News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203498 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich hatte mir aus England zwei "winterharte" Fuchsien mitgebracht. Diese hatte ich drinnen am Fenster meines HWR, recht kalt überwintert und auch ab und zu mal bissel gegossen. Leider hat nur eine Pflanze überlebt. Dafür erfreut sie jetzt mit ganz schlanken roten Blüten - eine panaschierte Sorte. Natürlich werde ich versuchen, diese Sorte zu erhalten und zu vermehren. Noch steht sie im Kübel. Nun bin ich unsicher wie weiter zu machen wäre. Vielleicht sollte ich sie dennoch weiter drinne überwintern?
Den Sortennamen reiche ich morgen nach :-*
Den Sortennamen reiche ich morgen nach :-*
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
die englische winterhärte würde ich mit der italienischen vergleichen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Ich hatte meine neue Arauca auch sicherheitshalber im Keller überwintert und erst im Frühjahr ausgepflanzt.
Die beiden ausgepflanzten Fuchsien haben den kälteren Winter unterschiedlich überstanden. Die weiße hat problemlos ausgetrieben, die rosa erst extrem spät. Ich hoffe, dass sie nicht zwischenzeitlich vertrocknet ist.
Die beiden ausgepflanzten Fuchsien haben den kälteren Winter unterschiedlich überstanden. Die weiße hat problemlos ausgetrieben, die rosa erst extrem spät. Ich hoffe, dass sie nicht zwischenzeitlich vertrocknet ist.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterharte Fuchsien
Und dein Tipp? Im Kübel lassen und drinnen überwintern??
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Ich glaube, ich würde es in diesem Jahr nicht mehr riskieren. Man sollte sie auch früher im Jahr auspflanzen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Und dann auf jeden Fall tief pflanzen(Grube, nach und nach auffüllen).
Bei dir dürfte es im Winter kälter sein als hier, oder? Wir hatte diesmal nur knapp zweistellige Temperaturen, und auch das nur kurzzeitig.
Allerdings hat meine weiße, vermutlich 'Hawkshead', auch den Winter 11/12 überstanden.
Schau mal nach, wie deine Sorte heißt. Möglicherweise sind die auch unterschiedlich hart.
Auf jeden Fall würde ich Steckis machen.
Das habe ich mir für meine auch vorgenommen. Im letzten Jahr habe ich es zu spät versucht, da hat es nicht geklappt. 'Whiteknights Pearl' würde ich ungern verlieren, die ist sooo hübsch!
Bei dir dürfte es im Winter kälter sein als hier, oder? Wir hatte diesmal nur knapp zweistellige Temperaturen, und auch das nur kurzzeitig.
Allerdings hat meine weiße, vermutlich 'Hawkshead', auch den Winter 11/12 überstanden.
Schau mal nach, wie deine Sorte heißt. Möglicherweise sind die auch unterschiedlich hart.
Auf jeden Fall würde ich Steckis machen.
Das habe ich mir für meine auch vorgenommen. Im letzten Jahr habe ich es zu spät versucht, da hat es nicht geklappt. 'Whiteknights Pearl' würde ich ungern verlieren, die ist sooo hübsch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich verstehe nicht ganz - du würdest die Überwinterung drinnen oder draußen nicht riskieren?? Einen richtig guten geschützten Pflanzplatz für draußen habe ich auch noch nicht gefunden....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Ich würde im kommenden Winter drin überwintern, und mir die Auspflanzung für das nächste Jahr überlegen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Winterharte Fuchsien
Gänsel, hattest du nicht die 'Tricolor' mitgenommen? Ich hätte die schon im Frühjahr ausgepflanz und würde das auch jetzt noch tun. Deutlich Tiefer setzen (10-15 cm, je nachdem, wie lang die Triebe sind) und fertig. Ich verschütte die auch immer sofort und nicht nach und nach. Es ist ja ähnlich wie das Anhäufeln zur Bewurzelung bei manch anderen Gehölzen auch.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Dann bist du mutiger als ich, HG! ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
meine kam nicht wieder, vlt wächst sie unterirdisch weiter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterharte Fuchsien
Ich würde jetzt auch noch pflanzen, so wie HG es beschrieben hat. 'Arauco' scheint mir sehr gut winterhart zu sein, ebenso 'Gracilis' und 'Versicolor', auch 'Genii' ist toll, die habe ich leider aus Dummheit verloren, winterhart war sie auch problemlos hier bei mir.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterharte Fuchsien
Hm - ich kann sie ja auspflanzen und Stecklinge nach drinnen mitnehmen... 8)
@ Hausgeist - es waren mal zwei... mal schauen, welche überlebt hat....
@ Hausgeist - es waren mal zwei... mal schauen, welche überlebt hat....
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Winterharte Fuchsien
Wenn ich das so lese gibt es doch ein paar winterharte Sorten die ich noch nicht habe 8) . "Hawkshead" hat hier als einzige nicht wieder ausgetrieben :'(
Nutztierarche
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterharte Fuchsien
Mir tut ja meine Frage von neulich fast leid Agarökonom - aber das gesprochene Wort, wenn es entfleucht ist.... :-* :-*
Für alle: Ich hatte ihn gefragt, wozu er so viele Fuchsien braucht ::) >:(
Für alle: Ich hatte ihn gefragt, wozu er so viele Fuchsien braucht ::) >:(
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.