News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 262086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #735 am:

Pink mit FransenBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

enaira » Antwort #736 am:

Sehr elegant!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #737 am:

Im KalkschotterbeetBildim kalkfreien Serpentinbeet, kein UnterschiedBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #738 am:

blasrosa FransenBildlila FransenBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Pulsatilla

GartenfrauWen » Antwort #739 am:

Alle Pulsatilla eine wahre Pracht. Die rosa gefranste ist aber ganz besonders toll :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Pulsatilla

Anke02 » Antwort #740 am:

Die lila Fransen wären ganz mein Fall. Wo bekommt man denn so etwas hübsches? :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #741 am:

Die gefransten sind nix Besonderes!Als P.vulgaris "Papageno" hatte sie Jelitto im Samenangebot, was so mancher Vermehrungsbetrieb nutzte.Hab grad geschaut, auch Kleinmengen für 50-100 Pflanzen im Mix 3,90€.Und die üblichen Verdächtigen hier haben sie sicher blühend?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Pulsatilla

Anke02 » Antwort #742 am:

Danke! Gleich mal gegoog...Man bekommt sie zwar, aber leider nur mit "Überraschungsfarbe". Und Platz habe ich hier in meinem Garten nicht so schön für "Überraschungseier" mit Hoffnung auf meine "Wunschfarbe".Aber man muss auch nicht alles haben. Bewundere hier gerne und viel eure Fotos :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #743 am:

apropos farbe...mir war bisher gar nicht aufgefallen, wie sehr sich bei Pulsatilla vernalis die blütenfarbe im verblühen vom klarsten weiß in rosa-pink verändert. vielleicht liegt's daran, dass ich diese exemplare sehr sonnig gepflanzt habe?[td][galerie pid=117985]Pulsatilla vernalis[/galerie][/td][td][galerie pid=117984]Pulsatilla vernalis[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pulsatilla

Irm » Antwort #744 am:

Ich starte da grade meinen dritten und letzten Versuch mit P. vernalis. Bitte bitte noch ein paar Hinweise zur Pflanzung, säuerlich und halbschattig reicht wohl nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #745 am:

die auf dem foto stehen sehr sonnig in einem gemisch aus viel torf mit sand + gröberen sandriesel plus lava zur lockerung, weil torf ja die eigenschaft hat mit der zeit sehr zu verdichten. gelegentlich (z.b. erst gestern weil es lange nicht nennenswert geregnet hatte ;D) gieße ich mit angesäuerten regenwasser (essig, zitronen- oder schwefelsäure, ph um 3-4).
z6b
sapere aude, incipe
hymenocallis

Re:Pulsatilla

hymenocallis » Antwort #746 am:

Pink mit FransenBild
Schick!!! ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pulsatilla

Irm » Antwort #747 am:

die auf dem foto stehen sehr sonnig in einem gemisch aus viel torf mit sand + gröberen sandriesel plus lava zur lockerung, weil torf ja die eigenschaft hat mit der zeit sehr zu verdichten. gelegentlich (z.b. erst gestern weil es lange nicht nennenswert geregnet hatte ;D) gieße ich mit angesäuerten regenwasser (essig, zitronen- oder schwefelsäure, ph um 3-4).
na denn, dann probier ichs mal sonniger, Erdmischung war schon so in etwa so.Dann habe ich vom Polen noch zwei gekauft als "lutea" und "alba", beide aus Wildsamen. Er sagt sonnig und trocken. Darf da wohl Lehm mit in meine Sanderde ? Der Lehm ist schon mit Lava gemischt. Die gelbe ist auch der dritte und letzte Versuch ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #748 am:

was soll "lutea" und "alba" sein? Pulsatilla albana wird gelegentlich mit dem zusatz "lutea" angeboten. außerdem gibt's eine Pulsatilla alba, was aber als syn. für die sauer liebende P. alpina ssp. alpicola steht (z.b. die "Brockenanemone"). weißt du etwas mehr über deine?
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pulsatilla

Irm » Antwort #749 am:

was soll "lutea" und "alba" sein? Pulsatilla albana wird gelegentlich mit dem zusatz "lutea" angeboten. außerdem gibt's eine Pulsatilla alba, was aber als syn. für die sauer liebende P. alpina ssp. alpicola steht (z.b. die "Brockenanemone"). weißt du etwas mehr über deine?
Verkäufer/Pole wusste auch nix genaues ;D Nur, er hätte sie aus Wildsamen gesät. Oh jeh, na ja, er sagte sonnig und trocken, da muss ich dann mal schauen, was das weiße wird. Sie haben Knospen, vielleicht ist man dann schlauer, wenns blüht ::) sauer wär dann doof, wenn ichs in Lehm pflanze. Pulsatilla und Irm sind eh ein eher schwieriges Gespann ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten