
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar/Jänner 2007 (Gelesen 56943 mal)
Re:Januar/Jänner 2007
Bewölkt mit ein paar blauen Flecken am Himmel, 8 Grad. Die Frühjahrsblüher sind nicht mehr zu bremsen 

Re:Januar/Jänner 2007
herrlicher Sonnenschein bei 6.8 °... ich werfe gleich meine Ski weg

Re:Januar/Jänner 2007
Hab ich schon lange getan (...dabei hatte ich einen Stil - Telemark ist ein Dreck dagegen). Sonnenbaden im Schnee, mit oder ohne Cüpli, ist skilos (bzw. schilos für Ösis) viel erholsamer.
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Januar/Jänner 2007
Wien dunkelgräulich, am Vormittag hat es geschüttet. Nachts hat der Sturm Mistkübeln und große Büsche im Hof umgeschmissen. So schlimm war's das letzte Mal hier nicht, in NÖ sind schon wieder Bahnverbindungen wegen umgestürzter Bäume gesperrt 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Januar/Jänner 2007
So arg ist es bei euch im Osten, Martina
? Hier regnet es und Windböen fahren durch die Gegend. Aber es ist kein Vergleich zu Kyrill bei uns! LG Lisl

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Januar/Jänner 2007
Im Wienerwald hat es gestern wieder ziemlich gestürmt bzw stürmt es immer noch. In einem benachbarten Garten stürzten zwei 40-Meter-Fichten um, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber stehen einige Lärchen und Buchen ziemlich windschief. Meine Fichten stehen (zum Glück) noch.lg, Patricia
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Januar/Jänner 2007
Hoffentlich ist's damit jetzt auch genug
Im Wetterbericht haben sie gestern gar nichts gesagt, das kam ganz unerwartet.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Januar/Jänner 2007
"Olli", der Sturm von letzter Nacht hat sich bei mir ein bisserl ungebührlicher betragen als "Kyrill". Die Windmess-Sensoren unserer Wettermeßstation sind hinüber, die Hochstammrose hat sich von drei (!) Befestigungen am Balkongeländer befreit und ist quer über die Dachterrasse gesegelt, ein metallenes Rankgitter hat sich zum Teil gelöst und uns (inklusive Nachbarn) mit fröhlichem
Gescheppere die halbe Nacht wachgehalten. Interessant ist, dass Kyrill einen Tag lang ständig in den Medien das große Thema war, Olli aber anscheinend unbemerkt über uns hereinbrechen sollte. Kyrill hatte bei uns (Wien-Ost) sogar weniger Wind-Geschwindigkeit als Olli, war aber gut vorhersagbar, weil der Luftdruck um ca. 20 Hektopascal fiel (bei Olli nur 10 hPa).Nach drei Wochen mit drei Stürmen/Orkanen (Franz, Kyrill und Olli) sollte es jetzt aber genug sein. Aller schlechten Dinge sich hoffentlich auch nur drei...Liebe Grüße, Barbara

Re:Januar/Jänner 2007
Bei uns hat es heute Nacht auch wieder gestürmt. War aber bei weitem kein Vergleich zu Kyrill.Na, meinem Treibhaus konnte der Wind diesmal nichts anhaben, es fehlen ja immer noch die Scheiben ;DTagsüber hatten wir dann den ganzen Tag bedeckten Himmel bei +4 Grad*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Januar/Jänner 2007
WOW! Du trägst es ja mit Fassung. Hattest wohl keine subtropische Raritäten dort drin?Meinem rustikalen Gewächshaus fehlt auch eine Scheibe. Brauch ich wenigstens nicht zu lüften.Na, meinem Treibhaus konnte der Wind diesmal nichts anhaben, es fehlen ja immer noch die Scheiben

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Januar/Jänner 2007
Ein katzengrauer Winterhimmel , bei warmen +8 Grad. Eigentlich eignet der sich prima um im Gartencenter was frühlingshaftes für's Zimmer zu holen.
Draussen blühen nun endgültig alle Iris reticulata Sorten, einen Monat zu früh..... 


Re:Januar/Jänner 2007
Dein Garten liegt aber auch noch schön geschützt oder? Oder ist bei Bekannten von dir, die außerhalb des Dorfes wohnen auch so? Nein, mich treibt keine Neugier, nur Interesse an den mikroklimatischen Bedingungen. ;DGibts hier übrigens Fotos von deinen netzhäutigen Irissen? Die liebe ich nämlich ganz besonders.Draussen blühen nun endgültig alle Iris reticulata Sorten, einen Monat zu früh.....

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Januar/Jänner 2007
Na, dann werde ich wohl in den Garten müssen und taufrische Foto's machen. 

Re:Januar/Jänner 2007
Hier die Iris retitulata
Ein besonderes Mikroklimat habe ich nicht, denn auch in anderen Gärten blühen schon seit 14 Tagen die Krokusse
. Vielleicht ist es etwas wärmer als im östlicheren Gelderland, da wir direkt am Waal liegen?

