News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114696 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Nachtfröste sind angesagt

Ivoch » Antwort #720 am:

thuja hat geschrieben: 6. Jun 2024, 13:15Pinova neigt leider stark zu dieser Nachblüte. Überhaupt ist er sehr fruchtbar, und das ist auch das Problem, man muss Früchte ausdünnen, sonst trägt er sich schnell halb tot. Deswegen würde ich bei einem letztes Jahr gepflanzten Bäumchen auch eher die Früchte entfernen, wenn es keine Veredlung auf M9 oder ähnlich schwacher Unterlage ist.


Es ist ein Buschbaum auf schwacher Unterlage, aber welche genau konnte mir die Baumschule nicht sagen. Es sind 11 Früchte, ich denke ich lasse die meisten dran, bis auf 1-2 der kleinsten vielleicht. Der Baum wächst eigentlich auch ganz gut. Ich habe die neuen Blüten jetzt entfernt, aber allgemein - würden es die Früchte davon bei warmen Herbst schaffen auszureifen oder haben sie dann keine Zeit mehr?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #721 am:

Bis jetzt ist nie was draus geworden hier, und das in der Gegend mit dem mit frühesten Frühjahr und dem spätesten Herbst.

Buschbaum auf schwacher Unterlage, die meisten erziehen ihn als Krone mit Leitästen, wird dann schon ein paar Meter hoch. Da würde ich die Früchte abmachen. Das ist was anderes als M9er Spindeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Nachtfröste sind angesagt

Ayamo » Antwort #722 am:

Mein Garten wurde auch vom Frost ziemlich mitgenommen.
Heute sah ich, dass hier James Grieve, Minister v Hammerstein und Patte de Loup immerhin ein paar Früchte angesetzt haben. die Sorten sind zusammen mit anderen Sorten auf Mehrsortenbäumen, nicht begünstigte Standorte.
Für JG ist "Blüte spät, lang" angegeben, für Patte de loup ist "Blüte mittel bis spät" angegeben, ich vermute aber, das bezieht sich auf das Herkunftsland und ist hier dann später. Für Hammerstein ist "mittelfrühe, robuste Blüte" angegeben.
Von den Birnen hat Graf Eckehard noch akzeptabel angesetzt, ein paar leicht deformierte Früchte. Das ist eine Sorte aus dem Naumburg-Pillnitzer Zuchtprogramm, passend für Ostdeutschland und schmeckt recht gut, halbschmelzend, wenn sie auch nicht an Williams C. heranreicht oder gar Vereinsdechcants.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Lady Gaga » Antwort #723 am:

Morgen soll es wieder los gehen. Habe nur 2 Obstbäumchen abgesichert, die Kaki 'Hana Fuyu' verlor schon 2x die Knospen bei -1°C, habe sie jetzt mit Heizkabel abgesichert, darüber Noppenfolie. Die 2. unsichere ist Aprikyra, angeblich eine Mischung aus Marille und Kirsche, ist schon am Öffnen von der ersten Blütenknospen und nach dem, was ich hier darüber gelesen habe, etwas frostempfindlich. Jetzt heisst es 3-4 Tage warten, dann wirds wärmer und ich weiss mehr. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Nachtfröste sind angesagt

akrotelm » Antwort #724 am:

Bei meinen Eltern waren es letzte Nacht minus 9 Grad. Aber da blüht auch noch nix außer Krokus, Schneeglöckchen und Märzenbecher ;-) Und im Gewächshaus zünden wir über Nacht fleißig Kerzen an, damit Salat und Kohlrabi überleben.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #725 am:

Salat und Kohlrabi sind recht unempfindlich.
Messt ihr im Gewächshaus? Ich hatte dort zuletzt bis -3, das war noch kein Problem.

Zum Obst:
hier ist die Vegetation weit hinterher. Es friert seit Wochen fast jede Nacht, da gehts nicht so schnell voran, auch bei zweistelligen Tagwerten.
Forsythie beginnt gelb zu schimmern.

Obst ist am weitesten Blutpflaume. Biricoccolo und Aprikose hängen noch deutlich nach. Pfirsich hat dicke Knospen, aber noch voll geschlossen. So stecken sie noch einiges an Frost weg.

Im diesem März wird hier nicht viel erfrieren, denke ich. Kritisch ist wie immer der April.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Staudo » Antwort #726 am:

ringelnatz hat geschrieben: 16. Mär 2025, 21:30 Im diesem März wird hier nicht viel erfrieren, denke ich. Kritisch ist wie immer der April.
Die kalten Nächte mögen nerven. Ich bin froh darüber. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hobab » Antwort #727 am:

Ich auch! Mögen sie noch lange anhalten…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Nachtfröste sind angesagt

dmks » Antwort #728 am:

Solang die Nachtfröste noch werktätig sind - verschafft es mir ebenfalls etwas mehr Zeit! ;)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

sempervirens » Antwort #729 am:

Ich hoffe ehrlicherweise auch auf kühle Temperaturen und damit meine nicht Stratifizierten ausaaten draußen noch etwas werden

Aber so ja scheinbar am Donnerstag deutlich wärmer werden. Niederschlag scheint auch nicht wirklich in Sicht zu sein. Interessant ich finde es erst mal noch gut mal schauen wie lange noch
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hobab » Antwort #730 am:

Mir ist schlicht der Winter zu kurz geworden, um alles was in der Saison aufgeschoben werden musste zu erledigen. Wir müssen teiweise Anfang Februar anfangen, statt Mitte März.
Berlin, 7b, Sand
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hqs » Antwort #731 am:

Ist doch eigentlich ganz gut, wenn es jetzt noch ein bisschen Frost gibt. Sonst haut dann der Spätfrost Ende April wieder voll rein und das wars mit dem Obst. Oder sehe ich es falsch?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Rib-2BW » Antwort #732 am:

Ich glaube nicht dass das Wetter pro Jahr eine gewisse Anzahl an Frosttagen hat, die dann auslaufen. ;D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Lady Gaga » Antwort #733 am:

hqs hat geschrieben: 17. Mär 2025, 08:45 Ist doch eigentlich ganz gut, wenn es jetzt noch ein bisschen Frost gibt. Sonst haut dann der Spätfrost Ende April wieder voll rein und das wars mit dem Obst. Oder sehe ich es falsch?
Wenn deine Obstbäume noch ruhen nicht.
Bei mir blüht schon der Mandelstrauch und eine Marille, andere haben sich öffnende Knospen, die halten nicht mehr viel Minus aus. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

sempervirens » Antwort #734 am:

hobab hat geschrieben: 17. Mär 2025, 06:55 Mir ist schlicht der Winter zu kurz geworden, um alles was in der Saison aufgeschoben werden musste zu erledigen.
Warum musste einiges auggeschoben werden ? Weil viele Pflanzen noch nicht in Winterruhe gegangen sind oder was sind die Gründe ?


@Die anderen es muss jetzt keine zweistelligen Minusgrade mehr geben, die brauche ich nicht aber über so -2 bis 4 Grad fände ich aktuell ganz gut
Antworten