Seite 488 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2018, 13:35
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Jun 2018, 11:44Floris hat geschrieben: ↑10. Jun 2018, 11:33und jetzt habe ich davon hundert Stück. Was mache ich bloß... ::)
Ich nehme Care-Pakete entgegen. ;D
ich nehme auch alles, was Floris anzieht. Er kann es einfach!
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2018, 21:03
von neo
Wir haben gleich unterhalb des Hauses eine sehr feuchte Wiese (die nicht zum Garten gehört, aber ein bisschen doch. ;))
Mädesüss und Blutweiderich kenne ich...
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2018, 21:04
von neo
...aber wer ist die Gelbe?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2018, 21:20
von ATA
Gilbweiderich?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2018, 21:29
von neo
Danke! Jetzt hab`ich das blütenbestimmende Trio beisammen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 09:01
von Callis
Peinlich, peinlich. Ich habe den Namen dieser Pflanze im Vordergrund total vergessen. Müsste Blatt und Blüte nach eigentlich ein Fingerkraut sein. Hat ziemlich lange Stengel, die dieses Jahr stark rumlümmeln. Die Farbe der Blüten ist goldgelb, was gestern nicht so recht rauskam.
Versamt sich gern.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 09:04
von lord waldemoor
es ist auch bestimmt ein fingerkraut
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 09:06
von wallu
ich tippe auf Potentilla recta. Da gibt es eine tiefgelbe und eine blassgelbe Form. Ist wohl letztere.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 09:18
von RosaRot
Ja. Potentilla recta var. sulphurea.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 09:45
von Callis
Ja, das ist sie, danke euch. Aber ob es nun das intensivere oder das schwefelige Gelb ist, kann ich noch nicht entscheiden. Vielleicht schaffe ich ja noch ein aussagekräftigeres Blütenfoto. Das war bisher wegen der großen trockenen Dauerhitze nicht möglich, weil die Blütenblätter immer ganz schnell abgefallen sind (ich wohne ja nicht am Garten). Gestern war der erste bedeckte Tag, seit sie angefangen haben zu blühen, und die Blüten waren mal richtig schön geöffnet, aber irgendwie ist das Gelb nicht richtig aufs Foto gekommen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 13:15
von wallu
Das ist schon die blassgelbe Version ;). Ich habe beide Unterarten im Garten, die andere Version ist richtig knallgelb.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2018, 18:20
von Snape
Frage zu Potentilla recta. Ich habe welches an einer wilden Böschung ausgegraben und es erst mal in einen Topf gesetzt. Ich würde es gerne auspflanzen,sonnig ist klar, ich weiss aber nicht, wie konkurrenzstark es ist. Kann ich es in in ein Beet mit wüchsigen Sachen (Brandkraut, Frauenmantel, Helenium) setzen, oder vielleicht trockene Wiese oder geht es unter? Beschrieben wird es als horstbildend. An der Böschungen standen aber immer ein oder zwei Stengel einzeln, die nächsten 20 bis 40 cm weg, aber teilweise unterirdisch verbunden erscheinend. Auf dem Identifizierungsphoto oben scheint es ein Horst zu sein. Wie steht es denn? Danke. Snape
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Jun 2018, 13:46
von lerchenzorn
Ich kenne keine Ausläufer an Potentilla recta. Du wirst in Deinen Beeten reichlich Sämlinge finden, wenn Du die Samenstände reifen lässt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Jun 2018, 13:58
von Bristlecone
Snape hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 18:20Frage zu Potentilla recta. Ich habe welches an einer wilden Böschung ausgegraben und es erst mal in einen Topf gesetzt. Ich würde es gerne auspflanzen,sonnig ist klar, ich weiss aber nicht, wie konkurrenzstark es ist. Kann ich es in in ein Beet mit wüchsigen Sachen (Brandkraut, Frauenmantel, Helenium) setzen, oder vielleicht trockene Wiese oder geht es unter? Beschrieben wird es als horstbildend. An der Böschungen standen aber immer ein oder zwei Stengel einzeln, die nächsten 20 bis 40 cm weg, aber teilweise unterirdisch verbunden erscheinend. Auf dem Identifizierungsphoto oben scheint es ein Horst zu sein. Wie steht es denn? Danke. Snape
Hast du vielleicht Potentilla reptans erwischt? Das würde ich freiwillig nicht im Garten pflanzen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Jun 2018, 17:34
von wallu
Potentilla recta ist durchaus gartenwürdig und auch im Beet durchsetzungsfreudig, aber, wie schon geschrieben, es wächst horstig ohne Ausläufer. In fettem bzw. gut wasserversorgtem Boden ist die Staude nicht allzu standfest, an trockeneren Standorten aber wohl.