News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231993 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
toma

Re: Der Gemüseclub 3

toma » Antwort #720 am:

Puffbohnen und Zuckerschoten an den Stellen nachgesät, die von Katze umgegraben wurden. >:(
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Der Gemüseclub 3

YElektra » Antwort #721 am:

Lehm, ich dachte du wohnst in der Nordostschweiz? Hier in Zürich scheint gerade die Sonne und wir sind weit von 6° entfernt. 8) Dieses Wochenende soll es jedoch wieder frieren. Muss mir noch überlegen wie ich alles schützen soll. :-\
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Der Gemüseclub 3

invivo » Antwort #722 am:

Seit Wochen spielt ein (?) Wühlgetier mit mir Katz und Maus, ich bin dabei leider nicht die Katze und jetzt sehe ich auch noch einen Hasen herum hoppeln. :o Der soll mal schön woanders einziehen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Der Gemüseclub 3

Most » Antwort #723 am:

:D Endlich wachsen die Setzlinge.Salate, Blumenkohl, Kohlrabi und auch die Tomaten. :D
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Der Gemüseclub 3

invivo » Antwort #724 am:

Seit Wochen spielt ein (?) Wühlgetier mit mir Katz und Maus, ich bin dabei leider nicht die Katze und jetzt sehe ich auch noch einen Hasen herum hoppeln. :o Der soll mal schön woanders einziehen.
Vergesst den Hasen, ein Reh hat mir die Rosen und Clematis abgefressen und ist dabei auf dem Vlies im Gemüsebeet herum getrampelt. Zerlatschte Aussaat und zerlöchertes Vlies sind der Kollateralschaden. >:(
Grüße
invivo
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #725 am:

Och nö! Rehgulasch?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #726 am:

Wäre eine gute Alternative. Obwohl wir ja nun sehr sehr ländlich wohnen, haben wir bis jetzt immer Glück gehabt was Hasen und Rehe angeht.Die Bisams sind GsD auch weg
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Newt » Antwort #727 am:

Da habe ich dieses Jahr doch das erste Mal Neuseeländer Spinat ausgesät. Überall liest man, dass er schlecht und langsam keimt, deshalb habe ich 8 Samen(kapseln) versenkt um ca. 4 Pflanzen rauszubekommen. Das war vor drei Wochen, jetzt habe ich 13 Pflanzen. Hoffentlich schmeckt er gut.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #728 am:

Dass er schlecht und langsam keimt, habe ich auch gelesen. Deswegen habe ich ihn schon zeitig vorgezogen. Innerhalb von einer Woche ging er schon auf und auch die meisten der Samen gingen auf. Was mich etwas irritiert hat, dass mehrere Pflänzchen pro Samen aufgegangen sind. Ist das Saatgut vom Neuseeländer Spinat multigerm? Ich habe 8 Samenkörner gelegt und vor 2 Wochen 5 "Pflanzengruppen" pikiert. Davon habe ich 2 verschenkt, da ich denke, dass uns 3 Pflanzen sicher locker reichen werden.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Newt » Antwort #729 am:

Irgendwo habe ich gelesen, dass in einer dieser Samenkapseln mehrere Samen enthalten sind.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Der Gemüseclub 3

Caira » Antwort #730 am:

hallo und guten abend :)letztes jahr hatte ich aus samen aus dem tauschpaket einen weissen russischen zucchini gezogen.die hat auch gefruchtet (per hand bestäubt). die frucht habe ich bis weit in den herbst hängen lassen. als die pflanze dann abgestorben war, hab ich den zucchini drin in einer holzkiste gelagert und wartete darauf, dass die frucht weich wird zum samen entnehmen.das teil ist bis heute nicht weich geworden. könnte es sein, dass das gar keine zucchini ist sondern ein kürbis? wie kann man zucchini und kürbis unterscheiden? ???
Dateianhänge
zucchini.jpg
grüße caira
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Nemesia Elfensp. » Antwort #731 am:

....................... wie kann man zucchini und kürbis unterscheiden? ???
an der Fruchtfleischfarbe?..................ich würde bei einem Kürbis ein eher rötlich/oranges Fruchtfleisch erwarten.............Aber viel wichtiger wäre mir der Geschmack - egal was es ist - es sollte nicht irgendwie bitter schmecken.LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Der Gemüseclub 3

Caira » Antwort #732 am:

hm. soll ich es wagen, aufzuschneiden?wenns essbar ist, kann man davon samen nehmen?gibt es geschmacksunterschiede zwischen roher zucchini und kürbis? ich muss gestehen, ich hab zumindest kürbis noch nicht roh probiert, zucchini auch eher weniger. :-\das letzte mal habe ich kürbis als kind in form von kompott gegessen ::)
grüße caira
Sternrenette

Re: Der Gemüseclub 3

Sternrenette » Antwort #733 am:

Schmeckt leicht grasig, nix Schlimmes.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Der Gemüseclub 3

kasi † » Antwort #734 am:

hallo und guten abend :)das teil ist bis heute nicht weich geworden.
So ein Ding hatte ich auch im Keller /das war eine Zucchini/ , die wollte auch nicht weich werden. Als ich mich ihrer erbarmte, mußte ich feststellen, dass sie ausgetrocknet war. Hätte ich sie doch 8 Wochen früher halbiert mit Mett gefüllt im Gänsebräter in den Backofen geschoben. Dann hätte ich wenigsten was von ihr gehabt.
kilofoxtrott
Antworten