News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 289271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
Hm, "Tendenz zur Feuchte" gibt es eher nicht...Dann müsste ich es also machen wie Oile.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Bartlose Iris
hier stellt sich WEINKÖNIGIN demonstrativ vor die güldenen Hemerocallis middendorfii
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Bartlose Iris
dann hast du auch Berlin Ruffles?Der kleine Schmetterling fehlt mir noch in meiner Tamberg-Sammlung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartlose Iris
Im letzten Jahr habe ich Geum als Kombipartner entdeckt.Wunderbare Kombination!Es soll ja Menschen geben, die kein Gelb im Garten zulassen.Kann ich nicht verstehen...
maliko
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bartlose Iris
Gefällt mir gut das tiefe Blau.
Bei mir ist der erst Iris chrysographessämling im Patchworkmoorbeet aufgeblüht. Die anderen beiden sind höher aber noch lange nicht offen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
tollDas blaueste was hier an Iris steht - ein namenloser Sämling.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Bartlose Iris
faktisch ohne Spiegel ..... falls Du davon ein Stückchen nichtmehr haben willst ...Das blaueste was hier an Iris steht - ein namenloser Sämling.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Bartlose Iris
BERLIN PURPLE WINE - bei Lichte gesehn sind manche Blüten einfach noch viel hübscher ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Bartlose Iris
SAHNEHÄUBCHEN mit SILBERKANTE im Hintergrund
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartlose Iris
Ich habe da einen sehr hübschen Sämling aus dem GdS Samentausch, riesengroße Blüte, Pflanze ist gut wüchsig und nur 80-90cm hoch.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartlose Iris
Und noch dieser Sämling mir fast noch größerer Blüte. Die Blüte ist fast so groß wie die der Bartiris und ich meine damit nicht die kleinblütigen.
Liebe Grüße Elke
Re: Bartlose Iris
darf ich fragen, wie genau du die stehen hast? ich überlege, mir eine zuzulegen und an den teichrand zu pflanzen. klappt mit den anderen auch sehr gut.hier ist snowdrift zum zweiten mal auf. foto nr1 hat daas forum standhaft verweigertGefällt mir gut das tiefe Blau.Bei mir ist der erst Iris chrysographessämling im Patchworkmoorbeet aufgeblüht. Die anderen beiden sind höher aber noch lange nicht offen.

grüße caira
Re: Bartlose Iris
tolle Sämlinge!Ich habe da einen sehr hübschen Sämling aus dem GdS Samentausch, riesengroße Blüte, Pflanze ist gut wüchsig und nur 80-90cm hoch.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky