Und hier Genie: Sie steht erst seit 3 Jahren, aber so was von reichem Blütenansatz. Alles ziemlich früh, glücklicherweise ist nächste Woche kein Frost angesagt. . . Und hier die ältere, steht seit 2016 und kommt nicht recht in die Gänge, es ist sehr sommertrocken an ihrem Platz: .
Cleopatra ist es nicht, sondern eine neue Züchtung: Pink Flannel. Im Shop ist sie heller abgebildet, bei mir etwas satter in der Farbe, da es wärmer ist (meint Herr Gottschalk), letzte Woche hatten wir bis zu 14°C, aber viel Regen. Hoffentlich zeigt sich die Sonne mal wieder - zur Zeit trommelt gerade ein Graupelschauer auf's Dachfenster
Wie schön :D. In meinem Garten gibt es keine Magnolien mehr, die Blüte ist immer! erfroren. Hab sie nach drei Jahren verschenkt. Muss ich mich halt an Euren Bildern erfreuen :).
Get a cat, they said. Its funny, they said.. Indeed...
Da bin ich ja richtig froh, dass bei mir die M. loebneri Merill gerade erst darüber nachdenkt, die Knospen zu öffnen. Besser so! Die nächsten Tage ist hier nochmal Frost angesagt. Gottseidank nimmt sie das ja mit unerschrockener Gelassenheit. Ich hatte bisher noch nie Schwierigkeiten wegen Frost. Aber eure Bilder sind sehr verführerisch. Und Magnolien sind bei mir die Klimaerwärmungsgewinner!
Schöne Fotos von den aufblühenden Magnolien, ich drücke die Daumen, dass sie nicht von anstehenden Frösten kaputt gehen.
Aktuell hält unsere 'Black Tulip' ihre größer gewordenen Knospen zum Glück noch fest verschlossen, denn hier sind demnächst Frühtemperaturen um 0° bis -1° angesagt, dazu steifer Ostwind >:(. 'Sunsation' optisch noch in der Winterruhe, gut so.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)