News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123405 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #720 am:

Vamp!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1832
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris bestimmen

Ruth66 » Antwort #721 am:

Kann mir jemand helfen? Bekommen als Nr. 11 (Pflanzen durchnummeriert und Liste verloren). Die Blüten sind nicht mehr so ganz taufrisch und bei dem ständigen Regen hängt man gerne mal durch. Ich habe absolut keine Idee.
Dateianhänge
042.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #722 am:

Honey Glazed?
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1832
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris bestimmen

Ruth66 » Antwort #723 am:

Das könnte passen. Danke!
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris bestimmen

Iris-Freundin » Antwort #724 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2021, 22:03
Vamp!


Ich danke dir. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #725 am:

Wer kann das sein?Sie hat die Blütezeit und Höhe einer Intermedia.Die Blüten sind aber so klein,wie bei den Zwergen.
Bild
Dateianhänge
2021_022324Mai210109.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #726 am:

Noch eins
Bild
Dateianhänge
2021_022324Mai210110.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #727 am:

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #728 am:

Oh,du bist aber schnell.Ja,ist sie.Ich erinnere den Namen. ;)
Auf den Fotos im Netz sieht sie schöner aus als in Wirklichkeit.Ich hatte mich schon gefragt,weshalb ich die wohl habe.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #729 am:

Drauf gekommen bin ich, weil Du das mit der Blütengröße geschrieben hattest. Gekauft als IB, sah dann aber für mich eindeutig nach Zwerg aus. Nachgeschlagen habe ich dann gelernt, dass sie eben etwas unentschieden ist und als beides firmiert. Letztes Frühjahr sah sie ganz hübsch aus, dieses Jahr ist sie abgefroren und war völlig deformiert. Bild freilich von 2020.

Dateianhänge
IB Its Amazing.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #730 am:

Was könnte das sein? Farbe triffts ziemlich genau.
Dateianhänge
D6473.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Kaspar Hauser
Beiträge: 23
Registriert: 9. Dez 2017, 17:02

Re: Bart-Iris bestimmen

Kaspar Hauser » Antwort #731 am:

Ich probier mal hier mein Glück.
Vor vielen, vielen Jahren, auf einer Reise durch Syrien (damals konnte man noch...), könnte aber auch Jordanien gewesen sein, schleppte ein Mitreisender eine abgerissen Blüte daher : Schau mal!
Die war schon leicht angewelkt, ich hab trotzdem ein Foto gemacht, das ich jetzt beim Umgraben gefunden hab.
Erst hab ich an eine Traueriris gedacht, bin dann aber unsicher geworden.
Weiß wer mehr?
Dateianhänge
thumbnail irisbild kl.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Kasbek » Antwort #732 am:

Auf alle Fälle eine Oncocyclus-Iris. Von denen gibt's allerdings ein paar Dutzend Arten im Nahen Osten. Sieht primär nach Iris kirkwoodiae aus, aber es könnte auch was anderes sein – ich hab' nicht alle Arten vor dem geistigen Auge, und von diversen raren, die z.B. in Syrien nur sehr eng begrenzte Vorkommen haben (bzw. hatten – man weiß ja nie, was da nach ein paar Jahrzehnten Bürgerkrieg noch übrig ist :-X), kenne ich die Optik nicht und kann nicht einschätzen, wer da noch in Frage käme. Aber I. kirkwoodiae wäre schon mal ein heißer Kandidat.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #733 am:

Das ist die Nationalblume von Jordanien, sie ist sehr geschützt, wenn er sie ausgegraben hätte und sie hàtten ihn erwischt, riskierte er Gefängnis :o Ich probierte mal Samen zu erhalten, vom Bot. Garten in Jerusalem. Ist leider nicht gelungen :-[ :-\Nein , ist doch nicht die Iris nigricans, denn die ist ganz schwarz ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Kasbek » Antwort #734 am:

Die Nationalblume Jordaniens ist I. nigricans – auch eine Onco, aber doch etwas anders aussehend.

Edit: Irisfool hat's exakt zeitgleich grade selber gemerkt ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten