News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141674 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch im Bozner Umland wird fast jedes Jahr gegen den Spätfrost gekämpft - teilweise erfolglos.
Betrifft hauptsächlich Apfel und Wein, Kirschen und Marillen.
Betrifft hauptsächlich Apfel und Wein, Kirschen und Marillen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 10:45
@philippus
Die Feige ist ausgepflanzt, es handelt sich um die Feige die ich ursprünglich als Negronne gekauft habe. Die Früchte sind auch eindeutig reif und nicht hart, nur halt irgendwie nicht saftig.
Würdest du einmal so eine Frucht als Ganze und zweigeteilt abfotografieren und hier einstellen?
Würde mich interessieren wie das aussieht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Arni99
Für uns Beide sind halt nicht die Werte der Hohen Warte sondern die der Wetterstation Mariabrunn ausschlaggebend und die weichen schon deutlich vom sonstigen Wien-Wetter ab.
@philippus
Aufgeschnittene Feige kann ich gerne mal fotografieren, sobald halt wieder eine reif ist.
Für uns Beide sind halt nicht die Werte der Hohen Warte sondern die der Wetterstation Mariabrunn ausschlaggebend und die weichen schon deutlich vom sonstigen Wien-Wetter ab.
@philippus
Aufgeschnittene Feige kann ich gerne mal fotografieren, sobald halt wieder eine reif ist.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 10:57
@Arni99
Für uns Beide sind halt nicht die Werte der Hohen Warte sondern die der Wetterstation Mariabrunn ausschlaggebend und die weichen schon deutlich vom sonstigen Wien-Wetter ab.
@philippus
Aufgeschnittene Feige kann ich gerne mal fotografieren, sobald halt wieder eine reif ist.
Ah du auch in der Nähe? :)
Ja, Wien/Mariabrunn hat nachts teilweise 6-7 Grad weniger als in der City zumindest im Winter.
Bei mir hatte es in den letzten 4 Jahren 2 x -14,8°C und 2 x -12°C und 1 Woche Dauerfrost, trotzdem werden meine Feigen am überdachten Südbalkon geschützt und eingepackt überwintert. Bei Dauerfrost werd ich sie reinholen, denn nach 1 Woche gefrorene Wurzeln, kann man sie angeblich entsorgen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Hütteldorf in der Nähe, so voll in der Windschneise und damit am Kältepol Wiens. Wobei die starken Winde fast das größere Problem darstellen als die Temperatur.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bin letztens von Hütteldorf nach Purkersdorf mit dem Bus gefahren 3-4 Feigenbäume in den Gärten entdeckt. Gleich zwischen Würstelstand und Merkur sieht man welche im Garten ausgepflanzt, aber vielleicht bist das eh du :).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Thema verwässerter Geschmack.
Ich habe dieses Jahr meine Kübelfeigen deutlich mehr gewässert, was zur Folge hatte, daß die Früchte größer wurden.
Der Geschmack war aber ebenso dicht und aromatisch, saftig.
Ich habe dieses Jahr meine Kübelfeigen deutlich mehr gewässert, was zur Folge hatte, daß die Früchte größer wurden.
Der Geschmack war aber ebenso dicht und aromatisch, saftig.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 11:43
Thema verwässerter Geschmack.
Ich habe dieses Jahr meine Kübelfeigen deutlich mehr gewässert, was zur Folge hatte, daß die Früchte größer wurden.
Der Geschmack war aber ebenso dicht und aromatisch, saftig.
Ist halt ein Unterschied ob der Regen von oben kommt und in die Feigen eindringen kann oder nicht. Eine Feige mit Rissen oder mit offener Ostiole ist anfällig.
Und dann fließt ja das überschüssige Wasser meistens rasch ab und die Erde trocknet schnell wieder, was in Gärten mit verdichteten oder schweren Böden nicht so der Fall ist. Es gibt Sorten bei denen man das dann schmeckt, vor allem wenn der Boden nass/feucht ist, zB LdA.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
Falls meine 5 Stück Negronne sich noch entschließen sollten zu wachsen bzw. zu reifen, mach ich dir ein Foto.
Falls meine 5 Stück Negronne sich noch entschließen sollten zu wachsen bzw. zu reifen, mach ich dir ein Foto.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 14:14
@philippus
Falls meine 5 Stück Negronne sich noch entschließen sollten zu wachsen bzw. zu reifen, mach ich dir ein Foto.
Gerne, aber Negronne habe ich selbst seit 2006 und wie es aussieht ist es bei Kaliz keine:)
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 14:23Arni99 hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 14:14
@philippus
Falls meine 5 Stück Negronne sich noch entschließen sollten zu wachsen bzw. zu reifen, mach ich dir ein Foto.
Gerne, aber Negronne habe ich selbst seit 2006, aber wie es aussieht ist es bei Kaliz keine:)
Wieviel Sorten hast du und alle ausgepflanzt oder sowohl Topf als auch ausgepflanzt?
Ich stehe erst bei 7 Sorten und habe heuer im Juli begonnen, bin aber natürlich durch den Balkon begrenzt.
Suche mietbare Gartenparzelle in Wien bzw. Wien-Umgebung zum Feigenbaumpflanzen - also falls wer was weiß, wäre ich dankbar :) .
Im Gemeinschaftsgarten müsste man theoretisch bzw. rechtlich jeden einzelnen Mieter bzw. Eigentümer fragen, ob er was dagegen hat.
Wird aber hier auch nicht gelebt dieses Vorgehen, sonst hätte mich jemand gefragt, ob er seinen Rosmarin-Baum einpflanzen darf :D . Der steht dort wo ich auch einen meiner Feigenbäume pflanzen würde. Südwestmauer und die Sonne brennt dort unerbärmlich hin ab Mittag.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 14:27
Wieviel Sorten hast du und alle ausgepflanzt oder sowohl Topf als auch ausgepflanzt?
Ich stehe erst bei 7 Sorten und habe heuer im Juli begonnen, bin aber natürlich durch den Balkon begrenzt.
Ich dürfte derzeit knapp über 15 Sorten haben, davon 4 ausgepflanzt und den Rest in Töpfen. Bei mir ist das aber ein Ein- und Ausgehen. Die Sorten die sich nicht bewähren, werden abgegeben, mir fehlt der Platz. Ich bin also kein Sammler, sondern eher "Tester" ;)
Mein ältester Baum ist Negronne, aber den muss ich jetzt bodeneben kappen da das Holz bis in den Stamm hinein nach einer Infektion beim Rückschnitt vor 2,5 Jahren faul geworden ist (Pilz). Ein Review findest du hier: http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8621.html
Weiters sind ausgepflanzt Hardy Chicago, Pastiliere, Dottato und Ronde de Bordeaux, aber nicht alle am gleichen Standort.
Im Container habe ich Osborn prolific (wenn's eine ist), LdA, Brunswick und auch weniger bekannte wie Bécane, Campanière (von der ich mir viel erwarte und die nächstes Jahr evtl. ins Freiland kommt), Gayet, Marot und noch drei oder vier mir Unbekannte die ich aus dem Urlaub mitgebracht habe. Eine davon aus Oberitalien (Friaul oder Veneto) scheint vielversprechend. Dazu habe ich noch im Kübel die eine oder andere "Doublette" von den ausgepflanzten Sorten.
Getrennt habe ich mich von Croisic, BT, MddS, Dalmatie, LdA (ich habe sie noch als Kübelpflanze) und Goutte d'or sowie von der einen oder anderen Unbekannten. Die Gründe dafür sind verschieden.
Cul noir bekomme ich noch, Ravin de Calce und LSU Champagne bzw. LSU Tiger würden mich uA auch interessieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 14:27
Wieviel Sorten hast du und alle ausgepflanzt oder sowohl Topf als auch ausgepflanzt?
Ich stehe erst bei 7 Sorten und habe heuer im Juli begonnen, bin aber natürlich durch den Balkon begrenzt.
Suche mietbare Gartenparzelle in Wien bzw. Wien-Umgebung zum Feigenbaumpflanzen - also falls wer was weiß, wäre ich dankbar :) .
Da, bei mir in der Nähe gäbe es ein großes Grundstück. War bis vor ca. 3-4 Jahren ein Weingarten in Ertrag, wurde gerodet und seitdem geschieht dort nichts außer dass ein Mähroboter permanent unterwegs ist. Wem es gehört weiß ich nicht, vielleicht einem der Heurigen in der Nähe, aber der Grund wird nicht bewirtschaftet. Über 140 Meter lang, zirka 30 bis 35 Meter breit, da passt was hin :) Ansonsten: Pachtgründe gibt's immer wieder.
https://tinyurl.com/y44k4arw
https://tinyurl.com/y26voj3g
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok, lass uns in Atzgersdorf/Mauer eine Feigenplantage machen ;D!
Wegen Rost auf fast allen Blättern ist meine Brown Turkey ziemlich nackt aktuell. :-\
Man soll alle befallenen Blätter entfernen heißt es.
Werden wohl wenig süße Feigen, falls sie noch reifen die nächsten Wochen.
Wegen Rost auf fast allen Blättern ist meine Brown Turkey ziemlich nackt aktuell. :-\
Man soll alle befallenen Blätter entfernen heißt es.
Werden wohl wenig süße Feigen, falls sie noch reifen die nächsten Wochen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da hätte ich noch gewartet, da noch viele Früchte reifen können.
Ohne Blätter kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben und Zucker einlagern.
Jede Pflanze holt Nährstoffe aus ihren Blättern, bevor sie abgeworfen werden, das fehlt auch.
Ohne Blätter kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben und Zucker einlagern.
Jede Pflanze holt Nährstoffe aus ihren Blättern, bevor sie abgeworfen werden, das fehlt auch.
Grün ist die Hoffnung