Seite 483 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:27
von lerchenzorn
'Poesie' ist mir noch nie umgekippt und windet sich auch nicht. Neben 'Julia' ist sie die Sorte mit den längsten Ausläufern. Die können schon mal uim die 30 cm lang werden, so dass man sie neben empfindlicheren Nachbarn im Auge behalten sollte.
.
Bild Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:32
von MadJohn
@Lerchenzorn - Ich hoffe, sie nächstes Jahr in ausreichender Anzahl vermehren zu können. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:33
von lerchenzorn
Mach das. Ich hoffe dennoch, dass sich meine an ihrem seidenen Faden selbst festhält.
.
Mottischa, Deine Stecklinge in #7216 und #7217 erinnern an 'L´Innocence' (oder an 'Hebe') und an 'Citronella'.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 19:13
von Irm
Mein Garten ist einfach zu klein für die Lümmel 😚 Da wird dann was anderes begraben drunter und geht kaputt. Oder ich habe einfach zu viele Pflanzen. Oder zu wenig Platz 😊

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 23:24
von kaieric
Anke02 hat geschrieben: 25. Okt 2020, 17:14
Die Zicke gefällt mir auch sehr! :D

Heute Sämling mit Besuch :)


schönes mildes buttercrème :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 23:27
von kaieric
enaira hat geschrieben: 25. Okt 2020, 10:33
Mein allererster Sämling, steht seit etlichen Jahren im Garten.
Standfest und dauerhaft.

sehr frische farbe - irgendwie fehlen mir die rosatöne etwas in meinem sortiment ::)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 23:30
von kaieric
Mottischa hat geschrieben: 26. Okt 2020, 14:11
Unbekannte Baumarktchrysantheme, hat sich zu einem wahren Monster entwickelt.

hübsche löffelchen 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2020, 23:47
von kaieric
eure pracht ist ja schon beinahe unanständig ;) ;D und ich kann mich nur mit einer kleinen kollektion wehren, die obendrein durch das nasse wetter an attraktivität stark gelitten hat ::)
zunächst einmal das abstossende beispiel einer cinderella,die definitiv hinüber ist - ihren höhepunkt im september hatte ich leider verpasst >:(
Bild

im gegensatz dazu leuchten die späteren gewächse lieblich in den gartenweg
Bild

um die ecke ein alter sämling, von dem ich bis heute nicht recht weiss, wie sehr ich ihn mag. er ist aber dankbar, und das rührt mich :)
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 08:38
von Mottischa
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:33
Mach das. Ich hoffe dennoch, dass sich meine an ihrem seidenen Faden selbst festhält.
.
Mottischa, Deine Stecklinge in #7216 und #7217 erinnern an 'L´Innocence' (oder an 'Hebe') und an 'Citronella'.


Lerchenzorn da kannst du recht haben, die Ähnlichkeiten sind sehr stark. Und beide Sorten stehen straff aufrecht, obwohl sie auch an die 70cm hoch sind, kein Umfallen, kein Rumlümmeln. Von der L'innocence (?) werde ich im nächsten Jahr ein paar Ausläufer aus dem Beet nehmen, da ich sie falsch eingegraben hatte. Also wer im Frühjahr Interesse hat?

Kaieric, ja die Löffelchen sind schick :) Ich bin auch gespannt, wie die Blüte der anderen Chrysanthemen hier aussieht. Aber deine sind doch sehr schön, mir gefallen sie gut.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 10:28
von lerchenzorn
Das finde ich auch, dass Deine Chrysanthemen sehr gut aussehen. Wie bringst Du sie zu diesem engen Ineinander in einer so aufrechten "Wand". Sind sie angebunden?
Die untere erinnert an 'L´Innocence' oder ist vielleicht ein Kind von ihr.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 10:34
von Inken
'Innocence' ;) ;) - "Die verbreitete Namensvariante „L’Innocence“ geht auf Foerster zurück, ist aber falsch." (GP 11/2019)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 10:35
von Mottischa
Vermischen sich Chrysanthemen auch untereinander?

Ah danke Inken :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 10:42
von lerchenzorn
Danke, Inken. Wie schön! Das macht so vieles einfacher. ;)
.
Ja, Mottische. Chrysanthemen kreuzen ganz sicher. Ich weiß nur nicht, wie stark der Einfluss der unmittelbaren Eltern auf die Merkmale der Sämlinge ist. Die weichen offenbar nicht selten ziemlich stark ab.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 10:43
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: 25. Okt 2020, 10:31
Und den finde ich am schönsten.
Wobei ich mir in diesem Fall nicht 100% sicher bin, ob das wirklich ein Sämling ist, oder ob ich möglicherweise die Reste einer Topfchrysantheme mit in dem Kasten versenkt habe....
Bild

.
Besondere Ähnlichkeit mit 'Lucy Simpson' kann ich bei der Pflanze nicht erkennen. Die hat bei mir überwiegend spitze Zungenblüten. Auch das Laub empfinde ich bei meiner Pflanze schärfer geschnitten, die Blattzipfel stärker zugespitzt.
'Goldmarianne' oder 'Herbstbronze' wirken für mich ähnlich, haben aber kein so leuchtendes Orange. Ich habe aber den blassen Eindruck, dass diese bronze-gelben Typen mit eher rundlichen Enden der Zungenblüten öfter als Sämlinge fallen. Man sieht sie im namenlosen Angebot der Gartenmärkte öfter einmal und nicht völlig einheitlich.
Wenn es ein bei Dir entstandener Sämling ist, würde ich ihn hüten. Vielleicht ist er an dem Standort besonders zuverlässig und gesund.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Okt 2020, 12:51
von Anemone
Beim Betrachten dieser Blüten könnte eine neue Sucht entstehen. 8)

Hier Novembersonne, die im Aufblühn immer heller wird.