Seite 49 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Jun 2017, 19:43
von Chica
Ein interessantes Foto Ute :D.
Eben gab es hier den ersten Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter, Thymelicus lineola. Die schwarzen Kolbenspitzen sind auch auf dem Foto etwas zu sehen. Er ist ein typischer Gräserfalter und überwintert als Ei.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 08:35
von Chica
Thymelicus lineola erscheint jetzt hier in größerer Zahl, gestern ein Weibchen, ihr fehlt der Duftschuppenstrich, der beim Männchen des Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter dünn und gerade auf dem Vorderflügel zu erkennen ist.

Erst gestern konnte ich das erste Exemplar von Thymelicus sylvestris, dem Brankolbigen Braun-Dickkopffalter sichten, obwohl dieser eigentlich häufiger sein sollte.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 16:01
von oile
*Tusch und Freude* Gestern flatterte es endlich im Oilenpark. Neben den Wiesenvögelchen und Dickkopffaltern, die sich nicht fotografieren ließen mindestens zwei glühendorange Dukatenfaltermännchen. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 16:02
von oile
Und nochmal
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 16:04
von oile
Und dann war da ein ganzer Trupp schwarzer Gesellen. Leider ließen sie sich nicht gut fotografieren (jedenfalls nicht mit meiner Taschenkamera). Chica, hast Du eine Ahnung, welcher das ist? In meinen Bestimmungsbüchern finde ich nur welche mit Doppelaugen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 16:30
von flicflac
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Trupp schwarzer Gesellen...
Vielleicht waren es ja ein paar Schornsteinfeger. ;D
Guck mal dort:
http://www.naturspaziergang.de/Tagfalter/Aphantopus_hyperantus.htm http://www.schmetterling-raupe.de/art/hyperantus.htm Deine Fotos laden zum Anschauen an. ;D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 21:05
von Chica
oile hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 16:01*Tusch und Freude* Gestern flatterte es endlich im Oilenpark.
[/quote]
Wunderbar Deine Virgaureas Oile :D, na sag' ich doch alle da ;) und tolle Fotos!
[quote author=oile link=topic=56492.msg2899759#msg2899759 date=1498399466]
Und dann war da ein ganzer Trupp schwarzer Gesellen.
Das ist ein frisch gedrucktes Maniola-jurtina-Männchen, schau
da.
Hier gab es heute nach einer zeitweiligen Generationswechsel-Flaute auch auf einen Schlag wieder viele Tagfalter, 19 Tiere in 9 Arten :o, darunter 5 frische Gonepteryx rhamni, offensichtlich direkt Rhamnus cathartica und frangula hinten im Garten entschlüpft.
Ein Wanderfalter hat es auch bis hierher geschafft: Vanessa cardui, der Distelfalter.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 21:13
von Ute
Wie schön. :D Dukatenfalter hab ich noch nie in natura sehen dürfen. Schöne Bilder! :D
Hier flatterte heute ebenfalls der erste Schornsteinfeger durch. :)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 21:14
von oile
Chica, schau Dir mal genau das Auge meines schwarzen Gesellen an (helles Zentrum) . Das passt zu Maniola jurtina nicht.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 21:20
von Chica
Der Falter auf dem vierten Foto auf der in #726 verlinkten Seite im lepiforum sieht genau so aus, nur nicht mehr ganz so dunkel. Offensichtlich sind Große Ochsenaugen etwas variabel. Ich hatte mich
hier auch schon über die Beringung der Augen gewundert ;).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 21:43
von oile
Na gut, dann wird es wohl so sein. Die waren wohl alle recht frisch, so kräftig gefärbt, wie sie sich zeigten.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 23:24
von pearl
mein erstes Bild bei den Schmetterlingen. Der Kleine Fuchs, Aglais urticae, macht Mittagsschlaf auf dem Badehandtuch.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 23:26
von pearl
vorgestern gefiel mir dieser Schwärmer. Perfekter Farbton, grünhellgelb. Ich habe nachgeschlagen und den Namen gelesen, jetzt aber wieder vergessen, es ist was ganz gewöhnliches.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 08:52
von Zwiebeltom
Ein
Gelbspanner.
Der Kleine Fuchs ist ja hübsch - ganz frisch, wie aus dem Bilderbuch. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 09:52
von pearl
ah, danke! Das Bild vom Kleinen Fuchs ist aber alles andere als perfekt.