News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ärgerlich :( Die war hier auch ,von allen anderen neuen Pflanzen im letztem Herbst ,in der Überwinterung am zickigsten. Eine von den drei Pflanzen wurde schwarz und war dann verloren. Dabei war die mir erst so wichtig, wegen der Farbe.Das sehe ich inzwischen doch etwas anders. Die'Toscana' finde ich im Ganzem gesehen am schönsten von allen Neuzugängen aus der Quelle.
Herrlich, wie in diesem Faden und in Euren Gärten plötzlich alle Knoten platzen. :D . Rudbeckia triloba ist sich als mittlerweile wüster Vagabund die ideale GehStehhilfe für 'Karminsilber'. Für die Stieglitze ist er Vogelfutter "am Stiel" .
S. hatte eine winzige Pflanze aus dem letztjährigen Herbstkörbchen im Balkonkasten überwintert. Das Ding ist riesig und wunderschön geworden. Auch ohne Erziehung fast eine "Kaskade". .
Irm, die hier war wieder von Dir. Irgend einer von Eugens Tibetanern? Oder 'Herbstfeuer'? Die Pflanze entfaltet sich erst. Die Farbe ist genau mein Fall. :) .
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 20:05 Irm, die hier war wieder von Dir. Irgend einer von Eugens Tibetanern? Oder 'Herbstfeuer'? Die Pflanze entfaltet sich erst. Die Farbe ist genau mein Fall. :)
. Ja, das ist 'Herbstfeuer' von Schleipfer. Die habe ich wohl nicht mehr, hatte im Sommer gesehen, dass sie unter irgendwelchen Astern verkümmert, hab dann aber vergessen, sie zu retten :-\ War allerdings hier im Vordergrund zu "gewaltig" und ich hatte sie weggepflanzt. Eine von Schleipfer lümmelt hier noch rum, die bekommt nächstes Jahr halt eine Stütze .. Die hatte keinen Namen, nur eine Nummer.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)