News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193064 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7245 am:

kaieric hat geschrieben: 26. Okt 2020, 23:30
hübsche löffelchen 8)


Hat es eigentlich mit den "Löffelchen" aus Mannheim geklappt? ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7246 am:

Anemone hat geschrieben: 27. Okt 2020, 12:51
Beim Betrachten dieser Blüten könnte eine neue Sucht entstehen. 8)

Hier Novembersonne, die im Aufblühn immer heller wird.


Ich weiß schon warum ich die so liebe :) so eine Vielfalt, toll.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7247 am:

Ich glaube, ich habe die 'Herbstfeuer' von Schleipfer doch noch. Lerchenzorn, sieht die aus wie bei Dir ?
Dateianhänge
DSCF3099_5002.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7248 am:

Auch ein Stückchen 'Innocence' habe ich wiederentdeckt. Habe wohl letzten Herbst noch einige umgepflanzt und dies dann vergessen :-\ :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7249 am:

Irm hat geschrieben: 27. Okt 2020, 16:40
Ich glaube, ich habe die 'Herbstfeuer' von Schleipfer doch noch. Lerchenzorn, sieht die aus wie bei Dir ?


Sieht ganz so aus. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7250 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Okt 2020, 10:43
enaira hat geschrieben: 25. Okt 2020, 10:31
Und den finde ich am schönsten.
Wobei ich mir in diesem Fall nicht 100% sicher bin, ob das wirklich ein Sämling ist, oder ob ich möglicherweise die Reste einer Topfchrysantheme mit in dem Kasten versenkt habe....
Bild

.
Wenn es ein bei Dir entstandener Sämling ist, würde ich ihn hüten. Vielleicht ist er an dem Standort besonders zuverlässig und gesund.

.
Ja, Lerchenzorn, genau so habe ich es auch vor, finde ihn einfach schön! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7251 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:18
'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.


Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.
Dateianhänge
20201027_152027 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7252 am:

Anke02 hat geschrieben: 27. Okt 2020, 15:19
kaieric hat geschrieben: 26. Okt 2020, 23:30
hübsche löffelchen 8)


Hat es eigentlich mit den "Löffelchen" aus Mannheim geklappt? ;)


da erinnerst du mich an was ;D
in meine excelliste habe ich das 'lila sternchen' eingetragen, aber ich frage mich gerade, wohin ich es damals gesetzt habe ::) bislang hat es sich nicht gemuckst, aber ich halte die augen offen 8)

lerchenzorn: staudenringe. anastasia, dr.tom parr und die einfache weisse sind ungebunden, emperor of china ist aber gewissermassen der inbegriff von haltlosigkeit, apollo nicht viel besser und cinderella ganz fürchterlich. dabei dünge ich dort praktisch nicht, aber die höheren sorten befinden sich in den hinteren reihen und damit bereits im hangbereich, wodurch sie vehement nach vorn stürzen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #7253 am:

polluxverde hat geschrieben: 27. Okt 2020, 22:11
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:18
'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.


Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.


Diese Szenerie mit der üppig blühenden Chrysantheme wirkt auf mich auch sehr charmant. Den Sortennamen hast Du nicht zufällig parat? Der schöne warme Rotton gefällt mir sehr.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7254 am:

Noch zwei zweijährige Discounthemum, sehr kräftige Stängel, das rote ist realiter noch ein bischen dunkler:

Bild Bild
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7255 am:

Ein Strauß Sämlinge (alle von 'Brautstrauß')
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7256 am:

Eine schöner als die andere, MadJohn!

Ich bin derzeit ganz begeistert von 'Vreneli', vor allem im Sonnenlicht! :D
Dateianhänge
DSC_0034.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7257 am:

enaira hat geschrieben: 28. Okt 2020, 19:29
Eine schöner als die andere, MadJohn!

Danke, jeden Morgen stehe ich staunend vor den Pflanzen und beobachte die tägliche Entwicklung der Blumen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7258 am:

MadJohn hat geschrieben: 28. Okt 2020, 18:28
Ein Strauß Sämlinge (alle von 'Brautstrauß')


Der letzte hat ein besonders schönes Farbenspiel! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7259 am:

Scabiosa hat geschrieben: 28. Okt 2020, 14:58
polluxverde hat geschrieben: 27. Okt 2020, 22:11
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:18
'Paul Boissier' benimmt sich in seiner Lümmelei noch nicht ganz zielgerecht. ;)
.


Ich mag sowohl die Standfesten wie auch die " Lümmelfraktion" von den Chrysanthemen - die " Lümmel " durchweben mit ihrem Anlehnungsbedürfnis und Umfalltendenz benachbarte Stauden und Beetzonen zum Teil sehr reizvoll , so daß sich häufig sehr schöne,
überraschende und nicht geplante Szenerien zeigen.


Diese Szenerie mit der üppig blühenden Chrysantheme wirkt auf mich auch sehr charmant. Den Sortennamen hast Du nicht zufällig parat? Der schöne warme Rotton gefällt mir sehr.

@scabiosa, diese Sorte heißt " Oktoberpracht ", blüht von Mitte Oktober bis weit in den November, würde sehr hoch ( bis 150 cm ) wachsen, wenn sie nicht die Kippneigung hätte, vielleicht hat sie bei mir aber auch zu fetten Boden, kam von Horstmann hierher.

Dateianhänge
20201022_144321 (2).jpg
Rus amato silvasque
Antworten