News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127361 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Jedmar

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Jedmar » Antwort #735 am:

Hallo FBB, welche der beiden Terracotta's hast Du eigentlich erwartet?
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #736 am:

dieseUnd die muß es auch sein, weil der Anbieter die andere gar nicht im Sortiment hat.Danke für den Hinweis, (entsetzt) sehe ich grade bei HMF, daß die ja auch total rot kann! Dann scheint dieser von mir gewünschte Farbton nur einer in Ihrer Bandbreite zu sein... Hätte wohl vorher besser kucken müssen.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #737 am:

Ich glaube eher, dass die Kamera in diesem Fall nicht terracotta kann ;)Da scheint mir der orange Ausrutscher auf dem letzten Rodrigues-Bild noch glaubhafter.
liebe Grüße von carabea
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

maddaisy » Antwort #738 am:

Ich hatte auch mal eine Terracotta... ist inzwischen im Rosenhimmel.Die Farbe schwankte von orangerot im Sommer bis bräunlich terracotta-farben im Herbst. Hat wohl auch mit den Temperaturen zu tun. Den zweiten Winter im Freien hat sie nicht überstanden.Ein vehementer Blüher war sie allerdings auch nicht. Ich glaube so 2-3 Blüten im Sommer und nochmal 2 im Herbst.Im Topf und im Treppenhaus überwintert sollte sie es schaffen.LGRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #739 am:

Danke für die Infos zu Terracotta sie muß aber draußen bleiben. Wenn sie das nicht aushält ist sie sowieso ungeeignet für meine Pläne.Diese völlig ungeplante Rose, ein Nebenprodukt meiner Hobbyzüchterei gewissermaßen, habe ich ja GG an seinem Geburtstag gewidmet und deshalb Familienvater genannt, und 2 Wochen vorher dazu auserkoren, weil sie als einzige meiner Sämlinge noch eine Knospe hatte und zwar ihre erste, also ein Überraschungsei. Und was für ein Überraschungs-Ei! Erst dachte ich, sie wird bräunlich, dann weiß oder creme, dann rötlich, dann bläuliches Rot bis dunkelpink, zum Glück wird sie wohl doch heller, denn bläuliches Pink mag ich gar nicht behalten! Aber ich kann sie ja nun nicht mehr weggeben, nach der Widmung! Gespannt verfolge ich jede weitere Regung:
Dateianhänge
RIMG0004.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #740 am:

hier also heller
Dateianhänge
RIMG0001.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #741 am:

und so bunt von der anderen Seite:
Dateianhänge
RIMG0003.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

lubuli » Antwort #742 am:

terrakotta ist bei dir mit sicherheit winterhart. rosenhexe gärtnert in 5b. ;)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

lubuli » Antwort #743 am:

hab heut die kleinen von dir eingepackt und und in den halboffenen verglasten vorbau gestellt. wenns geht, sollen sie draußen bleiben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #744 am:

danke hatte ich übersehen, da liegen ja klimatische Welten dazwischen.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #745 am:

Dein Familienvater macht's aber wirklich spannend :)
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #746 am:

jetzt ist er aufgeblüht, die Blüte sieht ähnlich aus die Florence Delattre, die Elternsorte. Der Duft ist auch ähnlich und deutlich: würzig-fruchtig-süßlich, eigentlich fast besser als bei FD.
Dateianhänge
FV_11_09_06.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #747 am:

so im Ganzen, noch recht staksig, aber die Blattgesundheit ist passabel., vor allem wenn man bedekt, daß sie noch im verbrauchten Anzuchtgemisch im Plastikbecher steht, ich hab nur einmal im Frühsommer eine Düngestäbchen reingesteckt. Jetzt wird sie aber umgetopft...
Dateianhänge
FV_11_09_05.JPG
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #748 am:

Na, jetzt sieht der Familienvater doch nett aus.Viel dezenter, als die letzten drei Bilder befürchten vermuten ließen ;) und gleich mit Duft.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

kaieric » Antwort #749 am:

ist die blüte icht sogar etwas farbiger als die von florence? ich meine diesen gelben schimmer an den petalennägeln...sieht seeeeehr apart aus!
Antworten