal zeigen :D
Inzwischen steht diese Pflanze voll im Laub und beeindruckt mich sehr :DVor Jahren hat mir ein ZierpflanzenGärtner gesagt, dass bei den hoch gezüchteten ZimmerCyclamen die Zahl der Blätter mit den Blüten korrelieren würde. Bei diesem C.hederifolium scheint das auch zu stimmen 8)
Warte nur ab, Cyclamen lassen sich nicht scheuchen, sie haben ihr eigenes Tempo. Sie blühen auch nicht immer gleichmäßig stark oder weniger. Wenn sie aber bereits zu den "Alten" zählen, können sie leicht paar hundert Blüten entwickeln.Deine Coum-Sämlinge sind sehr hübsch: helle Bäumchen, dunkle Bäumchen, es macht Spaß nach Besonderen zu suchen. Mir sind auch einfarbige Blätter wichtig, weil sie ´Ruhe in die Wiese bringen und man die stark gezeichneten erst richtig genießt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #731 am:

:D
Dateianhänge
Cyclamen Laub 151023.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #732 am:

Hi,ich wollte euch einmal eine Blüte und das dazu gehöhrige Blatt zeigen. Vielleicht kann man die Sorte bestimmen. Es ist auf jeden Fall ein Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)
BildBild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #733 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0015.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #734 am:

Das ist ja mal ein schöner Kindergarten :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten