
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 911835 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Hat jemand ne Idee, was sich hier ausgesät hat? Ich dachte erst an irgendeinen Klee, aber die wie abgeschnitten wirkenden Ränder..


Re: Was ist das?
Ein grüner Oxalis triangularis vielleicht ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Was ist das?
Danke
- Nox
- Beiträge: 4883
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Oder, wenn Du Pech hast: https://en.wikipedia.org/wiki/Oxalis_latifolia
Schau mal nach den Wurzeln, wenn es eine Knolle ist, die sternförmige Ausläufer mit Tochterknollen bildet, so etwa:
http://gardenbreizh.org/photos/victoria83/photo-627905.html
dann ist es ein ziemlich schwer ausrottbares Unkraut.
Schau mal nach den Wurzeln, wenn es eine Knolle ist, die sternförmige Ausläufer mit Tochterknollen bildet, so etwa:
http://gardenbreizh.org/photos/victoria83/photo-627905.html
dann ist es ein ziemlich schwer ausrottbares Unkraut.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Welchen Baum mit dem auffälligen Wechsel von Blüte zu Früchten habe ich hier fotografiert?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ist es nicht eine Bienenbaum - Euodia hupehensis?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Was ist das?
Vielen lieben Dank!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Danke, den habe ich vorher noch nicht real gesehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Mottischa
- Beiträge: 4001
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Welcher Rudbeckia ist das? Absolut robuste, raue Blätter, ca 60-70 cm hoch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Konstantina
- Beiträge: 3217
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Rudbeckia hirta
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hat jemand von Euch schon mal so etwas gesehen? Das sitzt sehr fest am Trieb einer Wildrose. GG meint, das sei irgendein weggeworfenes Kunststoffzeugs ud der Trieb sei da durchgewachsen. Für mich sieht es aber wie etwas Pflanzliches aus. Ich dachte zuerst an cuscuta europaea, aber da fehlen die fadenförmigen, sich windenden Stängel.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Es handelt sich um eine Galle der Rosengallwespe.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Wassesnichallesgibt...
Danke!
Danke!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was ist das?
Unbekanntes Gehölz. Gesunde Beere?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was ist das?
Unbekanntes Gehölz 2.
Kann das eine Johannisbeer-Unterlage sein?
Kann das eine Johannisbeer-Unterlage sein?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks