Seite 50 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 16:45
von Pimpinella
Katrin, auf deinen rat hin habe ich mir letztes Jahr auch ein Melittis (in weiß) zugelegt, und es ist wirklich allerliebst, so frisch und grün und leuchtend. Gestern habe ich die letzten Viridiflora-Tulpen im Schatten abgeknipst. Ich muss schon sagen, Respekt!

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 17:13
von Tollpatsch
@Tollpatsch ,interessante Blüte ,hast Du noch ein Bild wo auch die Blätter zu sehen sind?
hallo.., gerne...sie kommt aus der umhüllten Kelch- Mitte wie ein Ahronstab....habe fürs Foto Blätter aufgeklappt...hzl.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 17:22
von lerchenzorn
@Tollpatsch: NamenlosKermesbeere (Phytolacca)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 17:57
von hederatotal
Ja das denke ich auch ,leider habe ich meine verloren ,kann mich zwar an die Fruchtstände erinnern ,aber nicht mehr an die Blüten.Es blüht wieder eine Rodgersie ,Rodgersia 'Rosenzipfel' ,im Vergleich zu der seit einiger Zeit blühenden Rodgersia 'Herkules' kann diese Blüte hier wirklich nur als Zipfel bezeichnet werden.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 17:59
von hederatotal
Mit wenig Licht kommt auch Carex grayi zurecht.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 18:00
von hederatotal
Voller Blüten ist Melittis melissophyllum ,leider neigt sie zum Umkippen.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 18:03
von Tollpatsch
@Tollpatsch: NamenlosKermesbeere (Phytolacca)
Alwin.. bedankt sich für die Indentifizierung, mit einer daneben blühenden, von der Schwäbischen Alb eingeschleppten....

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 31. Mai 2008, 21:29
von Staudo
Salvia pratensis?Ach so: Wiesensalbei.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Jun 2008, 18:07
von lerchenzorn
Salvia pratensis?Ach so: Wiesensalbei.
Nö, ist Gewürzsalbei (Salvia officinalis). Ob der von der Alb kommt oder nicht? Keine Ahnung.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Jun 2008, 18:08
von lerchenzorn
Kermesbeere
Ja das denke ich auch ,leider habe ich meine verloren ,kann mich zwar an die Fruchtstände erinnern ,aber nicht mehr an die Blüten.
Die wird hier überall von den Vögeln ausgesch.... . Bei mir hat sie Verbot und wird gnadenlos entfernt. Ist eben ein KLEINgarten.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Jun 2008, 18:23
von Tollpatsch
Die wird hier überall von den Vögeln ausgesch.... . Bei mir hat sie Verbot und wird gnadenlos entfernt. Ist eben ein KLEINgarten.
*mein Garten ist noch kleiner, aber bei Garten - Messis - hat alles noch Platz ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Jun 2008, 21:35
von lerchenzorn
Hier ist absolut kein Platz mehr:Polygonatum verticillatum schiebt sich als letzte noch durch das Blattwerk. Für mich die edelste der Weißwurzen. Schon verblüht, aber darauf kommts bei ihr nicht an.Quirlblättrige WeißwurzQuirlblättrige Weißwurz

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Jun 2008, 23:17
von Violatricolor
Dieses weisse Polemonium blüht nun schon eine ganze Weile. Eine einfache Blume mit viel Effekt.LGViolatricolor

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 2. Jun 2008, 08:02
von pumpot
Bisher durften die Sämlinge von Disporum smithii immer groß werden. Nun entwickelt sich diese fast unmerklich zum "Beinahe"unkraut. Die Blüten sind ja hübsch, aber besser schmücken im Sommer die orangen Beeren.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 6. Jun 2008, 22:42
von hederatotal
pumpot ,wenn Dein Disporum smithii sich zum "Beinahe"unkraut entwickelt ist es ja auch ein Zeichen dafür das es sich bei Dir wohlfühlt :) ,meins ist da eher als zierlich zu beschreiben.Was aber nun blüht und in keinem Schattengarten fehlen sollte ist Gillenia trifoliata ,nicht nur wegen der leuchtenden weißen Blüten sondern auch wegen der Laubfärbung im Herbst. Ein Schuß Abendsonne auf den Blätter ,kaum zu glauben was die Natur für Farben hervor bringen kann.