News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160534 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Soweit ich es beurteilen kann, ist die M. 'Alta' nicht gebrochen, sondern nur zur Erde gebogen, Ich muss aber erst die ganzen Schlingpflanzen, die auf sie gefallen sind, wegräumen. Die anderen gebrochenen Magnolie sind schon an den Bruchstellen abgesägt, sie weden sich erholen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich habe gestern nacht einen teil der pflanzen von horstmann bekommen, 2 kleine immergrüne mag. waren dabei, die hatten relativ frische triebe, die waren denke ich erfroren, braunschwarze blätter und die spitzen hängen herab, vmtl werden die sich nicht mehr fangen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4906
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn nur die Triebspitzen erfroren sind, könnte doch der Stamm darunter wieder durchtreiben, wie sieht der denn aus ? Hast Du einen geschützten Bereicht, in dem sie auf das Frühjahr warten können ? Bei Eurem Winter würde ich jetzt nicht pflanzen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich hätte sie sowieso paar jahre im kalthaus gelassen, stamm hat das kleine dingelchen keinen, paar 20 oder 30 cm triebe, austreiben wirds sicher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4906
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann drück' ich Dir die Daumen, und dass es nicht nur die Unterlage ist.
-
- Beiträge: 1418
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Angeblich gibt es eine Magnolia grandiflora mit meterlangen Blättern. Welche Sorte wäre das?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Hamburger-Jung
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Nov 2023, 19:26
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo zusammen,
gibt es hier Erfahrung zur Magnolia 'Cassiopeia'? Eine recht neue Sorte von M. Gottschalk, dazugehörige Website ist mir bekannt.
Aber ansonsten finde ich praktisch nichts zu ihr im Netz oder hier im Forum. Winterhärte 7b haben wir hier in Hamburg. Sehr positive Liefererfahrung aus dem Webshop habe ich auch (M. Sunsation bekommen, Name ist Programm: sensationell), Platz wäre auch.
Mich würden aber auch unabhängige Berichte/Fotos interessieren, z.B. wie steht sie im Sommerlaub da? Sind die Blüten in natura wirklich so anmutig weiß mit dieser schönen rosaroten Basis, sind die Tepalien so kräftig wie beschrieben? etc.
Danke und Gruß
gibt es hier Erfahrung zur Magnolia 'Cassiopeia'? Eine recht neue Sorte von M. Gottschalk, dazugehörige Website ist mir bekannt.
Aber ansonsten finde ich praktisch nichts zu ihr im Netz oder hier im Forum. Winterhärte 7b haben wir hier in Hamburg. Sehr positive Liefererfahrung aus dem Webshop habe ich auch (M. Sunsation bekommen, Name ist Programm: sensationell), Platz wäre auch.
Mich würden aber auch unabhängige Berichte/Fotos interessieren, z.B. wie steht sie im Sommerlaub da? Sind die Blüten in natura wirklich so anmutig weiß mit dieser schönen rosaroten Basis, sind die Tepalien so kräftig wie beschrieben? etc.
Danke und Gruß
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier blühen inzwischen 'Pat's Delight', 'Encore' und seit vorgestern auch 'Aurora'.
Bilder kommen, wenn es aufgehört hat zu regnen.
Bilder kommen, wenn es aufgehört hat zu regnen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Aurora mit ihren grossen pinken Schmetterlingen


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@tarokaja: wie immer von dir, großartige Bilder in einer schönen Landschaft :) :) :)
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
"Schockbilder" aus dem rauen Osten, Magnolia × soulangeana im Februar ??? ??? ???


- goworo
- Beiträge: 4010
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@tarokaja: bei der Kulisse kommt die Magnolienblüte erst richtig zur Geltung. :D
@Tsuga: das ist in der Tat besorgniserregend. ;)
@Tsuga: das ist in der Tat besorgniserregend. ;)