News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235289 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Kamelien 2007

tshensun » Antwort #735 am:

Hallo,habe nun auch das alter meiner Messepflanzen erfahren.Die Debby ist 3 Jahre und die Nuccio Gem ist 4 Jahre alt. Alle sind aus Stecklingen gezogen.Der Verkäufer schreibt hierzu: "Winterharte Kamelien sollten mindestens 4 Jahre alt sein und einen Stamm von mindestens Bleistiftdicke haben, um sie auszupflanzen. Obwohl die Debby erst 3 ist, sind es sehr kräftige Pflanzen und wir empfehlen Ihnen alle Pflanzen im Mai an geeigneter Stelle auszupflanzen. Die Kamelien könnten Sie im ersten Winter zur Sicherheit mit Vlies oder Fichtenreisig schützen."Was meint Ihr dazu, soll ich es mit Debby riskieren?Werde am Wochenende mal Foto's machen.@Anne,sehr schöne Homepage mit tollen Bildern. :D Möchtest du nicht einen Hinweis in Dein Profil aufnehmen, damit man sie besser findet. 8)LGLinda
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #736 am:

Huhu,@ViolaNeee, keine Sorge. Der Steckling durfte nur für das Foto-Shooting mal ohne Häubchen auf der Fensterbank stehen. Jetzt sitzt er wieder unter seiner Glasglocke. :)@AnneAlso mich stört die frühe Blüte auch nicht so sehr. Wobei ich deine Ängste verstehen kann. Wenn jetzt dick Frost kommt, ist Blüte samt Austrieb hinüber. ::) @OliverWas heisst mit einer Düngelösung besprühen? Daten, Fakten und Maßeinheiten bitte. ;D @LindaAlso wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich nicht danach entscheiden, ob eine Pflanze vier oder drei ist, um sie ins Freiland zu setzen. Es kommt wirklich auf den Habitus der Pflanze an. Ich habe eine langsamwachsende Kamelie von 10 Jahren, da sind einige 3 jährige schon grösser. Und es macht auch nichts, wenn eine Kamelie erst im Alter von sieben Jahren ins Freiland kommt. Lieber noch was warten und dann aber auf der sicheren Seite sein, als die Pflanze zu verlieren nur weil es ein Winter zu früh war. :)Und ich würde auch nicht nach der Bleistiftdicke gehen. Wäre mir viel zu dünn. Bei mir ist es eher Fingerdick, aber das handhabt halt jeder anders. Ich bin da wohl eher vorsichtiger. :)LGNihlan
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #737 am:

@RobinieDie Kaza Hana ist ca. 4-5 Jahre alt, aber sie bleibt klein. Danach habe ich sie auch ausgesucht (Platzmangel ;)) ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube es ist eine Japonica. Werde aber zur Sicherheit noch mal bei Fischer nachfragen (bin demnächst mal wieder da). Er hatte sie mir vor zwei Jahren bei Nuccio mitbestellt. Die Blüte soll auch einen leichten Duft haben, habe ich allerdings bei dieser Blüte noch nicht festgestellt. Im letzten Jahr hatte sie nicht geblüht. Musste sich wohl erst von dem Reisestress erholen!LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #738 am:

@ NihlanFakten! Fakten! Fakten! 8)Wenn Du in der Wachstumsphase deiner Kamelien einen Flüssigdünger benutzt, dann nimm die Hälfte der normalen Dosierung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #739 am:

@Anne: Danke, dann ist es gar nicht so leicht, da dran zu kommen, sehr schade - denn die würde ich zu gern haben ! @ Nihlan: Ist Deine Nishiki in 726 eine 'Yamato Nishiki' ? @ alle: Wahnsinn, wie weit Eure Kamelien schon sind ! Alle meine getopften hinken noch weit hinterher, als Erste hat hier die 'Dagmar Berghoff' gestern zu blühen begonnen, vG robinie
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #740 am:

Huhu,@OliverTja, musst du dir was anderes einfallen lassen. Meine Kamelien bekommen Körnerdünger von der Kameliengärtnerei. Soll ich den Steckling mit einem Düngekügelchen bewerfen? :D@RobinieNein, ist nicht Yamato Nishiki. Müsste Kyo Nishiki sein. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #741 am:

Hallo robinie, vielleicht tröstet es dich ein wenig, bei mir blühen auch gerade mal drei, Lauterbach, Cornish Snow und die Fire Ball, die inzwischen eine weitere perfekte anemonenförmige Blüte geöffnet hat! ;)Ich mache morgen mal ein Foto. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #742 am:

@ NihlanVielleicht vorkauen? 8) ;DScherz beiseite! :) Versuch es mit einem flüssigen Rhododünger bei dem der Stickstoffanteil höher ist oder den G*by-Kamelien Dünger, den benutze ich gerade für den Zweck.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #743 am:

@ Anne Kaza Hana ist eine Rusticana, hab ich grad im Nuccio Katalog nachgeschaut! ;)LGJens
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #744 am:

@ Oliver: Zum Glück blühen ja meine beiden Neuzugänge auch schon - Tama-no-ura und Duftglöckchen. Bin gespannt auf die Fotos, vor allem der 'Fireball' ;)@ Jens: Wolltest Du nicht eine Bestellung bei Nuccios machen ? Die ist doch hoffentlich noch nicht raus ? vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #745 am:

@ robinieIch hab noch schnell mit Blitz die 'Fire Ball' fotografiert, da ich befürchte, das die erste Blüte morgen abfallen wird. Man sieht ganz gut die Päonienform, allerdings hat die sich erst nach dem Aufblühen entwickelt. japonica 'Fire Ball' ISo sah sie nach dem aufblühen aus. japonica 'Fireball'... und die hat sich gerade geöffnet! :Djaponica 'Fire Ball' II
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #746 am:

@ Jens: Wolltest Du nicht eine Bestellung bei Nuccios machen ? Die ist doch hoffentlich noch nicht raus ? vG robinie
Hallo robinie!Nee du, es ist wohl im Moment nicht möglich zu bestellen. Es gibt zwar eine Genehmigung vom Pflanzenschutzamt, aber die US-Behörden erkennen diese in 80 von 100 Fällen nicht an. :(
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #747 am:

Hallo an alle!So, jetzt sind überall die schönen Blüten da, und an einigen Pflanzen erscheinen schon gleich die neuen Triebe. Nun 'mal ein Frage: es heisst doch immer, dass man seine Kamellien gleich nach der Blüte schneiden soll, WIE macht Ihr das? Schneidet Ihr unterhalb des neuen Triebs oder das Holz vom letzten Jahr? Wie gross muss er schon gewachsen sein? Und vor allem WANN macht Ihr das? Gleich im zweiten Jahr bei Sämlingen? Und bei allen Pflanzen jedes Jahr? Opfert Ihr dabei auch späte Blüten?Eignen sich alle Kamellien dazu?Und da ich gerade bei meiner Frage-Welle bin, hier noch eine andere: meine K. chrysantha ist so mikrig, wie bekommt man sie zu einem kräftigen Wachstum hin?Im voraus vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #748 am:

@ Anne Kaza Hana ist eine Rusticana, hab ich grad im Nuccio Katalog nachgeschaut! ;)LGJens
Danke Jens! Habe den Katalog leider nicht. Ich war nur vom Aussehen ausgegangen. Steht noch mehr dabei? Anne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #749 am:

@ViolatricolorDas sind eine Menge Fragen. Gehen wir mal der Reihe nach durch. So mache ich es:1. Bei mir richtet sich der Schnitt nach verschiedenen Kriterien. Ist die Pflanze zu groß, schneide ich im alten Holz z.B. bei meinen im Wintergarten ausgepflanzten Kamelien. Die wollen regelmäßig durch die Decke oder versperren die Wege. Alle zwei bis drei Jahre wird also kräftig geschnitten. Diesmal sind die Mollie Moore Davis, die Dr. Tinsley und wahrscheinlich die Nuccio's Cameo dran.2. Will ich nur den Wuchs etwas korrigieren, dann schneide ich nur die letztjährigen Triebe zurück, entweder nach der Blüte oder während der Blüte (für die Vase). 3. Für Stecklinge schneide ich die letzten Triebe. Da muss man auch schon mal Blütenknospen abmachen.4. Bei Sämlingen und Jungpflanzen schneide ich frühzeitig, wenn sie nicht von sich aus eine gute Verzweigung machen.5. Kamelien draußen schneide ich nur selten, außer für die Vase. Wenn sie allerdings für einen Platz zu groß oder zu breit werden muss die Schere ran. Da habe ich auch keine Bedenken. Danach sind sie meistens viel schöner und dichter.6. Bei einigen Kamelien bringt der Schnitt nichts. Sie treiben dann auch nur aus dem darunterliegenden Auge aus. Die lassen sich nicht zu mehr Verzweigung zwingen! :( Dies merke ich z.B. immer bei der tollen Ryuge.Du siehst, ist doch ganz einfach! ;D ;DLiebe GrüßeAnne
Antworten