News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119161 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

dreichl » Antwort #720 am:

Hmm, bei euren Pflanzen scheint etwas zu stimmen was bei nicht passt. Erst dachte ich, ich lasse P. peltatum noch etwas im Topf, damit er etwas größer werden kann. So recht mochte er den Topf aber nicht.
Also ausgepflanzt, dann kamen die Schnecken. Also was muss ich tun, außer warten, damit er so wie bei euch zulegt?
Gruß,
Dieter
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #721 am:

Möglicherweise mögen sie leichte Sanderde, hier verbreiten sie sich jedenfalls gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

dreichl » Antwort #722 am:

Das haben sie an der Stelle eigentlich. Aber hat sich erst mal erledigt, die Schnecken, trotz Korn, haben nach dem bisschen Regen den Rest niedergemacht >:( Ich hoffe mal, dass sie ähnlich wie bei Frostschaden, nochmal durchtreiben dieses Jahr.
Gruß,
Dieter
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #723 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Aug 2017, 20:22
Sollte der Trivialname nicht eher was mit "Tomate", anstatt "Apfel" beinhalten? ;D


seh ich jetzt erst :P ;D ...gehören die blätter dazu?
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #724 am:

Besser spät, als nie. ;D Das Laub gehört zu Begonia grandis. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #725 am:

dann ist gut 8)...hatte schon gedacht ich sollte mal wieder zum optiker ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

enaira » Antwort #726 am:

Letztes Jahr hatte ich mir 'Spotty Dotty' genehmigt.
Aber irgendwie mag die nicht so recht. Sie wächst krüppelig und kommt nicht vom Fleck.
Könnte ihr mir sagen, was ihr nicht behagt?
Sie steht zu Füßen einer Kamelie.
Dateianhänge
Podophyllum-SpottyDotty.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Querca » Antwort #727 am:

dieses Jahr sieht mein spotty dotty und kaleidoskop auch so aus, haben die hitze während des austriebes nicht so verkraftet das wär meine einschätzung weil die jahre davor hatte ich sowas nicht. ???

und besteht noch hoffnung das mein podophyllum mairei nächstes jahr wieder kommt nachdem die triebspitze im märz erfroren ist? Bis jetzt zeigt sich noch kein zweiter Austrieb
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #728 am:

Auf in eine neue Saison - Podophyllum peltatum will das Beet erobern.

Bild
Dateianhänge
2019-04-10 Podophyllum peltatum.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

marygold » Antwort #729 am:

Ja, die legen ganz schön zu. Hab gestern einen Eimer darüber gestülpt, damit es nicht wieder erfriert.

Und der Austrieb ist so herrlich monstermäßig, wie kleine Gnome.
Dateianhänge
DSC_9055.jpg
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #730 am:

'Spotty Dotty'? Das habe ich mir gerade wieder neu mitgebracht, nachdem die vorhandenen Exemplare nach und nach verschwanden.

Vom peltatum nochmal ein Foto (auch da ist noch nicht der komplette Bestand drauf).
Dateianhänge
2019-04-12 Podophyllum peltatum.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

marygold » Antwort #731 am:

Ja, auf dem Foto ist "Spotty Dotty". Peltatum steht in einem anderen Beet und vermehrt sich rasend.
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #732 am:

Wann verpflanzt man die eigentlich am besten?
Waldschrat

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #733 am:

Das rot/silberstielige bepelzte Podophyllum (noch von Chen Yi) kommt heuer äußerst kräftig mit 2 Knospentrieben aus der Deckung :D

Dateianhänge
IMG_0422.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

zwerggarten » Antwort #734 am:

klasse! die hausgeist/henki-bilder von der peltatum-invasion sehe ich jetzt erst, herrlich, eine schaurig-lustige truppe – eigentlich müsste ich das hier im waldgarten auch mal probieren, trillium kommen ja auch einigermaßen klar.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten