Seite 484 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 15:19
von Anke02
kaieric hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 23:30hübsche löffelchen 8)
Hat es eigentlich mit den "Löffelchen" aus Mannheim geklappt? ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 15:21
von Mottischa
Anemone hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 12:51Beim Betrachten dieser Blüten könnte eine neue Sucht entstehen. 8)
Hier Novembersonne, die im Aufblühn immer heller wird.
Ich weiß schon warum ich die so liebe :) so eine Vielfalt, toll.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 16:40
von Irm
Ich glaube, ich habe die 'Herbstfeuer' von Schleipfer doch noch. Lerchenzorn, sieht die aus wie bei Dir ?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 16:42
von Irm
Auch ein Stückchen 'Innocence' habe ich wiederentdeckt. Habe wohl letzten Herbst noch einige umgepflanzt und dies dann vergessen :-\ :-\ :-\
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 20:33
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 16:40Ich glaube, ich habe die 'Herbstfeuer' von Schleipfer doch noch. Lerchenzorn, sieht die aus wie bei Dir ?
Sieht ganz so aus. :)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 21:12
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 10:43enaira hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 10:31Und den finde ich am schönsten.
Wobei ich mir in diesem Fall nicht 100% sicher bin, ob das wirklich ein Sämling ist, oder ob ich möglicherweise die Reste einer Topfchrysantheme mit in dem Kasten versenkt habe....

.Wenn es ein bei Dir entstandener Sämling ist, würde ich ihn hüten. Vielleicht ist er an dem Standort besonders zuverlässig und gesund.
.
Ja, Lerchenzorn, genau so habe ich es auch vor, finde ihn einfach schön! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 22:11
von polluxverde
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 17:18'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.
Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2020, 23:16
von kaieric
Anke02 hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 15:19kaieric hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 23:30hübsche löffelchen 8)
Hat es eigentlich mit den "Löffelchen" aus Mannheim geklappt? ;)
da erinnerst du mich an was ;D
in meine excelliste habe ich das 'lila sternchen' eingetragen, aber ich frage mich gerade, wohin ich es damals gesetzt habe ::) bislang hat es sich nicht gemuckst, aber ich halte die augen offen 8)
lerchenzorn: staudenringe. anastasia, dr.tom parr und die einfache weisse sind ungebunden, emperor of china ist aber gewissermassen der inbegriff von haltlosigkeit, apollo nicht viel besser und cinderella ganz fürchterlich. dabei dünge ich dort praktisch nicht, aber die höheren sorten befinden sich in den hinteren reihen und damit bereits im hangbereich, wodurch sie vehement nach vorn stürzen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 14:58
von Scabiosa
polluxverde hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 22:11lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 17:18'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.
Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.
Diese Szenerie mit der üppig blühenden Chrysantheme wirkt auf mich auch sehr charmant. Den Sortennamen hast Du nicht zufällig parat? Der schöne warme Rotton gefällt mir sehr.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 18:16
von MadJohn
Noch zwei zweijährige Discounthemum, sehr kräftige Stängel, das rote ist realiter noch ein bischen dunkler:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 18:28
von MadJohn
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 19:29
von enaira
Eine schöner als die andere, MadJohn!
Ich bin derzeit ganz begeistert von 'Vreneli', vor allem im Sonnenlicht! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 19:32
von MadJohn
enaira hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 19:29Eine schöner als die andere, MadJohn!
Danke, jeden Morgen stehe ich staunend vor den Pflanzen und beobachte die tägliche Entwicklung der Blumen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 19:35
von Anke02
MadJohn hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 18:28Ein Strauß Sämlinge (alle von 'Brautstrauß')
Der letzte hat ein besonders schönes Farbenspiel! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2020, 21:15
von polluxverde
Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 14:58polluxverde hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 22:11lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 17:18'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.
Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.
Diese Szenerie mit der üppig blühenden Chrysantheme wirkt auf mich auch sehr charmant. Den Sortennamen hast Du nicht zufällig parat? Der schöne warme Rotton gefällt mir sehr.
@scabiosa, diese Sorte heißt " Oktoberpracht ", blüht von Mitte Oktober bis weit in den November, würde sehr hoch ( bis 150 cm ) wachsen, wenn sie nicht die Kippneigung hätte, vielleicht hat sie bei mir aber auch zu fetten Boden, kam von Horstmann hierher.